• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Chris-W201-Fan

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
09.09.2007
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
0
Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Hi leute

wollte mal wissen ob da interesse bestünde, bzw. ob interesse daran bestünde daran mit zu wirken

habe einen entwurf fertig (grob, der braucht ziemlich sicher noch überarbeitung)

wer lust hat kann ja mal die pdf.file lesen und verbesserungsvorschäge machen

link:

Entwurf für die "FAQ - Luftkühlung Grundlagen"
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

besteht es null interesse an sowas?
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Es wird dich keiner davon abhalten die fertige FAQ zu posten ;) .

Imho muss man aber nicht soo viel dazu wissen als dass man eine richtige FAQ braucht.
War die Frage nach dem Sinn einer Kühlungs-FAQ nicht sowieso schon mal da und wurde(u.a. von mir) verneint?!

Ein paar Tipps zu deinem Entwurf:
1.Drück dich nicht zu "physikalisch" aus. Das klingt vielleicht intelligent, schreckt aber in erster Linie ab.
2. Wenn dann bitte eine differenziert FAQ und nicht gleich noch eine FAQ – Luftkühlung für Übertakter hinterher.
[3.Ein paar Rechtschreibfehler etc. sind noch drin.]

Genauer für ich mir den Text vielleicht morgen mal zu Gemüte, dann hab ich bestimmt auch noch was zum eigentlichen Inhalt zu sagen, jetzt bin ich dazu zu müde. ;)
Noch eine kleine Anmerkung zu der Grafik:
Das ist eine, und zwar die verbreitetste Lösung, aber es gibt auch andere Luftführung die zum Ziel führen kann.
Ich hab mich zum Beispiel für "Zur Seite rein und Vorne und Hinten wieder raus" entscheiden und fahre damit recht gut.
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Hey. Push den Thread mal am nachmittag dann bekommst sicher ein paar antworten! Und ich würd noch n paar bilder und beispiele reinmachen, dann wirkts nicht so steril und wird lieber gelesen/als besser empfunden
mfg hoerm
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

sorry aber ich habs auf gemacht und den text gesehn und mir gedacht nö du das les ich mir nicht durch :B

unter luftkühlung grundlagen sollte nicht stehn warum man es kühlen muss das sollte wohl jeder wissen sondern eher die möglichkeiten und die arten von luftkühlungen gezeigt und erklärt werden mit vor und nachteile
z.b.
arten: aktive,semipassiv oder passive
cpu: boxed kühler,vertikal kühler, tower kühler (heatpipe)
graka kühler
chipsatzkühler
alles schön mit beispielbilder
und dann die möglichkeiten die es gibt das gehäuse richtig zu belüften

das wichtigste meiner meinung nach sind bilder wo man was sieht und versteht was gemeint wird
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Ich hab mir den Text jetzt mal komplett zu Gemüte geführt.
Schon gestern hatte ich mich gefragt wie man zu dem eigentlich recht kleinen Thema so viel schreiben kann, jetzt ist mir wenigstens das klar geworden:
Du problematisierst die Herausforderung Wärme exzessivst. Große Teile davon erscheinen aber zumindest mir unnötig(eigentlich der ganze "- warum eigentlich?" Teil).

Meine Idee zum Aufbau:
Ich würde das (sehr anschauliche)Schema dass bei dir ja nur unter CPU-Kühlung zum tragen kommt als Einleitung benutzen und dann daran die Verschiedenen Teilelemente einer guten Kühlung erklären.

Zwei Sachen zum Inhalt:
1. Ein kleiner Hinweis darauf dass es sich bei dem behandelten Aufbau um das Standard-ATX-Design handelt wäre ganz nett, denn längst nicht jedes Gehäuse hat wirklich genau diesen Aufbau.
2.Die Behauptung die Kühlung der Southbridge bei Intel-Systemen sei vernachlässigbar ist so nicht ganz richtig.
Wenn man auch einen Intel-Chipsatz verwendet stimmt das, eine Nvidia-Southbridge dagegen wird aber fast genau so heiß wie die Northbridge welche wiederum wesentlich mehr Hitze produziert als eine Intel-Northbridge.

Du kannst natürlich auch einfach Abwarten ob sich genügend Leute finden die nach einer Lukü-FAQ verlangen und dann erst weiter daran feilen ;) .
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

Chris-W201-Fan am 12.06.2008 23:55 schrieb:
wer lust hat kann ja mal die pdf.file lesen und verbesserungsvorschäge machen

Entwurf für die "FAQ - Luftkühlung Grundlagen"

den ganzen physikalischen krempel am anfang kannst du dir in einer faq sparen.
denn niemand fragt sich oft, was für energieformen es in seinem rechner gibt.
das einzige, was zählt, ist, dass komponenten wärme abführen wollen.
(was in dem zusammenhang vielleicht erwähnen könnte, weils zwar niemand fragt, aber die meisten nicht verstehen, ist, dass informationen keine energie sind und ein rechner somit 100% der zugeführten elektrischen energie in wärme umwandelt)

was für luftkühlung an physik interessant (den meisten aber auch zuviel) ist, wären ein paar sätze zu konvektion/radiation (lamellenabstand, passive kühlungen, schwarzkörperstrahlung), dynamische vs. druck dominierte strömungen (welchen weg luft nehmen kann und woran das liegt) und wärmeübergang in abhängigkeit der differenztemperatur (sprichst du an, aber das beispiel ist blöd. jeder weiß, dass sich etwas mit 10° kalter luft besser kühlen lässt, als mit 20° kalter. was den leuten mehr schwierigkeiten bereitet ist, dass ein 60° heißer chip leichter gekühlt werden kann als ein 40° heißer)

so oder so: wenn du die theorie erläuterst, musst du danach auch die brücke zur praxis schlagen - zur zeit stehen da nur allgemeinplätze zu kühlertypen und lüfterpositionen.
wie schon erwähnt ist der bereich zu chipsätzen schlichtweg falsch.
 
AW: Anfrage bzgl. Interesse an einer FAQ - Luftkühlung Grundlagen

erst mal dank ich euch dreien das ihr euch die zeit genommen habt das zu lesen

außerdem danke für die anregungen und korrekturen bzgl. fehlern

das es nicht ganz fertig ist wollte ich alerdinsg schon mit dem begriff "grober entwurf" klrgemacht haben ;)

werde nach den klausuren noch mal gründlich dran arbeiten und eure vorschläge einarbeiten
nehme eure kritik aber ernst

was ich nicht machen will ist den theoriteil ganz rausnehmen, werd ihn aber seperieren und als "interessant aber unwichtig" markieren ;)
und auch weiter durchgehen
die formulierungen werd ich dabei aber etwas vereinfachen ;)

bzgl. aufteilung: werd ich umdisponieren
 
Zurück