G
Gast1664917803
Gast
Wer soll es denn sonst bezahlen, außer der jüngeren Generation? Die Jungen bezahlen den Alten ja auch die Rente, anders würde unser Sozialsystem vermutlich auch kaum funktionieren. Und dann sind doch sicher auch noch ein paar Euro übrig, um den alten Leuten auch noch ein wenig altersgerechte Unterhaltung zu bieten? Manche tun immer so, als müssten sie ihr halbes Monatsbudget für die GEZ ausgeben.
Hier geht es aber um das Prinzip (auch wenn Cobar eine andere Intention hat).
Dieses Solidaritätsprinzip bezüglich der Rente wird über Steuern umgesetzt.
Der Rundfunkbeitrag also known as "Die Haushaltsabgabe©" formerly known as GEZ ist keine Steuer, entzieht sich somit diesem Modell.
Ansonsten könnte man ja ohne Probleme ja auch Rentner durch die jungen Beitragszahler in allen Bereichen quersubventionieren.
Würdest du dich dagegen wehren das es bei Lebensmitteln, Treibstoff etc. einen 20% Aufschlag gibt um die Preise für die Senioren noch etwas zu drücken?
Die paar Euro hast du bestimmt auch noch übrig oder nicht?
Außerdem müßen nicht die Jungen den Alten die Rente zahlen und ja das Sozialsystem, besser die Rentenversicherung kann auch ohne dieses Modell funktionieren.
Das heißt Kapitaldeckungsverfahren gegenüber dem momentanen Umlageverfahren.
Es gibt ein paar Länder die das Kapitaldeckungsverfahren anwenden.
Einige Länder wie die Schweiz und Schweden stellen so langsam auf Kapitaldeckungsverfahren um, das das Umlageverfahren durch die demographische Entwicklung zu einem immer größer werdenden Problem wird.