• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Blood Bowl: Wie ist es?

GrafGurKe

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
430
Reaktionspunkte
1
Hallo ich glaube heute war der release von Blood Bowl und ich würde gern wissen was ihr von dem spiel haltet. Ich habe das Brettspiel nie gespielt. Mich würde vorallem der action-modus interessieren. also falls es schon wer hat bitte rückmeldung geben :)
 
Mich interessiert eigentlich nur der runden Modus und der ist reichlich knackig :)

Ich hab zwar erst ca. 5h gespielt, trotzdem ein kurzer Abriss:

Selbst auf der Stufe leicht grenzt es an ein Wunder einen Match zu gewinnen. Die KI scheint grundsätzlich überlegen zu sein, hat mehr Auswechsel-Spieler und im "Blitz-Modus" unzählige "Power-Up's" die ein Vermögen kosten und bei denen der Spieler unmöglich mithalten kann. Bis ein Feldspieler endlich aufsteigt, ist die Saison bestimmt schon zu Ende. Dumm nur, das ich dann eine neue Kampagne mit einer neuen Mannschaft beginnen muss,weil die Ziele nicht erreicht wurden. Kurz: Das ganze Balancing scheint mir ziemlich fragwürdig.

Auch die Animationen wirken reichlich hölzern, hier wären mit automatischen Kamerafahrten (z.B. bei einem spitalreifen KO) wesentlich mehr drin gewesen, zumal das die Grafik ohne weiteres zulassen würde, wie man bei Touchdowns sieht, die wiederum mit überschwänglichen Kamerafahrten gesegnet sind.

Positiv find ich die unterschiedlichen Rassen, die mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten daherkommen. Das z.B. ein robustes, brutales Chaos-Team, das sich mehr oder weniger auf rohe Gewalt verlässt, gegen die geschickten und filigranen Waldelfen zwangsläufig gewinnen muss, ist keineswegs sicher.

Totgesagte Rundenstrategen die eine neue Herausforderung suchen, sollten sich den Titel jedenfalls evtl. mal genauer anschauen. Wobei ich persönlich vor allem in Sachen Präsentation wesentlich mehr erwartet hätte. Etwas wehmütig denke ich da an "Incubation" zurück...
 
ok, und hast du oder jemand anderes schon mal den multiplayer getestet? und was genau muss man denn bei den blitzmodus machen?
 
ich kann hier nur vom Hörensagen berichten, aber nach allem, was ich bislang gehört habe, ist es vor allem für Fans der Brettspielvorlage zu empfehlen, also für "Profis" die sich auskennen.

Ich hoffe mal, das ich so einer bin, ich werde es mir gleich kaufen.
 
Hier mal die meinung der gamestar:

Michael Graf:
Mir hat es vor allem die Runden-Variante von Blood Bowl angetan, in der mein Taktikhirn gehörig ins Rotieren kommt. Der Glücksfaktor stört mich nicht, schließlich hilft er manchmal auch mir. Schade nur, dass ich nach einer knappen Woche alles gesehen habe. Für Zwischendurch-Turniere eignet sich die munter-brachiale Klopperei aber bestens. Ich werde Blood Bowl fortan regelmäßig aus dem Regal ziehen, um mit meinen Zwergen ein paar Elfen zu vertrimmen.

Wertung 74%
 
Boesor am 27.06.2009 13:33 schrieb:
Die Wertung find ich ok :)

Den Erfischungswert im PC-Spieledunst find ich zudem noch ein paar Punkte mehr wert...
 
Wie sind denn die Systemanforderungen?
Hab ich da mit meinem veralteten Laptop - 2GHz SingleCore, 1024 DDR3 Ram und ATI X700 mit 256MB - überhaupt noch eine Chance?
 
GrafGurKe am 26.06.2009 19:40 schrieb:
Hallo ich glaube heute war der release von Blood Bowl und ich würde gern wissen was ihr von dem spiel haltet. Ich habe das Brettspiel nie gespielt. Mich würde vorallem der action-modus interessieren. also falls es schon wer hat bitte rückmeldung geben :)

Ich habs mir gestern gekauft und muss sagen - SPITZENKLASSE!
Den Blizz-Modus kann man natürlich vergessen, aber die klassische Rundenstrategievariante ist nicht nur 1:1 umgesetzt worden, sie macht auch irren Spaß!

Für alle, die das Spiel nicht kennen:

Im Prinzip ist Blood Bowl die Warhammer-Variante von American Football, man muss sich lediglich den Ball schnappen und damit in die gegnerische Endzone laufen --> Touchdown! Die gegnerische Mannschaft sieht das freilich nicht gerne und versucht das zu verhindern, wobei man bei der Wahl der Mittel nicht gerade kleinlich ist - Verletzungen stehen auf der Tagesordnung und auch Todesfälle können durchaus vorkommen.

Was Blood Bowl so interessant macht, ist der sogenannte Turnover. Grundsätzlich darf ein Spieler mit allen seinen 11 Akteuren eine Aktion ausführen, dann kommt der andere Spieler an die Reihe. Ein Turnover bedeutet nichts anderes, als dass die eigene Runde aus ist, aber das kann auch ganz unerwartet kommen, denn wenn ein eigener Spieler zu Boden geht oder eine Aktion mit dem Ball (aufheben, werfen und fangen) schiefgeht, dann gibt es sofort den Turnover, egal wieviele eigene Spieler noch etwas tun könnten.

Dadurch kommt eine ausgesprochen interessante Komponente ins Spiel. Wenn ich beispielsweise den Ball aufnehmen kann, dann wäre es von Vorteil, wenn ein guter Fänger in aussichtsreicher Position wäre und dass er durch kampfstarke Spieler beschützt wird. Es ist aber nicht möglich, den Ball aufzuheben, andere Figuren zu bewegen und dann zu werfen, also muss ich entweder zu Beginn aufheben und werfern oder zuerst alle Spieler in Position bringen. Erstere Variante birgt das Risiko, dass das nicht gelingt und sofort der Gegner drankommt, zweitere ist insofern riskant, weil man alle Spieler nach vorne schiebt und dann hinten den Ball verliert .....

Um überhaupt eine Chance zu haben, muss man am Feld kämpfen und seine Spieler so anordnen, dass sie sich gegenseitig unterstützen können. Mit einer 0815-Strategie kommt man nicht weit, denn viel hängt von der Rasse der beiden Mannschaften ab. Die blitzschnellen, spielerisch guten Skaven, die nicht allzuviel aushalten, sind ein ganz anderer Gegner, als die elendig langsamen Zwerge, die spielerisch nicht viel können, aber sehr gute und robuste Kämpfer sind.

Spieler, die besonder Aktionen ausführen, bekommen sogenannte Starspielerpunkte, die im wesentlichen mit EXP vergleichbar sind. Bei einem Levelup darf man dem entsprechenden Spieler eine zusätzliche Fertigkeit verpassen, wenn man Glück hat, kann man auch ein Attribut steigern. So wächst im Laufe der Zeit eine gute Mannschaft heran. Einige Teams benötigen auch diesen Zeitfaktor, es ist beispielsweise unmöglich mit den Waldelfen eine gute Startmannschaft zu bilden, dazu sind deren Spieler viel zu teuer und man muss sich vorwiegend mit Feldspielern begnügen, aber mit der Zeit kommt auch Geld für bessere Spieler und Erfahrung für bessere Fertigkeiten und wenn es soweit ist, hat man eine mörderische Mannschaft, die so ziemlich alles in Grund und Boden spielt - naja, zumindest vom Ergebnis her, kämpferisch wird es wohl nicht ganz so gut aussehen.

Für alle Blood Bowl Neulinge poste ich hier noch einen Link zur Anleitung des Brettspiels, die Regeln sind ja schließlich die selben.
http://data5.blog.de/media/043/2569043_9cf021f115_d.pdf

Leider ist die dem Spiel beiliegende Anleitung nicht ausführlich genug, sie erklärt zwar alles, was man unbedingt wissen muss, ihr fehlt aber sowohl eine Übersicht der Mannschaften als auch eine Liste der Fertigkeiten und sonstige Kleinigkeiten. Noch haben es bei weitem nicht alle Mannschaften ins Spiel geschafft, aber ich bin durchaus zuversichtlich, dass die anderen im Laufe der Zeit folgen werden.

Insgesamt muss ich sagen, dass es sich hierbei um ein Superspiel handelt. Ich hatte bisher keine groben Bugs, einzig die Optik läßt etwas zu wünschen über. Man zwar die Spielertypen recht gut voneinander unterscheiden, innerhalb einer Gruppe hat man aber keine Möglichkeit sie ohne anzuklicken auseinander zu halten. Es gibt zwar die Option das Aussehen zu verändern, aber die Unterschiede sind so minimal, dass sie am Feld nicht wirklich auffallen. Glücklicherweise kann man die Namen ändern, sodass man sich nicht immer alle Werte eines Spielers am Feld ansehen muss, aber ich wünsche mir schon, dass da noch was nachgepatcht wird.
 
Zurück