AW: Das sterben meiner cpu-lüftern
Ich weis worauf du hinwillst, habe meine ungenauen Messdaten mit vergleichwerten von anderen lüftern verglichen und es gibt keine tendenziellen veränderungen. Also muss er funktionieren.
Der Lüfter läuft auf 2500 u/min mit einen durchatz von 35 CFM, die temperatursteuerung auf automatik zu setzen bringt nur noch mehr hitze.
Was mich jetzt auch noch einwenig stutzig macht, es gibt nur ein Test im Web (modding Malaysia, setze geht auch nicht immer )und dieser sagt:
pro:
Interesting packaging
Good build quality
Very easy to install
Silent
Performs well with single-core CPU
Rather cheap
No clearance issues found
6 years warranty
contra:
No bling!
Not recommended dual-core CPU and overclocking over 3GHz
Separated coolers for different platform
Ich möchte nur einen lüfter der bei idle um die 35-40 und max 40-60 ° warm wird um noch einwenig reserven für einen warmen sommer zu haben.
wie schon gesagt kühler und lüfter bin ich noch am suchen
So jetzt habe ich ärger mit meiner freundin weil ich den halben tag vor einem gehäuse verbracht habe *heul *
mir ist aufgfallen dasich zwischen 2er ferstplatte und der 8800 gts nur 2 cm luft habe. Die Festplatten sind im gehäuse etwas mittig eingebaut aber vorne zum 120er ist platz massig.[
2400 mhz = 9*267ruyven_macaran am 21.04.2007 18:29 schrieb:*nach aufforderung via pm doch einmisch, obwohl eigentlich keine ahnung*
vor etwaigen neukäufen würd ich erstmal genau nach dem problemgucken
1.) was für eine kernspannung und takt hat die cpu unter windows&unter last? (am besten mehrere verschiedene tools ausprobieren)
eine messung des stromverbrauchs könnte auch interessant sein, wenn wir ein möglichst identisches vergleichssystem finden.
2.) temperatur des kühlerbodens messen. wenn du keinen messfühler hast, den du auf die unterseite (windgeschützt) neben den auflagebereich der cpu kleben kannst, könntest du bei deinem aktuellen kühler auch versuchen, auf der oberseite der bodenplatte zu messen (thermometer, finger,...) - in letzterem fall bei stehendem lüfter, da die temperatur da sonst deutlich niedriger sein könnte, als auf der unterseite. (messung wärend der pc im bios ist reicht)
3.) ähnliche messung, diesmal interessiert die temperatur an den lamellen des kühlers.
sollte die drei tests ergeben, dass die wärementwicklung normal ist, die wärme in den kühler gelangt und auch die heatpipes korrekt arbeiten, kann man gleich nochmal gucken, ob die drehzahl des lüfters stimmt - falls noch nicht gemacht: den lüfter mal direkt am netzteil anschließen.
(falls das mit dem cpu-lüfter nicht klappt: nimm einen von den vielen gehäuselüftern mit gleicher oder höherer drehzahl)
Ich weis worauf du hinwillst, habe meine ungenauen Messdaten mit vergleichwerten von anderen lüftern verglichen und es gibt keine tendenziellen veränderungen. Also muss er funktionieren.
Der Lüfter läuft auf 2500 u/min mit einen durchatz von 35 CFM, die temperatursteuerung auf automatik zu setzen bringt nur noch mehr hitze.
Was mich jetzt auch noch einwenig stutzig macht, es gibt nur ein Test im Web (modding Malaysia, setze geht auch nicht immer )und dieser sagt:
pro:
Interesting packaging
Good build quality
Very easy to install
Silent
Performs well with single-core CPU
Rather cheap
No clearance issues found
6 years warranty
contra:
No bling!
Not recommended dual-core CPU and overclocking over 3GHz
Separated coolers for different platform
edit zu thermalright kühlern:
der si128 ist nach wie vor der leistungsfähige non-tower kühler, dass tower-kühler größer sein können ist bei thermalright aber keineswegs unbekannt und mit dem ultra 120extreme haben die auch n kühler für leute im angebot, die gern die stabilität ihres mainbords testen, der durchaus vor scythe&co liegt. (ergo: lieber hartware.net lesen )
Ich möchte nur einen lüfter der bei idle um die 35-40 und max 40-60 ° warm wird um noch einwenig reserven für einen warmen sommer zu haben.
wie schon gesagt kühler und lüfter bin ich noch am suchen
So jetzt habe ich ärger mit meiner freundin weil ich den halben tag vor einem gehäuse verbracht habe *heul *
mir ist aufgfallen dasich zwischen 2er ferstplatte und der 8800 gts nur 2 cm luft habe. Die Festplatten sind im gehäuse etwas mittig eingebaut aber vorne zum 120er ist platz massig.[