Der Punkt ist, das die Studie maximal für Leute interessant ist, die auf einem so hohen Niveau spielen, das sie nur noch durch die HW limitiert werden. Für die Masse ist die Studie irrelevant aber Nvidia will eben mit dieser Studie die Masse erreichen und "gaukelt" somit den Leuten vor, sie wären besser, wenn sie sich die teuerste Nvidia-Karte samt Gsync-Monitor hinstellen.
Überhaupt nicht. Eigentlich bräuchte es auch keine Studie und natürlich wird diese genutzt, um mit ihr zu werben. Hier spricht ein Hersteller etwas im wirtschaftlichen Interesse an, klar. Es gibt nämlich sicher Kunden, die vielleicht einen solchen Monitor kaufen würden, aber durch Aussagen verunsichert werden, die davon sprechen das es nichts bringt. Das ist einfach falsch. Wer das behauptet verunsichert eher die Masse, die größtenteils sicher auch nicht versteht, warum das tatsächlich und für jeden einen Unterschied macht, wenn die Bilder pro Sekunde entsprechend schnell auf dem Monitor dargestellt werden. Die Frage ist, ob man wirklich so viel Geld ausgeben möchte, um seine K/D-Ratio zu verbessern. Vielleicht auch nur unwesentlich. Aber selbst wenn es meine K/D-Ratio überdeutlich verbessert - für mich persönlich steht es nicht im Verhältnis zu dem was ich dafür hinblätter. Ich bin aber auch kein professioneller Spieler für den es wiederum unverzichtbar ist, noch hege ich solche Ambitionen.
Fakt ist aber, dass 144 Hz unabhängig von der restlichen technische Seite wie Ping (gehen wir davon aus der stimmt), das Spielergebnis verbessert. Auch Können spielt hier keine Rolle. Ein schlechter Spieler, bleibt ein schlechter Spieler. Durch entsprechende Hardware wie hier beworben, wird aber definitiv jeder Spieler besser abschneiden. So sicher, dass ein Hersteller eine Rückgabegarantie aussprechen könnte, wenn dem nicht so wäre. Egal wie gut oder schlecht man ist, machen 144 Hz instant den Unterschied. Allerdings wie gesagt, für meinen Geschmack sehr teuer erkauft . Das muss jeder selbst wissen, ob ihm das wert ist. Aber es ist kein "vorgaukeln". Weder von Nvidia, noch einem anderen Hersteller.
Gerade weil der Effekt so markant ist, spielen professionelle Spieler auch oft mit noch höheren Werten. Mit 144 Hz, 240 Hz Monitor und entsprechender Bildwiederholfrequenz landen wir schnell bei potenten Grafikkarten und somit auch Nvidia. Kerngeschäft. Wir grenzen hier die Zielgruppe aber bereits ein, wo die Hardware ein Spiel entscheiden kann und sich die Anschaffung lohnt und reden über etwas, dass nicht zwingend für jeden gedacht ist und echt eine Stange Geld kostet. Die Hersteller lassen sich das logisch teuer bezahlen. Dass es aber etwas bringt, kann jeder selbst testen. Spielt einen Shooter mit weniger als 30fps zum Beispiel. Man wird nicht mehr vernünftig treffen und genau so, verhält es sich in die andere Richtung.
Ich erinnere mich gerne an einen Freund, der sich vor langer Zeit einen 144 Hz Monitor kaufte, aber die Refresh Rate im Treiber von 60 Hz nicht angepasst hatte, bis ich ihn darauf ansprach. G-Sync Monitor mit 144 Hz und er spielt mit 60 Hz und G-Sync aus. Das habe ich überhaupt nicht verstanden und bin davon ausgegangen, dass er es so eingestellt hat, auch wenn es keinen Sinn macht. Ist ja jedem selbst überlassen, was man wofür ausgibt und wie man es letztendlich nutzt. Tatsächlich war es aber so, dass es ihm gar nicht nicht bewusst war. Er ist davon ausgegangen, dass sich das automatisch einstellt und war der festen Überzeugung, dass er nutzt, wofür er bezahlt hat. Kann man sich nicht ausdenken. Gut, wenn man die andere Seite nicht kennt, wird es schwer einen Unterschied festzustellen. Mit ihm also alles entsprechend eingestellt, was auch verdeutlichen soll, dass er sich kaum mit der technischen Materie auseinandersetzt. Ein Gelegenheitsspieler mit sehr guter Gerätschaft sozusagen. Kurz: Er will nicht mehr zurück. Und nicht aus dem Grund, weil er sonst wieder teure Technik brach auf dem Schreibtisch stehen hätte.
Es bringt halt nichts, über die Vorteile von 144 Hz Monitoren zu diskutieren, wenn man nur versucht, es mit dem eigenen Empfinden oder Marketingstrategien der Hersteller zu erklären. Die Technik dahinter bietet sicher viel Raum zum Wissensaustausch und lässt sich nicht einfach nur auf subjektives Empfinden reduzieren. Es kann durchaus sein, dass es bei Einzelnen nichts gebracht hat oder bringt, warum auch immer. Diese Spieler sind deutlich in der Minderheit. aber nicht weil sie glauben, 144 Hz wäre ein Placebo, für das sie nicht anfällig wären, bzw. die Werbung suggerieren möchte, um einen Euros ohne Mehrwert aus der Tasche zu ziehen. So ist es nicht.