Was bringt dann der Jugendschutz wenn die Kinder die Spiele der Eltern spielen oder die Eltern solche Spiele für ihre Kinder kaufen?
Nach aktuellem Stand stehen lediglich Verkäufer in der Pflicht, entsprechende Titel nicht an Kinder und Jugendliche zu verkaufen. Auch pädagogische Einrichtungen müssen auf die Altersfreigabe achten. Es sollte aber kein Problem sein, das Gesetz in angemessenem Rahmen auf Eltern auszuweiten.
Denn seien wir mal ehrlich...Freiheit schön und gut. Aber Freiheit bedeutet auch Verantwortung und die wird schlicht viel zu häufig nicht übernommen. Die Medienkompetenz erwachsener Menschen ist ein Graus und damit KÖNNEN sie auch keine Vorbilder für Kinder sein. Also müssen auch entsprechende Gesetze her. Hier geht es natürlich um Kindeswohl. Gerade was Medien angeht, werden Kinder viel zu oft übergangen oder sogar übergriffig behandelt, indem man ihre Persönlichkeitsrechte missachtet (z.B. durch Uploads von Fotos in Social Media).
Natürlich bedarf es nach wie vor Aufklärung. Aber das schließt entsprechende Gesetze nicht aus.
Und da ist doch das eigentliche Problem. Auf sowas zu achten ist die Aufgabe der Eltern und sonst niemandem. Da braucht man keine Erwachsenen bevormunden wenn die Eltern sich einen scheiß dafür interessieren was ihre Kinder machen.
Natürlich ist es Aufgabe der Eltern. Aber es ist auch Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche geschützt sind. Woher kommt denn bitte die Annahme, dass das eine das andere ausschließt? Tut es nicht.
Natürlich kann Papa gern weiterhin GTA zocken. Wenn er aber sein Kind an das Spiel ran lässt und das in aller Regelmäßigkeit unbeaufsichtigt und unbegleitet (was eher die Regel ist), dann ist Papa dafür natürlich zur Verantwortung zu ziehen, falls dem Kind oder durch das Kind ein Schaden entsteht.
Ob du dich da jetzt bevormundet fühlst, ist offen gestanden ziemlich egal. Es geht hier um Kinder und Jugendliche, nicht um Erwachsene. Und noch mal: Eine Indizierung ist kein Verbot. Man wird also nicht bevormundet und man wird auch nicht bestraft, wenn man sich das Spiel aus dem Ausland besorgt. Lediglich der Weg dahin ist schwieriger, aber keinesfalls unmöglich zu bewältigen. Ein indiziertes Spiel kannst du dir ohne weiteres besorgen. Daher erübrigt sich doch bereits jede weitere Debatte bzgl. Bevormundung.