• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

AMD versus Intel: Welche CPUs sind für Gamer die beste Wahl?

Jepp. Ist auch ein nicht unwichtiges Argument. Macht bei vielen Spielen viel mehr her.
Und die Zahl an Spielen die das unterstützen wächst mehr und mehr.
Siehe "Batman - Arkham City".
... dann nenn mal bitte zehn weitere Spiele, die von PhysX in dem Umfang profitieren! :B :-D

Außerdem, interessant das du gerade Batman - AC als Beispiel gewählt hast. Denn das Spiel ist sowas von überhaupt nicht optimiert, vorallem der DirectX11 Modus mit allen Einstellungen auf High, d.h. auch PhysX, läuft so gut wie auf keinem System flüssig. Batman - AA hingegen war sehr gut optimiert & auch PhysX bot einen kleinen Mehrwert, der aber zum Glück nicht stark ins Gewicht fiel, was die Performance betraf.

Des Weiteren wäre es technisch absolut kein Problem, das PhysX auch von AMD Grafikkarten unterstützt wird. ;)
Das ist, logischerweise, aber nicht gewollt. Genausowenig wie die Berechnung der Effekte über die CPU, denn die Bibliotheken werden mit Absicht 'alt' gehalten, d.h. keine Unterstützung von Mehrkernprozessoren und/oder Threading.

Meiner Meinung nach ist Havok Physikengine sehr viel verbreiteter und akzeptierter, PhysX ist nicht verkehrt, aber im Moment viel zu limitiert.
 
... dann nenn mal bitte zehn weitere Spiele, die von PhysX in dem Umfang profitieren! :B :-D
No prob ! :-D

Mafia 2
Metro 2033
Mirrors Edge
Cryostasis
Ghost Recon Advanced Warfighter 2
Dann eben die beiden Batman-Games
Sacred 2
Unreal Tournament 3
Gears of War

So, wären schonmal Zehn. Und damit endet die Liste noch gar nicht...;)
Außerdem, interessant das du gerade Batman - AC als Beispiel gewählt hast. Denn das Spiel ist sowas von überhaupt nicht optimiert, vorallem der DirectX11 Modus mit allen Einstellungen auf High, d.h. auch PhysX, läuft so gut wie auf keinem System flüssig. Batman - AA hingegen war sehr gut optimiert & auch PhysX bot einen kleinen Mehrwert, der aber zum Glück nicht stark ins Gewicht fiel, was die Performance betraf.

Des Weiteren wäre es technisch absolut kein Problem, das PhysX auch von AMD Grafikkarten unterstützt wird. ;)
Das ist, logischerweise, aber nicht gewollt. Genausowenig wie die Berechnung der Effekte über die CPU, denn die Bibliotheken werden mit Absicht 'alt' gehalten, d.h. keine Unterstützung von Mehrkernprozessoren und/oder Threading.

Meiner Meinung nach ist Havok Physikengine sehr viel verbreiteter und akzeptierter, PhysX ist nicht verkehrt, aber im Moment viel zu limitiert.
Du vergisst aber einen entscheidenden Unterschied:
Havok ist, so wie ich das in den meisten Spiele gesehen habe, auch nur (!) für die reine Physik beweglicher und unbeweglicher Objekte ausgelegt, während Physx auch noch ein paar grafische Erweiterungen dazu tut, u.a. vermehrte Partikeleffekte (da ist Havok limitiert). Man kann sicherlich darüber streiten ob dies "sinnvoll" ist bzw. ob man das braucht oder nicht, aber im actionorientierten Genre macht das durchaus was her.

Und alte, etablierte Physik-Engines wie Havok und Co. sehen auch nur dann gut aus, wenn die Programmierer damit gut umzugehen wissen. Bei ner Vielzahl von Spielen, die Havolk unterstützen, hab ich mich oft genug gefragt, wo man da eine realistische Physikberechnung erkennen soll, also mitten im laufenden Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
:-D

[...]
So, wären schonmal Zehn. Und damit endet die Liste noch gar nicht...;)
Ich hab ja nicht bezweifelt das du keine zehn Spiele nennen kannst, sondern ob diese Spiele im gleichen Umfang profitieren. Mafia 2 & Metro 2033 muss ich dir Recht geben, da sind die Effekte in etwa wie bei Batman:AA & AC.

Mirrors Edge? Nicht wirklich. Das war eine Limitierung der Grafik um PhysX zu vermarkten, die hier dargestellten Effekte lassen sich in jedem Spiel per Software berechnen, ich sag nur Splinter Cell & Vorhänge. In Sacred 2 war die Implementierung bei weitem nicht so stark wie in den o.g. Spielen & bezog sich auch hier eher auf die Berechnung von Physik.

Was UT3 und GoW betrifft, die Spiele wurden damals mit Support für die Hardware-Erweiterungskarte, bevor nVidia die Firma aufgekauft hat, ausgeliefert. Ehrlich gesagt musste ich auch hier googlen, weil mir bei den Spielen, vorallem aus dem Jahr 2008, wirklich nichts in Erinnerung geblieben ist, was auf PhysX schließen lässt.

Foglendes Statement zu UT3 hab ich gefunden:
Unreal Tournament 3 as measured by its stock maps however is not that game. There’s an interesting performance boost in what we believe are a fraction of the total maps, but it’s practically academic. The possible performance boost doesn’t occur in enough maps or occur as a big enough boost to clearly justify installing a PhysX PPU; either way the game is going to be completely playable. But it’s a start.

Gears of War ist "noch" schlimmer. Da gibt es sehr wenig Berichte darüber, was PhysX überhaupt bringt. Nur weil es PhysX Hardware unterstützt hat, muss es ja noch lange nicht auch Sinn machen. ;)

Du vergisst aber einen entscheidenden Unterschied:
Havok ist, so wie ich das in den meisten Spiele gesehen habe, auch nur (!) für die reine Physik beweglicher und unbeweglicher Objekte ausgelegt, während Physx auch noch ein paar grafische Erweiterungen dazu tut, u.a. vermehrte Partikeleffekte (da ist Havok limitiert). Man kann sicherlich darüber streiten ob dies "sinnvoll" ist bzw. ob man das braucht oder nicht, aber im actionorientierten Genre macht das durchaus was her.
Mag schon stimmen, PhysX erweitert die Spiele eben um physikalisch korrekte Nebelschwaden etc. Allerdings ist auch dies keine PhysX Errungenschaft, sondern wird durch andere Engines, z.B. der CryEngine 3, "mal eben so" implementiert.

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich freue mich auch über zusätzliche Effekte wie z.B. in Batman, was mir persönlich nur auf den Zeiger geht, wie nVidia hier mit Absicht die Verbreitung auf ihre Karten künstlich (!) limitiert. Ich verstehe ja, dass man nicht unbedingt will, das eine Radeon das auch über GPU berechnet, dann soll man doch aber wenigstens die CPU Berechnung so aktualisieren, dass diese nicht auf Single Core "optimiert" ist ... da bekomm ich echt das kotzen. :|

Und alte, etablierte Physik-Engines wie Havok und Co. sehen auch nur dann gut aus, wenn die Programmierer damit gut umzugehen wissen. Bei ner Vielzahl von Spielen, die Havolk unterstützen, hab ich mich oft genug gefragt, wo man da eine realistische Physikberechnung erkennen soll, also mitten im laufenden Spiel.
Hmm, ich glaub das ist der falsche Ansatz.

Physik in Spielen sollte einem so gut wie nicht auffallen, sondern man sollte das Ganze als absolut "Normal" empfinden. Mir fällt eher genau das Gegenteil auf, wenn man die Physik negativ "bemerkt", wie z.B. in Rage, wo Objekte in Räumen nicht bewegbar sind. Sei es Stühle, seien es Getränkedosen etc. Sowas hat mich persönlich mehr gestört als irgendwelche übertriebenen Effekte ... ;)
 
Physik in Spielen sollte einem so gut wie nicht auffallen, sondern man sollte das Ganze als absolut "Normal" empfinden. Mir fällt eher genau das Gegenteil auf, wenn man die Physik negativ "bemerkt", wie z.B. in Rage, wo Objekte in Räumen nicht bewegbar sind. Sei es Stühle, seien es Getränkedosen etc. Sowas hat mich persönlich mehr gestört als irgendwelche übertriebenen Effekte ... ;)
Dann gehöre ich wohl zu der Gruppe, die dich aufregen... :-D
Ich persönlich hasse es einfach, wenn Dinge so statisch und wie mit Bombenkleber fest verankert wirken, es so in der Realität aber nicht sind. Und dazu gehört es schon, dass tragbare oder bewegliche Objekte auf Berührung oder krätige Stöße entsprechend reagieren. Da trägt zur Atmosphäre bei (solange es natürlich nicht (!) übertrieben rüberkommt, in dem Punkt stimme ich mit dir überein)... Wenn es sowas nicht gibt, fühle ich mich um 10 Spiele-Jahre zurückversetzt.
 
Dann gehöre ich wohl zu der Gruppe, die dich aufregen... :-D
Ich persönlich hasse es einfach, wenn Dinge so statisch und wie mit Bombenkleber fest verankert wirken, es so in der Realität aber nicht sind. Und dazu gehört es schon, dass tragbare oder bewegliche Objekte auf Berührung oder krätige Stöße entsprechend reagieren. Da trägt zur Atmosphäre bei (solange es natürlich nicht (!) übertrieben rüberkommt, in dem Punkt stimme ich mit dir überein)... Wenn es sowas nicht gibt, fühle ich mich um 10 Spiele-Jahre zurückversetzt.
:O

Dir ist schon klar, dass ich das gleiche geschrieben hab? Das mich das auch aufregt, darum ja das Beispiel mir Rage. :confused:
 
:O

Dir ist schon klar, dass ich das gleiche geschrieben hab? Das mich das auch aufregt, darum ja das Beispiel mir Rage. :confused:
Hoppla... Hab das Wort "nicht" im Satz "Mir fällt eher genau das Gegenteil auf, wenn man die Physik negativ "bemerkt", wie z.B. in Rage, wo Objekte in Räumen nicht bewegbar sind" übersehen.

Sorry, werd mir gleich mal nen Kaffee bestellen... :B :-D
 
PhysX wird halt überbewertet, genau wie damals EAX, was heute faktisch ausgestorben ist. Und es kommen auch ganz selten mal Spiele dazu, die es supporten. Aber wenn man die Wahl hat zwischen zwei ansonsten gleichstarken Karten, kann man natürlich wegen PhysX die Nvidia nehmen. Und wenn das dann wiederum mehr kostet, muss jeder für sich die Grenze ziehen, was es ihm wert ist. 20-30€ Aufpreis bei ner Karte für 300€ wäre für mich die Obergrenze, da ich noch nicht mal weiß, ob ich jemals ein PhysX-Spiel spielen werde und wenn ja: ob es mir die paar Spielstunden, in denen ich dann PhysX "genießen" kann, wert ist :-D da ist ja nur ein kleiner Teil des Spiels noch noch "verbessert" wird - mehr nicht. Und wegen ein paar Stunden, in denen dann vlt der Mantel von Batman noch realistischer flattert dann mehr zahlen? naja...
 
naja, aber das EAX ausgestorben ist liegt aber auch daran, das DirectX das nicht mehr unterstützt :|
 
Hab mich dank diesen Beitrages für nen i7 entschieden. also kein spiel der welt ruckelt bei mir!!! kann alles auf volle pulle spielen. sehr hilfreicher beitrag. als haupt pc habe ich den hier: www.lafaris.de/computer-angel die teile drin waren auch von pcgames hardware empfohlen. grüße aus bielefeld
 
ich fahre mit AMD bisher sehr gut und habe z. B. bei Battlefield 3 keine Ruckler oder dergleichen mehr, entsprechende Grafikkarte vorausgesetzt (wenn ich so an Battlefield 2 denke).
Nur Cities XL bereitet mir mit fortlaufender Stadtgröße Probleme, so daß dies in einer Diashow endet.
 
Hab mich dank diesen Beitrages für nen i7 entschieden. also kein spiel der welt ruckelt bei mir!!! kann alles auf volle pulle spielen. sehr hilfreicher beitrag. als haupt pc habe ich den hier: www.lafaris.de/computer-angel die teile drin waren auch von pcgames hardware empfohlen. grüße aus bielefeld

Dann hättste mal genauer lesen sollen... zum reinen Zocken hättste dir nen i7 auch sparen können ;)
 
Zurück