• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Battle Royale: Nvidia bestätigt Hardware als wichtigen Faktor

Allgemein zeigen die Analysen, wenn man sie zusammen vergleicht folgendes:
1. Wer mehr spielt, auch besser ist.... nicht sehr überraschend
Natürlich nicht - genau deswegen hat Nvidia ja die Grafik mit der Spielzeit erstellt, damit man sehen kann: Gibt es sichtbare Unterschiede zwischen Spielern, die gleich viel spielen, aber andere Hardware haben? Was dabei natürlich fehlt sind die CPUs. Denn man kann ziemlich sicher sein, dass viele, die eine GTX 1050 Ti verwenden, auch bei der CPU eher eine nicht ganz so starke verwenden wie die, die eine GTX 1080 gekauft haben. D.h. es ist nicht klar, wie stark nur die Grafikkarte für die bessere KD-Ratio verantwortlich ist. Es ist aber sehr eindeutig zu sehen, dass Nutzer mit einem PC, der wegen der Grafikkarte mutmaßlich insgesamt schneller ist, bei einer ähnlichen Spieldauer pro Woche eine bessere KD-Ratio haben. Der Schluss liegt also nahe, dass die Hardware dabei ein relevanter Faktor ist.


2. Wer mehr spielt, gibt mehr Geld für die Hardware (sein Hobby) aus... auch keine sooo grosse Überraschung.
Aus welcher Grafik oder welchem Satz entnimmst Du diese Infos? Es steht doch da gar keine Info, ob die, die viel spielen, auch häufiger gute Hardware haben. Die Grafiken beschreiben nur die KD-Ratio, nicht aber, wie viel Prozent der Spieler, die X Stunden spielen, welche Hardware haben.

3. Wer eine teure Graka hat, hat auch einen dementsprechenden Monitor... echt?
Auch das geben die Infos im Artikel nicht her. Da steht nur, dass Pro-Gamer (also echte Profis, die dafür Geld bekommen) zu 99% einen Monitor mit mind 144 Hzh haben, ca 1/3 einen mit 240 Hz. Viele davon haben die Sachen auch sicher von Sponsoren. Dass aber auch bei den privaten Nutzern die, die eine gute Hardware haben, stets einen schnellen Monitor haben, steht dort überhaupt nicht. Und es wird auch gar nicht behauptet.

Wieviel schneller ist denn eine Reaktionszeit bei 120 Fps zu 240 Fps?
Ist der Mensch in der Lage so viel schneller zu reagieren?
Oder warum wird hier auf 240 Fps gepocht?
Du hast meinen Artikel offenbar nicht richtig gelesen, denn es steht da ganz klar (und der Nvidia-Manager hat das auch im Telefonchat mehrfach betont), dass man auf 144 Hz gehen sollte, da der Zugewinn zu 60 Hz sehr stark sei - 240Hz aber sei überhaupt nicht nötig und kann höchstens bei denen sinnvoll sein, die schon einen Top-PC haben. Ich weiß nicht, wieso du darauf kommst, dass auf 240 FPS gepocht wird ^^

Und ganz allgemein: ich kann gerne nachfragen, ob es genauere Zahlen darüber gibt, wie viele Nutzer bei der jeweiligen Grafik betrachtet wurden. Allein bei ProSettings, deren Daten Nvidia mitverwendet hat, sind es halt gut 1000 professionelle Gamer. Dass zB bei der Grafik, in der nur die 1000er-Gen vorkommt, nicht alle der gut 1 Millionen Datensätze verwendet wurden, ist logisch, da die Datensätze ja auch - wie man bei der anderen Grafik sehen kann - weitere Generationen umfasst, die bei der 1000er-Gen-Grafik alle wegfallen. Was wie KD-Ratios angeht: bei der Grafik, die in meinem Artikel auf Seite 2 steht, bedeutet die KD-Ratio mit einem Plus von zB 30% wirklich, dass sie um 30% besser ist. Also statt zB 0,9 eben 1,3 * 0,9= 1,17.

Man muss aber die Besonderheit bei der KD-Ratio in BR-Games bedenken: wenn du DA wegen der Hardware häufiger dem Tod knapp enkommst und danach ein paar Kills machst, hast du gleich eine massive Steigerung der KD-Ratio. Denn egal wie viele Kills du hast: du stirbst pro Rund nur 1x, d.h. du hast nach 100 Runden IMMER "Deine Kills in den 100 Runden" geteilt durch 100, bzw. FALLS du mal Sieger wirst auch weniger als 100. Bei einem Spiel mit Respawn wäre der Effekt nicht so stark.

Bei der Grafik mit den Monitoren (ebenfalls Seite 2, weiter unten) sieht es ähnlich aus: Die, die mind. eine RTX 2070 und einen 244 Hz-Monitor haben, haben mit gut 100% im Schnitt etwas mehr als eine doppelt so hohe KD-Ratio wie die, die eine GTX 1050 (Ti) und nur 60Hz nutzen. Wer eine GTX 1050 (Ti) und einen 144 Hz-Monitor nutzt, hat im Schnitt schon 44% Zuschlag auf seine KD-Ratio. HIER muss man aber beachten, dass die Spieldauer fehlt und auch noch dazukommt, dass es sicher nur wenige gibt, die eine RTX-Karte und einen 240Hz Monitor haben - daher würde ich vor allem DEN Wert nicht zu ernst nehmen, und bei den anderen Werten muss man bedenken, dass eben die Spieldauer fehlt. Wer extra eine GTX 1080 und einen 144Hz-Monitor kauft, der spielt sicher auch häufiger als einer mit einer 1050 Ti und 60Hz und ist allein deswegen sicher schon deutlich besser bei der KD-Ratio. Interessanter ist aber der Vergleich innerhalb der gleichen Grafikkartenserie: man sieht eben durch die Bank weg einen klaren Vorteil bei denen, die 144 Hz nutzen, und das kann nach Meinung von Nvidia nicht NUR daran liegen, dass Leute mit einem 144Hz viel häufiger ein BR-Game spielen als die, die nur 60 Hz nutzen.

Dass Nvidia natürlich die neuen Grafikkarten schmackhafter machen will, ist auch klar. Im Chat hatte ich aber das Gefühl, dass es Nvidia wirklich auch darum ging, Gamern zu sagen: optimiert euren PC, holt einen 144 Hz Monitor, und wer dann noch nicht zufrieden ist, der kann auch noch eine bessere Grafikkarte holen. Dass Nvidia so eine Analyse dann selbstverständlich auch für Marketing nutzt, ist nur logisch.



Ok, sieht siecher superflüssig aus. Aber besser spielen?
Nicht besser spielen, aber in Grenzsituationen erfolgreicher ;) Im Artikel hab ich es ja vorgerechnet, das kann durchaus im Zweifel entscheidend sein. Selbstverständlich nicht bei jedem, aber gerade bei einem BR-SPiel reicht es ja, wenn du nur bei einem von 10 Duellen vlt. dadurch NICHT stirbst und danach noch 2-3 Kills machst, die keine "Duelle" sind, wo also die Reaktionszeit keine große Rolle spielt.

Mal angenommen, du hast nach 10 Runden eine Ratio von 1,2 - dabei hattest du, bevor du gestorben bist, folgende Kills: 2, 3, 0, 0, 4, 1, 0, 0, 2, 0. In einer der 10 Runden bist du bei einem direkten Duell gestorben, bei der der Gegner selbst beinah auch schon tot war, es war also sehr knapp. Du hast mit 50 FPS gespielt. Bei 50 FPS siehst du alle 20ms ein neues Bild, im schlechtesten Falle siehst du also den Gegner aus dem Duell 20ms später, als er in Wahrheit schon zu sehen wäre.

Hättest du 100 FPS gehabt und einen Monitor, der das darstellen kann, dann würdest du den 10ms früher sehen, und du hättest den Gegner in DEM Fall erledigt, also einen Kill mehr auf dem Konto. Das reicht schon aus, um Deine KD-Ratio auf 1,3 zu bringen. Wenn du danach noch 1-2 weitere Gegner erledigst, steigt die Ratio sogar auf 1,4 bis 1,5.

Oder um es an einer höheren Rundenzahl durchzurechnen: Wenn Du 100 Runden bei 50Hz spielst und dabei 120 Gegner tötest, hast Du eine KD-Ratio von 1,2. Wenn du dann nur in 2 von 100 Runden WEGEN der Hardware in einem knappen Duell nicht stirbst, sind es schon 1,22. Hast du durch Deinn Überleben dann noch 3-4 weitere Kills, sind es 1,24.

Das ist nicht viel, aber es ist eben nachweisbar, und wenn du pro 100 Runden nicht nur 2 mal eine solche Situation hast, steigen die Werte noch mehr - ohne das DU besser spielst. Wenn Du wiederum eigentlich eh ein guter Spieler bist, aber recht oft nur wegen der langsamen Hardware vorzeitig ausscheidest, kann der Effekt noch höher sein. Sagen wir mal, dass Du vom "Skill" her an sich pro Runde im Schnitt 10 Gegner erledigen kannst, aber in jeder 2. Runde nur wegen der Hardware vorher ausscheidest und im Schnitt nur 6 Kills hast - das ist ne Ratio von 6:1 statt 10:1. ;)


Ich sehe das so: Die Ergebnisse sind für mich nichts neues, das sind eigentlich rein logische Dinge, die sich da ergeben. Die Frage ist nur, wie stark der Effekt am Ende wirklich ist. Wer sowieso mal dran dachte, eine neue Grafikkarte oder einen neuen Monitor zu kaufen, der macht das dann vielleicht etwas früher, WENN ihm actionreiche Onlinegames wichtig sind. Und wer nicht ganz sicher ist, ob er eher eine neue Graka oder einen Monitor kaufen sollte, wird halt bestärkt, einen neuen Monitor zu holen, wenn er noch einen mit 60Hz nutzt. Ich habe einen mit 144Hz, und ich merke den Unterschied im Alltag sowie bei auch bei Singleplayer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal sehr ausführlich!
Aber in Großen und Ganzen das was ich meinte mit Reaktion!


Es ist ja auch rein mathematisch logisch: Wenn zwei gleichgute Spieler aufeinandertreffen, beide gleicher Ping, beide die gleiche Reaktionszeit, aber der eine sieht das Bild 10ms früher, dann drückt er auch 10ms früher ab und hat den Kill. Er reagiert ja nicht schneller, sondern er hat die Info einfach nur 10ms früher. Und das reicht dann eben.

Die große Frage ist nur: wie viel ist einem wert, für manche seltene Situationen dann einen winzigen Vorteil zu haben?
 
Tolle Studie. Man könnte auch schreiben: VW-Analysen ergeben, das Dieselfahrzeuge keine gesundheitlichen Schäden verursachen. Oder: H&K-Studie zeigt, das Waffenbesitz das Leben sicherer macht.
 
Es ist ja auch rein mathematisch logisch: Wenn zwei gleichgute Spieler aufeinandertreffen, beide gleicher Ping, beide die gleiche Reaktionszeit, aber der eine sieht das Bild 10ms früher, dann drückt er auch 10ms früher ab und hat den Kill. Er reagiert ja nicht schneller, sondern er hat die Info einfach nur 10ms früher. Und das reicht dann eben.

Die große Frage ist nur: wie viel ist einem wert, für manche seltene Situationen dann einen winzigen Vorteil zu haben?

Nicht nur das zu Zeiten der 4k Auflösung gehen die 144 FPS auch auf Kosten der Qualität.

Am Ende muss, wie du es schon andeutest, jeder selber wissen was er/sie will. Mehr Qualität oder mehr Performance.
Als ich noch aktiv im Multiplayer gespielt hab hätte ich ganz klar Performance gesagt.
Aber in meinem "ZockerRuhestand" leg ich doch mehr wert auf Qualität. Zumal die Spiele auch ausgelegt sind sie mit 60 Hz zu schaffen.
 
Tolle Studie. Man könnte auch schreiben: VW-Analysen ergeben, das Dieselfahrzeuge keine gesundheitlichen Schäden verursachen. Oder: H&K-Studie zeigt, das Waffenbesitz das Leben sicherer macht.
Was sind das denn für dämliche Vergleiche? ^^ Nvidia widerspricht ja mit den Ergebnissen nicht irgendeiner Theorie, laut der starke PCs schädlich wären ^^ Wenn überhaupt, dann müsstest du sagen "VW-Analysen die zeigen, dass man mit mehr PS schneller am Ziel ist" oder "HK-Studien, dass Soldaten mit teureren Waffen mehr Gegner eliminieren"

Aber sei's drum: heißt das also Du meinst, dass die Aussagen von Nvidia, die ja nun echt nichts neues sind, kompletter Unfug sind? Du meinst also, dass jemand mit 30 FPS und einem 60Hz Monitor im Schnitt die exakt gleiche KD-Ratio erzielt wie mit einem PC, mit dem er in 100 FPS bei 144 Hz spielen kann? Das wäre ein sehr gewagte These - kannst DU das denn mit Zahlen irgendwie auch nur ansatzweise bestätigen, so wie Nvidia es umgekehrt für die schon seit Jahren bei Gamern getroffene Aussage "schnellere Hardware kann ein Vorteil sein" macht? Oder willst du einfach nur rumstänkern, weil die Aussage von Nvidia kommt und Du Nvidia nicht magst und unterstellst, dass das alles nicht wahr ist und die nur ihre Grafikkarten vermarkten wollen ?
 
Wer extra eine GTX 1080 und einen 144Hz-Monitor kauft, der spielt sicher auch häufiger als einer mit einer 1050 Ti und 60Hz und ist allein deswegen sicher schon deutlich besser bei der KD-Ratio.
Achja hier wollt ich kurz noch nachhaken, den dies stimmt nicht! Nach diesen Punkt müsste ich mit 2 Titans durchsuchten. (Der Gegenteil ist bei mir der Fall, es hat sich über die Jahre gemäßigt - trotz steigender Hardwareleistung)

Ich meine auch in Vergleich mit Mitspielern, zu glauben das damals im meinen Clan durch die Bank es kaum ein Unterschied gemacht hat in CS, wie stark die Kiste ist. Da haben wir durch die Bank alle gleich viel gespielt.

Nur weil man einen Ferrari besitzt fährt man den nicht öfter als der Nachbar seinen Passat (oder öfter als man selbst davor).
 
Achja hier wollt ich kurz noch nachhaken, den dies stimmt nicht! Nach diesen Punkt müsste ich mit 2 Titans durchsuchten. Ich meine auch zu glauben das damals im meinen Clan durch die Bank es kaum ein Unterschied gemacht hat in CS, wie stark die Kiste ist. Da haben wir durch die Bank gleich viel gespielt.
Der Autor meint doch sicher nur, dass Leute, die ein starkes System haben, wohl eher "viel" spielen als Leute mit einem schwachen System, zumindest was DIE Games angeht, bei denen die Leistung des PCs wichtig erscheint - und das macht ja auch Sinn. Gemeint ist ja logischerweise der Durchschnitt, denn es ist ja klar, dass es auch Leute mit schwachen PCs gibt, die 8h am Tag zocken, und andere mit einem High-End-PC, die pro Woche nur ne Stunde spielen. Aber im Durchschnitt gesehen haben die, die viel spielen, natürlich eher auch einen starken PC als die, die nur wenig spielen - wenn sie sich den leisten können und es für deren Games Sinn macht.

Vor allem bei Kids/Teens ist es freilich oft so, dass sie sich beim besten Willen keine 400€-Grafikkarte leisten können und trotzdem viel spielen. Aber es geht ja hier um alle Altersklassen, und da wird es 100pro so sein, dass die Leute, die nur eine GTX 1050 und einen Core i5-2400 sowie einen 10 Jahre alten Monitor haben, im SCHNITT weniger spielen als die, die so gamingbegeistert sind, dass sie sich extra eine GTX 1080 oder AMD RX Vega 64 sowie einen Core i7-8700K oder Ryzen 7 2700X plus 144Hz-Monitor anschaffen.
 
Der Autor meint doch sicher nur, dass Leute, die ein starkes System haben, wohl eher "viel" spielen als Leute mit einem schwachen System, zumindest was DIE Games angeht, bei denen die Leistung des PCs wichtig erscheint - und das macht ja auch Sinn. Gemeint ist ja logischerweise der Durchschnitt, denn es ist ja klar, dass es auch Leute mit schwachen PCs gibt, die 8h am Tag zocken, und andere mit einem High-End-PC, die pro Woche nur ne Stunde spielen. Aber im Durchschnitt gesehen haben die, die viel spielen, natürlich eher auch einen starken PC als die, die nur wenig spielen - wenn sie sich den leisten können und es für deren Games Sinn macht.

Vor allem bei Kids/Teens ist es freilich oft so, dass sie sich beim besten Willen keine 400€-Grafikkarte leisten können und trotzdem viel spielen. Aber es geht ja hier um alle Altersklassen, und da wird es 100pro so sein, dass die Leute, die nur eine GTX 1050 und einen Core i5-2400 sowie einen 10 Jahre alten Monitor haben, im SCHNITT weniger spielen als die, die so gamingbegeistert sind, dass sie sich extra eine GTX 1080 oder AMD RX Vega 64 sowie einen Core i7-8700K oder Ryzen 7 2700X plus 144Hz-Monitor anschaffen.

Und genau das ist der Punkt wo ich sage das es falsch ist. Weil ich über die Jahre, sei es in Wow CS UT oder einer Menge Lans die Erfahrung gemacht hab das die PC Leistung gar nichts über die Spieldauer aussagt. Egal durch welche Altersklasse durch.
Und richtig gerade Kids/Teens und junge Erwachsene sind es die viel zocken das sollte nicht außer acht gelassen werden. Klar haben die älteren Zocker mehr Kohle für bessere Rechner, aber in Gegenzug zu den jüngeren Spieler haben sie in der Regel den ernst des Lebens erkannt. Die zocken in der Regel nicht mehr so unbefangen wie die Jugend sondern haben auch andere Verpflichtungen wo man dann nicht einfach mal von 17 bis 24 Uhr nach der Arbeit mal durchzockt. (oder 15-1 Morgens...)

Es ist eigentlich der Ausnahmefall das man je älter man wird mehr zockt (wo man sich doch dann normalerweise die gewünschte Hardware leisten könnte/kann).

Bessere Hardwareleistung ist kein Indiz für öfteres zocken.
 
Und genau das ist der Punkt wo ich sage das es falsch ist. Weil ich über die Jahre, sei es in Wow CS UT oder einer Menge Lans die Erfahrung gemacht hab das die PC Leistung gar nichts über die Spieldauer aussagt. Egal durch welche Altersklasse durch.
Du übersiehst da aber zwei wichtige Dinge: Die, die nicht viel spielen, triffst du logischerweise viel seltener online und erst recht auf LANs. Das heißt du wirst einen Riesenhaufen von Leuten, die selten spielen, noch nie getroffen haben. Die, die aber eh viel spielen, wirst du viel wahrscheinlicher mal zufällig treffen.

Was dazukommt: mal angenommen, 90% der Leute spielen im Schnitt 10h/Woche. D.h. die Chance, eine bestimmte Person der 90% zu treffen, ist gering, weil die ja nur 10h pro Woche ingame sind - Du wirst dann trotzdem "sehr viele" Leute finden, die selten spielen, weil sie in der Summe eben sehr viele sind. Wenn 900 Leute im Schnitt 2h die Woche Spielen, und 100 spielen 20h, dann erzeugen beide Gruppen ähnlich viel Gesamtspielzeit. Dann hast du, was die Onlinezeit angeht, eine beinah 50:50-Chance, das der, den du zB anchattest, ein Vielspieler oder ein Wenigspieler ist. Das verzerrt dann die Wahrnehmung, ob nun die Mehrheit viel oder wenig spielt - du wirst den Eindruck haben: die Hälfte spielt selten, die andere sehr oft. In Wahrheit spielen aber 90% der Lete nur selten.

Oder auf eine LAN geht zb wohl kaum ein Gelegenheitsgamer, der sich bei Media Markt einen Hyrican-PC mit einer GTX 660 gekauft hatte - aber vlt. gibt es von der Sorte SO viele, dass trotzdem 30% einer LAN aus solchen Leuten besteht. Das weißt Du aber nicht. Du hast also gar keinen Überblick über alle "Besitzer" von Hardware allgemein, sondern nur über die, die Du eben in Onlinegames oder auf LANs getroffen und "befragt" hast. Deine Erfahrung ist nicht repräsentativ - meine auch nicht, daher nehme ich die auch nicht als (Pseudo)Beweis.

Was du ebenfalls übersiehst: es ging ja jetzt speziell um die 4 BR-Games, nicht um "Spielen" allgemein. Sicher gibt es nen Haufen Leute, die Games intensiv spielen, für die auch ein alter PC dicke für 100FPS und mehr reicht wie zB für CS. Aber in zB Blackout brauchst du selbst bei niedrigen Details mehr als nur eine GTX 960 für >50 FPS, und wer den Modus gern sehr oft spielt, der wird sich 100pro eher mal neue Hardware gönnen als jemand, der seltener spielt.


Bessere Hardwareleistung ist kein Indiz für öfteres zocken.
Doch, da bin ich mir sicher. Aber eben nur ein Indiz basierend auf dem Durchschnitt. Denn es ist doch klar, dass jemand, der viel spielt, sich EHER auch gute Hardware gönnt als einer, der wenig spielt und daher meint, dass es zu viel Geld sei, nur um vlt 2h pro Woche zu spielen. Ich halte es für abwegig zu behaupten, dass unter denen, die sich extra ein teures System kaufen, die durchschnittliche Spieldauer nicht höher als bei denen ist, die nur ein Einsteigersystem nutzen - zumindest bei DEN Games, bei denen eine Karte wie zB eine GTX 960 keine 50FPS+ liefert. Hinzu kommen auch Leute, die vlt vor Jahren noch gespielt haben, es aber inzwischen kaum mehr tun, aber trotzdem eine Grafikkarte im PC haben, so dass sie unter die Gruppe "Leute mit einem schwachen Spiele-PC" fallen - und eben selten spielen ;)

Letztenendes müsste man mal Zahlen haben - und zwar nicht, wie viele Leute in der SUMME mit zB einer 1050 Ti oder GVTX 960 oder AMD R0 280 mehr als 20h/Woche spielen vs. die, die eine GTX 1080 oder RX Vega oder so nutzen. Denn die GTX 1080 war ja keine günstige Karte, die haben also eh nicht so viele Leute. Sondern man müsste wissen: wie viel Prozent von DENEN, die eine GTX 1080 haben, spielen zB 20-30h pro Woche eines der Games, und viel Prozent von denen, die eine GTX 1050 Ti haben, oder eine GTX 960 oder, spielen ähnlich oft? DAS ist ja der Punkt: wer einen starken PC hat, spielt EHER mehr. Es heißt ja nicht, dass es in der Summe "Mehr Gamer" unter den Vielspielern gibt, die einen starken PC nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übersiehst da aber zwei wichtige Dinge: Die, die nicht viel spielen, triffst du logischerweise viel seltener online und erst recht auf LANs. Das heißt du wirst einen Riesenhaufen von Leuten, die selten spielen, noch nie getroffen haben. Die, die aber eh viel spielen, wirst du viel wahrscheinlicher mal zufällig treffen.

Was dazukommt: mal angenommen, 90% der Leute spielen im Schnitt 10h/Woche. D.h. die Chance, eine bestimmte Person der 90% zu treffen, ist gering, weil die ja nur 10h pro Woche ingame sind - Du wirst dann trotzdem "sehr viele" Leute finden, die selten spielen, weil sie in der Summe eben sehr viele sind. Wenn 900 Leute im Schnitt 2h die Woche Spielen, und 100 spielen 20h, dann erzeugen beide Gruppen ähnlich viel Gesamtspielzeit. Dann hast du, was die Onlinezeit angeht, eine beinah 50:50-Chance, das der, den du zB anchattest, ein Vielspieler oder ein Wenigspieler ist. Das verzerrt dann die Wahrnehmung, ob nun die Mehrheit viel oder wenig spielt - du wirst den Eindruck haben: die Hälfte spielt selten, die andere sehr oft. In Wahrheit spielen aber 90% der Lete nur selten.

Oder auf eine LAN geht zb wohl kaum ein Gelegenheitsgamer, der sich bei Media Markt einen Hyrican-PC mit einer GTX 660 gekauft hatte. Du hast also gar keinen Überblick über alle "Besitzer" von Hardware, sondern nur über die, die Du eben in Onlinegames oder auf LANs getroffen und "befragt" hast. Deine Erfahrung ist nicht repräsentativ - meine auch nicht, daher nehme ich die auch nicht als (Pseudo)Beweis.

Was du ebenfalls übersiehst: es ging ja jetzt speziell um die 4 BR-Games, nicht um "Spielen" allgemein. Sicher gibt es nen Haufen Leute, die Games intensiv spielen, für die auch ein alter PC dicke für 100FPS und mehr reicht wie zB für CS. Aber in zB Blackout brauchst du selbst bei niedrigen Details mehr als nur eine GTX 960 für >50 FPS, und wer den Modus gern sehr oft spielt, der wird sich 100pro eher mal neue Hardware gönnen als jemand, der seltener spielt.


Doch, da bin ich mir sicher. Aber eben nur ein Indiz basierend auf dem Durchschnitt. Denn es ist doch klar, dass jemand, der viel spielt, sich EHER auch gute Hardware gönnt als einer, der wenig spielt und daher meint, dass es zu viel Geld sei, nur um vlt 2h pro Woche zu spielen. Ich halte es für abwegig zu behaupten, dass unter denen, die sich extra ein teures System kaufen, die durchschnittliche Spieldauer nicht höher als bei denen ist, die nur ein Einsteigersystem nutzen - zumindest bei DEN Games, bei denen eine Karte wie zB eine GTX 960 keine 50FPS+ liefert.

Letztenendes müsste man mal Zahlen haben - und zwar nicht, wie viele Leute in der SUMME mit zB einer 1050 Ti mehr als 20h/Woche spielen vs. die, die eine GTX 1080 nutzen. Denn die GTX 1080 war ja keine günstige Karte, die haben also eh nicht so viele Leute. Sondern man müsste wissen: wie viel Prozent von DENEN, die eine GTX 1080 haben, spielen zB 20-30h pro Woche eines der Games, und viel Prozent von denen, die eine GTX 1050 Ti haben, oder eine GTX 960 oder, spielen ähnlich oft? DAS ist ja der Punkt: wer einen starken PC hat, spielt EHER mehr. Es heißt ja nicht, dass es in der Summe "Mehr Gamer" unter den Vielspielern gibt, die einen starken PC nutzen.

Und ich geh davon aus das wenn man sich im DURCHSCHNITT eine GTX 1080 leiste durchaus im Leben angekommen ist und man seine Hobbygewohnheiten kaum verändert. Da spielt es keine Rolle ob man danach sich eine RTX 2080 ti kauft.
Ich mein wenn ich merk das die Leistung um Highqualityspiele zu spielen nicht ausreicht und dafür eine neue Hardware kaufe Spiel ich nicht automatisch mehr. Für mich macht das ganz einfach Null Sinn.

Selbst wenn du meinst das in der Statistik um Spieler geht die AAA Spiele spielen, kann man vielleicht vermuten dass man mit einer 1050, 1060 diese Spiele weniger spielt wegen diverser Hardwareprobleme, allerdings glaub ich kaum das es Unterschiede im Spielverhalten zwischen 1070, 1070ti,1080,1080ti oder Titan gibt. Obwohl dort ebenfalls immense preisliche Unterschiede gibt!

Bestimmt kann man Stunden darüber streiten ^^. Zumindest so lange keine Zahlen da sind.
 
Ich behaupte mal: wenn man über WLAN verbunden ist, kann der Monitor auch nichts mehr retten ;)
 
Und ich geh davon aus das wenn man sich im DURCHSCHNITT eine GTX 1080 leiste durchaus im Leben angekommen ist und man seine Hobbygewohnheiten kaum verändert. Da spielt es keine Rolle ob man danach sich eine RTX 2080 ti kauft.
Ich mein wenn ich merk das die Leistung um Highqualityspiele zu spielen nicht ausreicht und dafür eine neue Hardware kaufe Spiel ich nicht automatisch mehr. Für mich macht das ganz einfach Null Sinn.
Ich sage ja nicht, dass die Leute automatisch mehr spielen, nur weil sie neue Hardware kaufen. Sondern dass die, die viel spielen (wollen) und denen ihr Hobby wichtig, sich EHER (regelmäßig) eine stärkere Hardware kaufen als jemand, der nur selten spielt. und deswegen wiederum erscheint es logisch, dass RELATIV gesehen von denen, die sich extra gute Hardware kaufen, mehr Leute viel online spielen als von denen, die mit einem 5 Jahre alten damals schon nur Mittelklasse-PC rumgurken.

Sagen wir mal von den Spielern, die mindestens ab und an mal BR spielen, haben 1 Mio nen PC, der in BR-Games mind 150 FPS bringt, und 10 Mio haben einen, der "nur" 80 FPS bringt, weil er alt ist oder mit einer Einsteigerkarte arbeitet. Dann bin ich sicher, dass von denen mit dem "guten" PC mehr "Vielspieler" dabei als bei denen mit einem "schlechteren" PC - RELATIV gesehen, also zB 20% der Top-PC-Besitzer spielen mehr als 20h/Woche, von denen mit einem Einsteiger-PC aber spielen nur 10% mehr als 20h/Woche - nur so als Beispiel. Die Spieler-Zahlen in der Summe sehe sicher anders aus, denn viele würden sich ja gern starke Hardware kaufen, haben aber das Geld dafür nicht bzw. wollen das vorhandene Geld dann doch lieber für andere Dinge ausgeben.

Viele Leute kaufen aber erst gar keine Graikkarte über 200€, weil sie eben so selten spielen, dass sie es für unnötig halten. Viele kaufen zwar etwas relativ starkes, aber das muss dann auch für 6-7 Jahre halten, so dass sie zwar vlt. anfangs trotz starkem PC nicht "viel" spiele, aber das System nach 3 Jahren auch eher "schwach" ist. Wer aber weiß, dass er viel spielen will, oder merkt, dass es ihm viel Spaß macht und er sein Hobby ausweiten will, der wird eher etwas mehr ausgeben, wenn es möglich ist, vor allem wenn es um Onlinegames geht.


Und nur weil Leute älter werden heißt das nicht, dass sie sich automatisch nen teuren PC kaufen, nur weil sie ab und an mal spielen. Auch da werden viele, obwohl die das Geld hätten, nur eine Einsteiger-PC kaufen. Sicherlich ist aber die Quote bei "älteren" Spielern mit einem Top-PC, die sehr viel spielen, geringer als bei Teens mit einem Top-System, obgleich man wiederum bei den ganzen Klagen der Schüler und Eltern heutzutage an sich das Gefühl hat, dass Teens heutzutage weniger Freizeit haben als Top-Manager... ;)

Bestimmt kann man Stunden darüber streiten ^^. Zumindest so lange keine Zahlen da sind.
richtig, aber es erscheint mir völlig unlogisch, dass sich die, die viel spielen, NICHT eher auch gute Hardware gönnen und dafür wiederum etliche Leute gute Hardware kaufen, obwohl sie sie nur selten brauchen. ;)
 
Nicht zu vergessen die Features die mitlerweile einige Monitore mitbringen die schon grenzwertig in Richtung Cheating laufen.
 
Was meinst Du bei Monitore mit Cheating ? 144 Hz ? Gsync? Das ist doch nichts weiter als bessere Technik. Daß einer mit einem billigen TFT oder Röhre da technisch im Hintertreffen ist ist doch klar.
 
....
Ich sehe das so: Die Ergebnisse sind für mich nichts neues, das sind eigentlich rein logische Dinge, die sich da ergeben. Die Frage ist nur, wie stark der Effekt am Ende wirklich ist. Wer sowieso mal dran dachte, eine neue Grafikkarte oder einen neuen Monitor zu kaufen, der macht das dann vielleicht etwas früher, WENN ihm actionreiche Onlinegames wichtig sind. Und wer nicht ganz sicher ist, ob er eher eine neue Graka oder einen Monitor kaufen sollte, wird halt bestärkt, einen neuen Monitor zu holen, wenn er noch einen mit 60Hz nutzt. Ich habe einen mit 144Hz, und ich merke den Unterschied im Alltag sowie bei auch bei Singleplayer.

Danke für diese ausführliche Antwort.
Ja, im Text wird nachvollziehbar beschrieben, warum diese Dinge einen Vorteil bringen.
Und im Gesamtpaket dann schlussendlich noch mehr ausmachen.

Zeigt mir persönlich aber auch, dass das inzwischen kein Feld mehr für mich als Spieler ist.
 
Mal eine frage was ist mit den Reaktionszeiten der unterschiedlichsten Monitore Ips 4ms und Tn 1 ms ?
gibt ja auch einen Unterschied oder hab ich das übersehen im Beitrag ?
 
Mal eine frage was ist mit den Reaktionszeiten der unterschiedlichsten Monitore Ips 4ms und Tn 1 ms ?
gibt ja auch einen Unterschied oder hab ich das übersehen im Beitrag ?
Das sind die Angaben, wie schnell ein Pixel seine Farbe ändern kann. Dabei nutzen die Hersteller aber "Optimalwerte" - von Dunkelgrau nach Mittelgrau geht es schneller als von Orange nach Violett, nur als Beispiel. Inzwischen sind die Werte so kein, dass es keine Rolle spielt - und wenn es eine spielt, dann nicht beim Bildaufbau, sondern bei der Qualität: mit einer sehr langen Reaktionszeit hast du "Schlieren" bei schnelleren Bewegungen.
 
Ah Danke könntest du das Definieren ? heißt das dass zwischen 4ms IPS und 1ms Tn so gut wie kein Unterschied zu merken ist ? Ab wann redet man von einer langen Reaktionszeit ? man hört ja immer das die Hersteller da immer etwas schummeln ..... und selbst steht man dazwischen und weiß nicht was man kaufen soll.
 
Zurück