• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Bluescreen

Thrasarr

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
14.06.2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Mein Rechner hat leider mittlerweile in immer kürzeren Abständen Bluescreens oder friert ein. Da er erst 2 Wochen alt ist bin ich ehrlich ratlos.

Systemeigenschaften:

Prozessor: AMD Phenom(tm) 9750 Quad-Core-Processor 2.4 GHz
RAM: 4GB
GraKa: NVIDIA GeForce 9800 GX2
Betriebssystem: Windows Vista Home Premium (64bit)



Fehlermeldung:

Problemsignatur
Problemereignisame: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Dateien, die zur Beschreibung des Problems beitragen (ggf. nicht mehr verfügbar)
Mini061308-01.dmp
sysdata.xml
Version.txt

Temporäre Kopie dieser Dateien anzeigen
Warnung: Wenn das Problem durch einen Virus oder ein sonstiges Sicherheitsrisiko verursacht wurde, kann der Computer durch das Öffnen einer Kopie der Dateien beschädigt werden.

Weitere Informationen über das Problem
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA8006606030
BCP3: 00000000BE31A4F8
BCP4: 00000000011C011B
OS Version: 6_0_6001
Service Pack: 1_0
Product: 768_1



(Treiber habe ich alle aktuallisiert)
 
Check mal die RAM´s ab, vielleicht sind die Ram-Riege defekt.
Nimm dazu mal MemTest.
 
Hab ich schon... 0 Fehler


Wie kommst du eigentlich gerade auf den RAM?
 
Weil man viele Fehlerquellen nicht auschließen kann, bevor man sie nicht erstmal einschlägig auf Herz und Nieren überprüft hat.

Außerdem sind die RAMs ein Grund von vielen, wieso Systems anfangen zu freezen oder nen Bluescreen einfangen.
 
MSIX38 am 14.06.2008 21:02 schrieb:
Weil man viele Fehlerquellen nicht auschließen kann, bevor man sie nicht erstmal einschlägig auf Herz und Nieren überprüft hat.


Dachte schon das du durch den Fehlercode oder so draufgekommen bist.
Hab da leider garkeine Ahnung von....

Gerade im Moment ist der Rechner mal wieder eingefroren.... passiert jetzt schon im 30min Takt. Anfangs nur in Spielen wie Age of Conan jetzt selbst beim Surfen im Internet.
 
Temperatur auch schon kontrolliert, oder?
Vielleicht trotzdem mal einen RAM-Riegel rausnehmen.
Ich traue RAMs nie über den weg ;)
 
McDrake am 14.06.2008 21:07 schrieb:
Temperatur auch schon kontrolliert, oder?
Vielleicht trotzdem mal einen RAM-Riegel rausnehmen.
Ich traue RAMs nie über den weg ;)

Temperatur hab ich keine Ahnung wo ich sowas überprüfe.
RAM will ich ungern rausnehmen da Ich für AoC viel Ram brauche ^^
 
Thrasarr am 14.06.2008 21:04 schrieb:
Dachte schon das du durch den Fehlercode oder so draufgekommen bist.
Hab da leider garkeine Ahnung von....
Grade bei Fällen wie diese, kann man nur Vermutungen anstellen, die aber meist eine Trefferquote von meist 70 - 80% bewirken können.
Alleine am Fehlercode komm ich auch nicht drauf.
 
Wenn Ich immer 3 von den 4 RAM Riegeln rausnehme, würde ich dann merken ob einer der Riegel defekt ist oder würde sich das nciht so einfach bemerkbar machen?
 
Thrasarr am 14.06.2008 21:13 schrieb:
Wenn Ich immer 3 von den 4 RAM Riegeln rausnehme, würde ich dann merken ob einer der Riegel defekt ist oder würde sich das nciht so einfach bemerkbar machen?
Kannst auch nur jeweils einen rausnehmen.
Die anderen muss man dann aber nachschieben, wenns mir recht ist.
Also es soll kein RAM-Slot dazwischen frei sein.

Wegen der Temperatur:
http://www.chip.de/downloads/SiSoft-Sandra-Lite-XII.2008.SP2c_12998086.html
oder
http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html
 
Thrasarr am 14.06.2008 21:13 schrieb:
Wenn Ich immer 3 von den 4 RAM Riegeln rausnehme, würde ich dann merken ob einer der Riegel defekt ist oder würde sich das nciht so einfach bemerkbar machen?
Das würde man mit Sicherheit merken. Allerdings, wenn keine Veränderungen zu verzeichnen sind, würde es heißen, dass die RAM´s in Ordnung sind und man zur nächsten Fehlerquelle übergehen muss.
 
MSIX38 am 14.06.2008 21:20 schrieb:
Thrasarr am 14.06.2008 21:13 schrieb:
Wenn Ich immer 3 von den 4 RAM Riegeln rausnehme, würde ich dann merken ob einer der Riegel defekt ist oder würde sich das nciht so einfach bemerkbar machen?
Das würde man mit Sicherheit merken. Allerdings, wenn keine Veränderungen zu verzeichnen sind, würde es heißen, dass die RAM´s in Ordnung sind und man zur nächsten Fehlerquelle übergehen muss.


Gut ich werde es einmal Prüfen und werde anschliesent Berichten ob sich was getan hat.

Schonmal Danke
 
Hab mich vertan

es sind nicht 4x1 GB sondern 2x2GB Arbeitsspeicher

genau: Corsair XMS2 DDR2 800MHz 2048MB


Beide laufen ohne Probleme



Hier nochmal mein Kompleter Rechner:

- Netzteil: 650 Watt Super Silent
- Mainboard: MSI K9A2 CF-F, AMD 790X Crossfire
- Prozessor: AMD Phenom 9750 Quad-Core 4x 2,4GHz
- Cooler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
- RAM Speicher: 4GB DDR2-RAM PC-800 (2x 2GB)
- Grafikkarte: Nvidia GeForce 9800X2 1024MB GDDR3
- Festplatte: 160GB S-ATA2, 300MB/Sek.
- Laufwerk: DVD-ROM-Laufwerk 16/52x
- Soundkarte: 7.1 Soundkarte onboard (8-Kanal)
- Betriebssystem: Windows VISTA Home Premium 64-Bit
 
So hier noch en Bericht nach nem 50 Minütigen Systemtest

***** Anfang des Berichts *****
--------------------------------------------------------------------------------

<<< >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Temperatur CPU: 50.0°C (Min 50.0°C; Dur 50.0°C; Max 50.0°C)
Temperatur Zusatzsensor: 53.0°C (Min 53.0°C; Dur 53.0°C; Max 53.0°C)
Systemlüfter: 4298rpm (Min 4298UpM; Dur 4298UpM; Max
4298UpM)
Prozessorlüfter: 1245rpm (Min 1245UpM; Dur 1245UpM; Max
1245UpM)
Spannung CPU: 1.21V (Min 1.21V; Dur 1.21V; Max 1.21V)
Spannung +3.3V: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Standby: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Batterieversorgung: 3.26V (Min 3.26V; Dur 3.26V; Max 3.26V)
CPU-Kernleistung: 126W (Min 126W; Dur 126W; Max 126W)

<<< Prozessorleistung Arithmetik >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Prozessorleistung Multi-Media >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Mehrkern-Effizienz >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Dateisystem >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Fehler: Festplatte (C:) @ SAMSUNG HD161HJ 160GB
(SATA300, NCQ, 8MB Cache) : Lesefehler.
Laufwerkzugriffsfehler.

<<< Physikalische Laufwerke >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Fehler: SAMSUNG HD161HJ 160GB (SATA300, NCQ, 8MB
Cache) (C:) : Schreibdurchsatz : Das Medium
muß sicherheitshalber leer sein, um den Test
für die Schreib-Leistung durchzuführen.

<<< Wechseldatenträger >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Fehler: Festplatte (C:) @ SAMSUNG HD161HJ 160GB
(SATA300, NCQ, 8MB Cache) : 60563MB freier
Platz wird auf dem Medium benötigt \\?\
Volume{7da00efd-28a2-11dd-9b85-806e6f6e6963}\
!

<<< Speicherbandbreite >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Speicher-Latenzzeit >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Cache- und Speicher-Zugriff >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Temperatur CPU: 55.5°C (Min 50.0°C; Dur 52.8°C; Max 55.5°C)
Temperatur Zusatzsensor: 52.0°C (Min 52.0°C; Dur 52.5°C; Max 53.0°C)
Systemlüfter: 4202rpm (Min 4202UpM; Dur 4250UpM; Max
4298UpM)
Prozessorlüfter: 1380rpm (Min 1245UpM; Dur 1312UpM; Max
1380UpM)
Spannung CPU: 1.21V (Min 1.21V; Dur 1.21V; Max 1.21V)
Spannung +3.3V: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Standby: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Batterieversorgung: 3.26V (Min 3.26V; Dur 3.26V; Max 3.26V)
CPU-Kernleistung: 126W (Min 126W; Dur 126W; Max 126W)

<<< Prozessorleistung Arithmetik >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Prozessorleistung Multi-Media >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Mehrkern-Effizienz >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Dateisystem >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Physikalische Laufwerke >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Fehler: SAMSUNG HD161HJ 160GB (SATA300, NCQ, 8MB
Cache) (C:) : Schreibdurchsatz : Das Medium
muß sicherheitshalber leer sein, um den Test
für die Schreib-Leistung durchzuführen.

<<< Wechseldatenträger >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Fehler: Festplatte (C:) @ SAMSUNG HD161HJ 160GB
(SATA300, NCQ, 8MB Cache) : 60554MB freier
Platz wird auf dem Medium benötigt \\?\
Volume{7da00efd-28a2-11dd-9b85-806e6f6e6963}\
!

<<< Speicherbandbreite >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Speicher-Latenzzeit >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< Cache- und Speicher-Zugriff >>>
--------------------------------------------------------------------------------


<<< >>>
--------------------------------------------------------------------------------

Temperatur CPU: 55.5°C (Min 50.0°C; Dur 53.7°C; Max 55.5°C)
Temperatur Zusatzsensor: 52.0°C (Min 52.0°C; Dur 52.3°C; Max 53.0°C)
Systemlüfter: 4274rpm (Min 4202UpM; Dur 4258UpM; Max
4298UpM)
Prozessorlüfter: 1372rpm (Min 1245UpM; Dur 1332UpM; Max
1380UpM)
Spannung CPU: 1.21V (Min 1.21V; Dur 1.21V; Max 1.21V)
Spannung +3.3V: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Standby: 3.36V (Min 3.36V; Dur 3.36V; Max 3.36V)
Spannung Batterieversorgung: 3.26V (Min 3.26V; Dur 3.26V; Max 3.26V)
CPU-Kernleistung: 126W (Min 126W; Dur 126W; Max 126W)

--------------------------------------------------------------------------------
***** Ende des Berichts *****


Der Rechner ist seit ich die RAM Steckplätze gewechselt habe noch nicht abgestürzt obwohl bei diesem Systemtest der Rechner auf 100% auslastung gejagt wird.....
 
Thrasarr am 14.06.2008 23:57 schrieb:
Der Rechner ist seit ich die RAM Steckplätze gewechselt habe noch nicht abgestürzt obwohl bei diesem Systemtest der Rechner auf 100% auslastung gejagt wird.....
Ich hab Technik noch nie verstanden.
Und solange was läuft ohne abzustürzen, bin ich froh und lass es so
:-D
 
McDrake am 15.06.2008 00:25 schrieb:
Thrasarr am 14.06.2008 23:57 schrieb:
Der Rechner ist seit ich die RAM Steckplätze gewechselt habe noch nicht abgestürzt obwohl bei diesem Systemtest der Rechner auf 100% auslastung gejagt wird.....
Ich hab Technik noch nie verstanden.
Und solange was läuft ohne abzustürzen, bin ich froh und lass es so
:-D


Bis jetzt....

Hatte gerade wieder den BlueScreenn...

FehlerCode:
STOP: 0x00000101 (0x0000000000000030, 0x0000000000000000, 0FFFFFA60017D2180, 0x0000000000000003)
 
Thrasarr am 15.06.2008 19:26 schrieb:
McDrake am 15.06.2008 00:25 schrieb:
Thrasarr am 14.06.2008 23:57 schrieb:
Der Rechner ist seit ich die RAM Steckplätze gewechselt habe noch nicht abgestürzt obwohl bei diesem Systemtest der Rechner auf 100% auslastung gejagt wird.....
Ich hab Technik noch nie verstanden.
Und solange was läuft ohne abzustürzen, bin ich froh und lass es so
:-D


Bis jetzt....

Hatte gerade wieder den BlueScreenn...

FehlerCode:
STOP: 0x00000101 (0x0000000000000030, 0x0000000000000000, 0FFFFFA60017D2180, 0x0000000000000003)

Ich hab mir mal fürs XP den System Debugger von MS runtergeladen. Sollte es eigentlich für Vista auch geben. Damit lädst du die mini dump Datei und analysierst das Problem. Brauchst ne Inet - Verbindung weil der Debugger während der Analyse die entsprechende Schablone runterläd. Bei meinen Bluescreens waren veraltete Soundtreiber die Ursache, obwohl im Bluescreen immer auf die Datei 'atid3d.dll' hingewiesen wurde.

Ich kann dir nur nicht mehr genau sagen wo ich die Anleitung zum Debuggen gefunden habe. Gib einfach 'Bluescreen Analyse Debugger' in Google ein. So hab ichs gefunden.
 
Programm hab ich drauf... bluescreens kamen seit dem nicht mehr.... mal schauen wanns wieder soweit ist
 
Zurück