Mir ging es da bestimmt nicht um Schönheits-OPs, war wirklich wie ich es geschrieben hab eher im technischen Sinne bezogen auf diese digitalen Scheinwelten. Man kann ja auch viel mit optischer Retusche bei Bildern/Videos machen. Und ist schon ein Unterschied zwischen einer sinnvollen Augen-Op und sich Botoxen zu lassen beispielsweise^^ Hab ich das mit den OPs oder Schönheitsdingen gar nicht geschrieben. Das hast du reininterpretiert nur mal so.^^
Hmmmm. "Zumindest Zuckerberg altert gefühlt nicht. Ist wahrscheinlich ein Hologramm oder Deep Fake-Quatsch."
Ja, wahrscheinlich habe ich was falsch verstanden.
Das ist ein schlechtes Beispiel !?
Je nach Grad des Laserns ist es mindetens grob fahrlässig das bei einem Job als Verkehrspilot nicht anzugeben. ?
Plus, dass bei solchen Eingriffen immer was schiefgehen kann. In der Anfangszeit von diesem ganzen Augenlaserthema hab ich versucht, eine entsprechende Beratung vom Augenarzt meines Vertrauens zu bekommen. Der hätte mich fast totgeschlagen. Hat was gemeint von "ich bekomme hier die ganzen Fälle rein von Leuten, bei denen die Scheisse gebaut haben und für ihr Leben gestraft sind!..."
Die Fehlerquote zu dem Zeitpunkt war wohl um die 5% herum. Sollte sich in den ganzen Jahren aber gebessert haben.
Das gleiche gilt für Schönheitseingriffe: man findet im Bilder von Stars, bei denen dann irgendwann irgendwas schief gingen. Die könnten dann bei irgendwelchen Horrorfilmen mitdrehen, sind also weg von der Bühne.
Wenn man aber die heutigen Uralt-Gesteine anschaut, die mittlerweile um die 60 sind (Johnny Depp: 59), usw, und die immer noch aussehen, als wären sie mindestens 20 Jahre jünger, dann könnte man vermuten, dass da irgendwas nicht mit natürlichen Dingen zugeht. Ich gehe dann davon aus, dass die was machen lassen. Schönheit und jugendliche Ausstrahlung ist schliesslich auch deren Kapital.
Aber zurück zum Meta-Verse-Thema: Klar hat der Zuckerberg finanzielle Hintergedanken dabei. Aber für Umme kann man das Thema aktuell nicht wirklich vorantreiben. Alleine bei der Hardware braucht man die Ausstattung eines Konzerns dahinter. Infrastrukturen sind generell immer Schweineteuer.
Bei einer Finanzierung vom Neubau eines Kanalsystems einer Ortschaft entstehen beispielsweise riesige Kosten. Um das bezahlbar zu machen, nimmt man einen langjährigen Vertrag auf, der dann über die nächsten Jahrzehnte (~100 Jahre) von all den Menschen, die davon profitieren, abbezahlt wird. Die Kosten verstecken sich dann in den Wasser und Abwassergebühren.
Straßen, Stromtrassen, Internetkabel.... All das sind teure Dinger, die ein Einzelner nicht bezahlen und stemmen kann. Die Gemeinschaft macht das.
Und wenn du jetzt die ersten Infrastrukturversuche im Bereich einer Virtuellen Realität (á la Ready player one meintwegen) legen willst, dann geht das nicht ohne Rechneranlagen mit einer gigantischen Rechenleistung. Soll Zuckerberg die stellen. Die Nutzergebühren wird er auf alle Benutzer umlegen (müssen), um das bezahlbar zu halten. Wenn er dann noch seinen Obulus abgreift, dann fällt das bei den Summen, die da entstehen gar nicht auf.