Hallo...
...vorab folgende Daten...
AMD Athlon XP 1800+
2x 256MB SDRAM (Infineon - keine ahnung ob 2100, 2700 oder xxxx)
ASRock K7VT2 Rev. 2.01 (Bios auf Version 1.30 geflasht)
Maxtor 60GB HDD
BenQ DVD-Brenner
unbekannter CD-Brenner
stino-Diskettenlaufwerk
Netzteil Linkworld (Model-NR: LP6K-300WP)
einfache LAN-Karte mit RTL8139C Chip
unbekannte Modemkarte mit SmartLink SL1800 Chip
Grafik RivaTNT2 32MB
Windows XP Home SP2
Der PC in dieser Zusammensetzung ist seit geraumer Zeit in meiner Betreuung (Besitzerin war es leid, dem Verkäufer noch mehr Geld in den Rachen zu schieben).
Ca. Februar/März diesen Jahres kam ein Hilferuf, da das Netzwerk bzw. kein Internet mehr funktionierte. Fehlerquelle war ein nicht mehr wollender LAN-onboard-Anschluß. O.g. Netzwerkkarte rein - alles wieder fein wie vorher.
Ende April/Anfang Mai dann in etwa wurden sporadische Neustarts des PCs gemeldet, so 2-4 Stück auf einmal, jedoch danach war das Arbeiten im gewünschten Umfang mit dem PC möglich. Dacht ich mir nur, wer weiß was das Ding gerade hat.
Dieser ZUstand wurde allerdings schlimmer und die Besitzerin bat mich, während ihres Urlaubes, mich dem kleinen Nervtöter anzunehmen und nachzuschauen, ggf. halt einfach alles neu machen.
Weiterhin wurde gemeldet, das der Einschaltknopf zwar funktioniert, jedoch nach Betätigen dieses erstmal ca. 10 Sekunden nix passiert. Kann dieses bestätigen. Drückt man den Knopf, geht die LED an, das Strom anliegt, dann ca. 10 Sekunden nix, dann das vertraute Geräusch des CPU-Lüfters und der Systemstart.
Also nun war ihr Urlaub da und ich schnappte mir den PC. Datensicherung, Windows Neuinstall usw. Hier bei mir lief der PC auch wunderbar, bis auf die Knopf-Macke, keine sporadischen Neustarts.
Kiste unter'n Arm geklemmt, wieder hin zu ihr, aufgebaut. Angeschalten, zack Neustart und dann praktisch kein richtiges Hochfahren mehr. Mal kommt man bis zur Benutzeranmeldung, mal sogar bis auf den Desktop, meist jedoch ist vorher schon wieder Reboot.
Ok, ihr Notebook geschnappt und vorort mal im Netz per google nach Hilfe gesucht. Da gehts dann los, wo sich die Geister und Meinungen scheiden, was bei diesem Board nun richtig hilft.
- Tipp gefunden: Bios flashen, altes hat wohl RAM-Probleme. Brachte nix.
- Andere meinen man soll 2x selbe RAM-Größe nutzen, mal nicht. Beide RAM-Riegel einzeln getestet - Fehlversuch.
Bin jetzt so mit meinem, doch recht großem, PC-Latein am Ende und brauch Hilfe.
Kann es sein, das der o.g. LAN-onboard-Anschluß die Neustarts verursacht? Wenn ja, wie kann ich den davon abhalten.
Netzteil halte ich für ausreichend, ich selbst habe einen Athlon XP 2000+ und mehr im PC und nur ein 350W-noname-Netzteil.
Dankbar für jede Hilfe.
LS
...vorab folgende Daten...
AMD Athlon XP 1800+
2x 256MB SDRAM (Infineon - keine ahnung ob 2100, 2700 oder xxxx)
ASRock K7VT2 Rev. 2.01 (Bios auf Version 1.30 geflasht)
Maxtor 60GB HDD
BenQ DVD-Brenner
unbekannter CD-Brenner
stino-Diskettenlaufwerk
Netzteil Linkworld (Model-NR: LP6K-300WP)
einfache LAN-Karte mit RTL8139C Chip
unbekannte Modemkarte mit SmartLink SL1800 Chip
Grafik RivaTNT2 32MB
Windows XP Home SP2
Der PC in dieser Zusammensetzung ist seit geraumer Zeit in meiner Betreuung (Besitzerin war es leid, dem Verkäufer noch mehr Geld in den Rachen zu schieben).
Ca. Februar/März diesen Jahres kam ein Hilferuf, da das Netzwerk bzw. kein Internet mehr funktionierte. Fehlerquelle war ein nicht mehr wollender LAN-onboard-Anschluß. O.g. Netzwerkkarte rein - alles wieder fein wie vorher.
Ende April/Anfang Mai dann in etwa wurden sporadische Neustarts des PCs gemeldet, so 2-4 Stück auf einmal, jedoch danach war das Arbeiten im gewünschten Umfang mit dem PC möglich. Dacht ich mir nur, wer weiß was das Ding gerade hat.
Dieser ZUstand wurde allerdings schlimmer und die Besitzerin bat mich, während ihres Urlaubes, mich dem kleinen Nervtöter anzunehmen und nachzuschauen, ggf. halt einfach alles neu machen.
Weiterhin wurde gemeldet, das der Einschaltknopf zwar funktioniert, jedoch nach Betätigen dieses erstmal ca. 10 Sekunden nix passiert. Kann dieses bestätigen. Drückt man den Knopf, geht die LED an, das Strom anliegt, dann ca. 10 Sekunden nix, dann das vertraute Geräusch des CPU-Lüfters und der Systemstart.
Also nun war ihr Urlaub da und ich schnappte mir den PC. Datensicherung, Windows Neuinstall usw. Hier bei mir lief der PC auch wunderbar, bis auf die Knopf-Macke, keine sporadischen Neustarts.
Kiste unter'n Arm geklemmt, wieder hin zu ihr, aufgebaut. Angeschalten, zack Neustart und dann praktisch kein richtiges Hochfahren mehr. Mal kommt man bis zur Benutzeranmeldung, mal sogar bis auf den Desktop, meist jedoch ist vorher schon wieder Reboot.
Ok, ihr Notebook geschnappt und vorort mal im Netz per google nach Hilfe gesucht. Da gehts dann los, wo sich die Geister und Meinungen scheiden, was bei diesem Board nun richtig hilft.
- Tipp gefunden: Bios flashen, altes hat wohl RAM-Probleme. Brachte nix.
- Andere meinen man soll 2x selbe RAM-Größe nutzen, mal nicht. Beide RAM-Riegel einzeln getestet - Fehlversuch.
Bin jetzt so mit meinem, doch recht großem, PC-Latein am Ende und brauch Hilfe.
Kann es sein, das der o.g. LAN-onboard-Anschluß die Neustarts verursacht? Wenn ja, wie kann ich den davon abhalten.
Netzteil halte ich für ausreichend, ich selbst habe einen Athlon XP 2000+ und mehr im PC und nur ein 350W-noname-Netzteil.
Dankbar für jede Hilfe.
LS