• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Assassin's Creed: Ankündigung des neuen Serienteils am 12. Mai - Gerüchte um Namenszusatz

Weiß nicht...ich lasse mich mal überraschen aber irgendwie juckt mich das Setting genauso wenig wie die Französische Revolution...
Irgendwie kennt man halt das alles zu Gehauf und ist dessen überdrüssig...zumindest meine Wenigkeit! :3
 
Ob Syndicate oder Victory ist mir wumpe, Hauptsache der Schauplatz (viktorianisches) London bleibt
 
Für mich ist die Serie bereits seit AC: Revelations gestorben. Einzig allein Desmonds Storypart hat mich zum weiterspielen motiviert, aber das hat sich ja auch erledigt.
 
heult nicht rum, Black Flag hieß vorher, wie ich herausgefunden habe, auch Golden Age :-D
 
"Victory" würde am besten passen, "Syndicate" und AC... Naja, das klingt als Ganzes nicht so gut. [emoji6]
 
Ist noch jemandem aufgefallen, dass weder auf Versteckten Klinge, noch sonst wo im bild das AC Symbol zu finden ist? :-D deutet das darauf hin dass man diesmal auch auf current gen nen Templer spielt? wechselt man sich womöglich diesmal sogar ab und erlebt einfach mal beides? vllt ist man ja Undercover, und muss in das Syndicat einbrechen ;) Auf jeden Fall spielt man, an dem Stock klar zu erkennen, zum ersten Mal einen reichen, was ich ziemlich cool finde :-D
 
Ist noch jemandem aufgefallen, dass weder auf Versteckten Klinge, noch sonst wo im bild das AC Symbol zu finden ist? :-D deutet das darauf hin dass man diesmal auch auf current gen nen Templer spielt? wechselt man sich womöglich diesmal sogar ab und erlebt einfach mal beides? vllt ist man ja Undercover, und muss in das Syndicat einbrechen ;) Auf jeden Fall spielt man, an dem Stock klar zu erkennen, zum ersten Mal einen reichen, was ich ziemlich cool finde :-D
Die Lage des Schlagrings erinnert mich ein wenig an eine Krone. Keine Ahnung ob das eine Andeutung auf das englische Königshaus sein soll oder bloss purer Zufall ist... [emoji6]
 
Die Lage des Schlagrings erinnert mich ein wenig an eine Krone. Keine Ahnung ob das eine Andeutung auf das englische Königshaus sein soll oder bloss purer Zufall ist... [emoji6]

hab auch schon überlegt ob das nicht vllt n Templer symbol ist, nur halt unscharf :-D aber ein Adliger ist natürlich nochmal cooler, klingt schonmal plausibel. :-D
 
Ist noch jemandem aufgefallen, dass weder auf Versteckten Klinge, noch sonst wo im bild das AC Symbol zu finden ist? :-D deutet das darauf hin dass man diesmal auch auf current gen nen Templer spielt? wechselt man sich womöglich diesmal sogar ab und erlebt einfach mal beides? vllt ist man ja Undercover, und muss in das Syndicat einbrechen ;) Auf jeden Fall spielt man, an dem Stock klar zu erkennen, zum ersten Mal einen reichen, was ich ziemlich cool finde :-D

Das liegt daran, dass das Bild von einem Video stammt. https://www.youtube.com/watch?v=r6woCURYzWc da sieht man, dass die versteckte Klinge rauskommt. :)
 
Assasins Creed fing richtig gut an, allerdings habe ich nach dieser Connor Misere einen Bogen um die Serie gemacht. Black Flag war gut gemacht, grafisch nett anzusehen. Piratensettings sind allerdings überhaupt nichts für mich. Unity war für mich ein richtig interessantes Setting. Spielmechanik und ingame Nervereien aber wollten keinen Spielspaß aufkommen lassen. Mitllerweile bin ich raus aus dem Spiel und kann irgendwie keinen Zugang mehr finden. Bei den ersten 2,5 Teilen hatte ich immer das Verlangen die Geschichte weiter zu verfolgen. Das Interesse an der Geschichte ist allerdings mit dem Indianer gestorben, wenn gleich Teil trotzdem gut gemacht war.

Würde mich freuen wenn ich mit dem neuen Teil doch noch irgendwie zurück finden könnte, da AC einfach anders ist. Und das Grundgerüst eines solchen Spieles vieles bieten kann/könnte.
 
Connor fand ich (entgegen seinem Großvater Edward) einen richtig guten Charakter. Durchaus auch facettiert. Imho nach Ezio der beste der ganzen Reihe bislang. Auch das Verhältnis zu seinem Vater war sehr gut umgesetzt. Auch wenn die Seefahrersequenzen etwas nervten hatten sie doch nicht wie später in BF die Überhand. Ich fand auch die Suche nach den Seiten von Franklins Almanach genial. Und die daraus aufzubauenden Erfindungen,

BF muß ich aber irgendwann doch noch einmal eine Chance geben. Wenn ich mit dem Setting bislang auch nicht wirklich warm werde. Aber dazu muß erst einmal FC4 durch sein (bin ja schon bei rund 86%, danach noch die DLC-Parts und danach Unity (in der Hoffnung daß die restlichen 70% von Unity problemloser laufen als die ersten 30). Wobei um ehrlich zu sein die ersten 10-15 % von den 30 wirklich noch problemlos waren. Danach ging das Theater erst los.
 
Connor fand ich (entgegen seinem Großvater Edward) einen richtig guten Charakter.

Connor ist für mich nach wie vor der langweiligste Protagonist der AC-Reihe.
Die ersten Spielstunden von AC3 haben mir am besten gefallen, als man noch als Haytham gespielt hat.
Das war ein Mann mit Charisma, der wusste aufzutreten und verstrahlte eine gewisse Aura.
Connor war dagegen ein träges Häufchen Elend, der mehr mit seinen Schicksal gehadert hat und niemals die Würde und den Glanz eines Altair oder Ezio erreicht hat.
Edward war auf seine eigene Weise anders, verkörperte aber ganz ordentlich den unerschrockenen Piraten, der zusätzlich in die Rolle des Assassinen rutscht.
Die beiden ACs von letztem Jahr hab ich noch nicht gespielt, aber ich glaube nicht, dass Shay oder Arno Connor noch unterbieten können.
 
Connor ist für mich nach wie vor der langweiligste Protagonist der AC-Reihe.
Die ersten Spielstunden von AC3 haben mir am besten gefallen, als man noch als Haytham gespielt hat.
Das war ein Mann mit Charisma, der wusste aufzutreten und verstrahlte eine gewisse Aura.
Connor war dagegen ein träges Häufchen Elend, der mehr mit seinen Schicksal gehadert hat und niemals die Würde und den Glanz eines Altair oder Ezio erreicht hat.
Edward war auf seine eigene Weise anders, verkörperte aber ganz ordentlich den unerschrockenen Piraten, der zusätzlich in die Rolle des Assassinen rutscht.
Die beiden ACs von letztem Jahr hab ich noch nicht gespielt, aber ich glaube nicht, dass Shay oder Arno Connor noch unterbieten können.
Wie gut das Geschmäcker verschieden sind. [emoji6]

Nach drei Abenteuern mit nem Weiberhelden war Connor schöne Charaktertyp-Abwechslung. Gefangen zwischen zwei Welten, einer der das Asassinen-Credo wohl am besten verstanden hat, wo es doch um die Freiheit bzw. das Schicksal seines Stammes ging. Das ist ein ehrenwerteres Ziel als dieses "Ich will reich und in Wohlstand leben"-Gejammere von Edward, dem der Asassinen-Bund nur so nebenbei bis kaum interessierte.
 
Ich fand AC3 vom Setting gelungen und auch Haytham war ein toller Charakter. Connor dagegen war mir viel zu eindimensional, andererseits muss man fairerweise zugeben, dass weder Edward, noch aktuell Arno da sehr viel mehr Tiefgang boten.
Der beste (im Sinn von am besten ausgearbeitete) Charakter war bislang eindeutig Ezio, völlig unabhängig davon, ob einem die Figur jetzt zusagt, oder nicht. Gut, aber dem haben sie ja auch drei Spiele spendiert. :-D
 
Für mich war Connor ein Affe, der die ganze Zeit einer Banane hinterher rennt, nur weniger lustig. Edward hatte wenigstens innerhalb eines einzelnen AC-Spiel eine Charakterentwicklung vollzogen. Bei Black Flag fand ich die Story innerhalb des Animus auch mal interessant, sonst lebte die Serie für mich neben dem Gameplay nur von der Atmosphäre und der Mysterien der Hintergrundgeschichte. Ich hoffe mal, dass Victory im Gegensatz zu Unity technisch besser wird. Eine DirectX 12 Implementation würde bestimmt helfen, den nervigen Popups Herr zu werden. Ein Entwickler bemerkte ja, dass dies bei Unity an der begrenzten Anzahl von Draw Calls der älteren DirectX lag. Die negativen Meinungen um Unity hat der Serie definitiv geschadet. Ich spiele momentan Rogue, welches vielleicht ein bisschen unterging neben Unity. Wäre wohl besser gewesen, sie hätten Unity ein weiteres Jahr Zeit gegeben.
 
Zurück