Diese Aussage ist wohl genauso bizarr, wie Sony, die davor warnen, dass Microsoft die Preise für Spiele oder Konsolen anziehen könnten, wenn sie Marktführer werden.
Also exakt das, was Sony kurz vor der Aussage selbst gemacht hat. Die nehmen sich also beide nichts in seltsamen Aussagen, um die Übernahme zu verargumentieren oder zu verteufeln.
Natürlich wird da was weggenommen, wenn es plötzlich nicht mehr auf "meiner" Plattform ist.
Nicht jeder kann sich einfach so willy-nilly ne andere Konsole zulegen. Für viele Otto-Normalspieler ist die Entscheidung für eine Plattform oft eine langfristige, mindestens für die Dauer der aktuellen Generation.
Ich glaube, Microsoft hat nun oft genug betont, dass sie CoD auf der PlayStation belassen wollen und wenn man Sony, den Kartellbehörden oder den Spielern glauben mag, dann geht es ja ausschließlich darum. (obwohl der Mobile-Markt von Activision Blizzard sehr viel einflussreicher und ein viel größerer Grund gegen die Übernahme wäre). Mit Nintendo haben sie sogar eine Vereinbarung für die nächsten zehn Jahre geschlossen, was ich schon nicht nachvollziehen kann, warum man das macht. Zehn Jahre sind im Gamingsegment ewige Zeiten. Vor zehn Jahren begann CoD gerade mal den jährlichen Siegeszug, wer weiß, ob die Marke in zehn Jahren überhaupt noch relevant ist.
Solche Verträge hätte auch Sony eingehen können.
Bisher hat MS übrigens auch exakt das gemacht, was sie angekündigt haben. Bestehende Marken bleiben auf den Konsolen und werden weiter unterstützt. Siehe Elder Scrolls online oder Minecraft.
Neue Marken können exklusiv werden. Siehe Stafield & Redfall.