Du scheinst da was falsch zu verstehen: Wenn man den TV mit seiner FB einschaltet, schaltet sich der AVR mit ein. Wenn man den AVR mit seiner FB einschaltet, bleibt der TV natürlich aus.
Es wird langsam klarer, was man nutzen KANN, aber nicht muss, auch durch das, was Du weiter unten schreibst - davor hatte ich das Gefühl, dass vieles Zwang ist, sich zB BEIDE Geräte abschalten, wenn man eines ausschaltet usw. - das ist aber trotzdem noch sehr verwirrend, zB was Rabowke schreibt hört sich so an, als würde der TV auch angehen, wenn man nur ne CD hören will, der Player aber halt per HDMI am AVR hängt - das wäre dann auch wieder "doof" für mich
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
und am Ende würd ich so viele Dinge abstellen oder umorganisieren, dass selbst 3 separate Fernbedienungen die bequemere Wahl wären
Aber egal, es KANN natürlich für manche User ein Vorteil sein, aber es ging halt darum: du hast ja "kritisiert", dass auf RIHD im Artikel nicht eingegangen wurde. Ich seh es aber nur als EIN optionales Feature, das für manche ne nette Sache ist, für viele aber völlige Nebensache - solche Features gibt es aber viele bei einem AVR, die in dem PCG-Artikel gar nicht alle erwähnt werden konnten - da müsste der ja noch ne Ecke länger für sein
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
zudem muss man da wohl auch extrem genau hinschauen, denn RIHD als "Feature" im Preisvergleich der PCG
Receiver im Preisvergleich - PCGames oder auch Geizhals.at/de oder idealo.de usw. gibt es nicht, auch wenn man RIHD als Suchbegriff eingibt inkl. "auch in Artikelbeschreibung suchen" findet man nix - Features wie 3D, HMDI 1.3 und 1.4, USB, Airplay, LAN, DAB, alle denkbaren Audiodecoder usw. kann man aber dort in den filterbaren Features finden, und zB ARC findet man, wenn man es als Suchbegriff eingibt.
Daher frag ich mich: ist dieses RIHD denn überhaupt weit verbreitet, oder ist es eine "Totgeburt", die mal eingeführt wurde, sich aber nicht durchsetzte? Dein Receiver ist nämlich kein ganz aktuelles Modell, sondern "schon" von 2009 - das ist zwar nicht alt, aber wenn ich überlege, was AVRs in jedem Jahr für neue Features bekommen oder auch wieder verlieren (2009 zB war es gar nicht mal selten, dass es Receiver mit HDMI gab, deren HDMI gar nicht nutzbar war außer als "Verteiler" - heute undenkbar ), wäre das nicht abwegig, wenn RIHD inzwischen gar nicht mehr "eingebaut" wird ^^
Das ganze Konzept macht natürlich nur dann sinn, wenn man beim TV schauen auch die 5.1 Anlage verwenden will... aber ich hätte gedacht, dass just darum der Artikel wäre, oder? o_O
An sich geht es allgemein um AVRs, was man damit machen kann, da sicher viele mit nem "billigen" PC-Boxenset immer häufiger was von AVRs hören und sich fragen, was es damit auf sich hat. Und da es eine Gamerseite ist auch speziell darum, dass man auch einen PC ua. für Gaming anschließen kann, und dass es aber halt nicht so ne "Kleinigkeit" wie der Kauf eines Boxensets für nur 200€ ist ^^
Der AVR kann ganz normal mit seiner FB weiterhin bedient werden! Du kannst sogar beide parallel verwenden! Der Vorteil ist nur dass die TV-Volume Tasten auch den AVR beeinflussen.
Ich hab ja nicht gesagt, dass es keine Vorteile gibt je nach dem, welcher Nutzer vor dem Schirm sitzt
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
ich finde es nur nicht so wichtig, um es als essentielles "Muss" für einen Artikel mit allgemeinen Infos zu AVR zu sehen.
Die gemeinsame Ausschaltoption kann man beim AVR (iirc) sogar deaktivieren...
Das wäre mir sehr wichtig, denn wenn beim Abschalten BEIDE Geräte ausgehen würden, wäre das für MICH ein Nachteil. KANN man denn dieses RIHD nutzen, oder wird es "zwangsweise" aktiviert? Wenn es nur ein "kann" ist, würde ICH es vermutlich eh nicht nutzen.
Ob harmony jetzt gut oder schlecht ist, wäre jetzt wirklich eine ganz andere Diskussion auf die wirklich nicht mehr zum Artikel passt. Faktum ist, dass man sich so 60€ spart wenn man beim Kauf vom AVR auf die RIHD-Kleinigkeit achtet.
Es ging nur darum, dass es nicht unmöglich ist, ohne RIHD eine einfachere Bedienung zu haben. Sicher gibt es auch günstigere Universal-FB, bei denen man 2-3 Geräte gleichzeitig steuern kann.
@Vordack: ein AVR ist ein Verstärker, der eben nicht nur Stereo, sondern auch Surround kann und viele Features hat, die für Multimedia hilfreich sind. Vor ein paar Jahren war ein AVR auch nur ein Verstärker mit "mehr Eingängen" und Anschluss für 5+1 Box für Surround, aber es kam immer mehr dazu, vor allem HDMI, und inzwischen auch LAN, USB, Abspielen von MP3... in Deinem Fall aber wirst Du vermutlich trotzdem ein Mischpult oder eine externe Soundkarte ( "Audiounterface" ) oder so was brauchen, denn zum Direktanschluss von Gesangsmics und EGitarre, dafür sind Hifi-Verstärker/AVRs nicht gedacht und geeignet.