Nunja, da möchte ich mich gerade mal einmischen. Denn mir fiel, nicht nur von Euch, vor allem von anderen Magazinen deutlicher Hohn gegenüber AMD auf (nur aufgrund des aufgeputschten Videos von Huang).
Und es war dann doch eher dieser Artikel, zwei Wochen zuvor:
https://www.pcgames.de/Hardware-The...eforce-amd-verlierer-meinung-kolumne-1357918/
Die Wortwahl war schon sehr auffällig gewählt, womit automatisch Assoziationen gelegt wurden, hier die Auszüge dazu:
GeForce RTX 3000: Hat AMD bei Grafikkarten nun schon verloren?
Hat AMD nun den Kampf auf dem Grafikkartenmarkt verloren?
Seite 1: Nvidia als Gewinner?
Seite 2: Nvidia als Gewinner? RTX 3070 mit Top-Preis
2.1: RTX 3070 als Preis-Leistungs-König?
Seite 3: Nvidia als Gewinner? AMD kann attraktiv bleiben
3.1: AMD kann attraktiv bleiben
Nvidia einen Volltreffer zu landen,
Bei AMD ist aber aktuell oberhalb von 400 Euro nichts im Portfolio
dass auch die kommenden AMD-Grafikkarten nicht an die neuen Nvidia-Ampere-Topmodelle herankommen werden
Ist AMD somit am Ende, was den Grafikkartenmarkt angeht?
Das sind alles Fakten bzw. Fragen, OB es denn so ist oder nicht, weil ich beim Vorbereiten der Kolumne überlegt habe: was könnten sich die Gamer fragen, die schon erste Infos zur 3000er-Serie gelesen haben? Das hätte ich 1:1 so geschrieben, wenn zuerst Big Navi erschienen wäre und deren Leistung sowie die Preise dann genau so gewesen wäre.
Es ist ja eine Kolumne - da stellt man natürlich auch provokante Fragen oder Thesen oder Meinungen auf.
Und danach kommt ein süßes (kein fett, kein Unterstrich, keine Großbuchstaben, keine Farbe und in normaler Schrift im Fließtext):
Ich meine: nein!
Du bist ja ein witzig - warum ist denn bitte ein Satz, den ich danach auch noch begründe, "süß" ? Und warum sollte ich das denn bitte fett schreiben? ^^ Das ist doch kein BILD-Artikel. Ich schreibe nie fett, außer bei Überschriften oder Aufzählungen.
Hat das nach der Einleitung, nach der wahrscheinlich 60% der Leser aufgehört haben, denn noch ein Gewicht?
Gar nichts hat noch Gewicht, wenn man nur die Einleitung liest und darin noch nicht die wesentlichen Aussagen stehen. Nur hast du die Einleitung offenbar nicht mal gelesen, denn in der Artikel-Teaser-Einleitung steht die FRAGE, ob AMD schon verloren hat, UND direkt nach der Frage der Satz "Unser Autor erklärt euch, warum das nicht so sieht" - NICHT so sieht. Ich wüsste nicht, wie man daraus dann etwas ableiten will a la "Nvidia ist supergeil - vergesst AMD!", was ja McFLy allgemein für die Website andeutet.
Und der erste Absatz im Artikel sagt das auch nicht aus, da steht nur, dass Nvidia wohl mit der RTX 3000er-Serie bzw. vor allem 3080 einen Volltreffer gelandet hat (was ja keiner mit Verstand bestreiten kann zu dem Zeitpunkt, als es zu Big Navi noch keine klaren Infos gab), WENN man denn so viel Geld ausgeben will, was ich schon in dem ersten Absatz nur wenigen Gamern unterstelle. Das heißt kurz gesagt: Tolle Karte für Gamer mit zu viel Geld
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
Dass bei AMD oberhalb von 400 Euro nichts im Handel ist und keine Konkurrenz zu Nvidia-Karten ab 450-500€ hat, war damals auch nun mal Fakt, das kann man nicht widerlegen.
Aber wenn du meine Artikel vor allem mit Grafikkarten-Kaufberatungen genauer lesen würdest, dann wüsstest du, dass ich seit Release der RX 5700er stets die 5700 XT empfehle und alles darüber nur denen anrate, die für rel. wenig Zusatzleistung viel Geld ausgeben wollen.
Die Kolumne war ein Artikel PRO AMD, und zwar für den Fall, dass AMD auch mit Big Navi keine sehr starken Modelle hinbekommen würde. Denn in dem Fall, so kenne ich AMD seit Jahren und schreibe es auch so, hätte AMD trotzdem für die Preisklassen unter 500€ sicher sehr gute Karten geliefert und Nvidia den Schneid abkaufen können, und genau DAS ist für mich die viel wichtigere Preisklasse. Ich - enstchuldigt den Ausdruck - scheiße drauf, ob nun AMD oder Nvidia "die beste" Grafikkarte hat. Ich schaue vor allem auf Preis-Leistung und die "normalen" Gamer, nicht auf die Hardware-Freaks, die für 15% mehr 4K-Leistung gerne nochmal 300€ mehr auf den Tisch legen.
Sehr seltsam, dass du den Artikel anders wahrnimmst, falls du den Artikel denn wirklich gelesen hast.
Und ich finde, nach den herausragenden Ryzen CPUs war es sehr wohl zu erahnen, dass AMD auch beim Grafikkartenmarkt aufholt.
Dann hast du sicher AMD-Aktien gekauft, wenn du es geahnt hast
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
Sorry, aber seit vielen Gens redete AMD kein Wort mit im High-End-Sektor, selbst wenn sie gleichzeitig sehr gute CPUs auf den Markt brachten. Ryzen 1000 und 2000 war auch schon super bei Preis-Leistung und beim Top-Modell nicht viel langsamer als Intel - trotzdem kam nur die RX 5700 XT bei den Grafikkarten auf den Markt.
Schließlich hatte ja auch damals keiner mit einer so starken CPU von AMD gerechnet. Darauf folgte eine ungeschlagene APU. Warum sollte AMD jetzt nicht auch bei den GPUs aufholen?
Ich sagte nicht, dass es unmöglich schien, nur dass man es nicht ahnen konnte. "Ahnen können" bedeutet ja, dass man es für ziemlich wahrscheinlich hält. "Nicht ahnen", heißt nur, dass man es für eher unwahrscheinlich hielt und es einen daher überrascht hat. So ging es IMHO den weitaus meisten Fachleuten, die kein Insiderwissen im Voraus hatten.
Und jetzt noch etwas wichtigeres. Ich empfand die 3000er Serie gar nicht als so herausragend, wie sie uns präsentiert und anschließend von Redakteuren und Fans in den Himmel gelobt wurde. Ja, der Leistungssprung fiel gut aus, aber eben nicht so wie von NVidia propagiert. Da haben sich wohl viel zu viele Redakteure und auch Käufer viel zu schnell "verliebt".
Also, ICH betrachte Preis-Leistung, und da stand die 3080 einfach nur sehr gut da, nachdem ich auch erste unabhängige Tests analysiert hatte und als Preis bei Verfügbarkeit 700€ annahm. Siehe dazu mein Special.
https://www.pcgames.de/Nvidia-Firma...n-test-analyse-Leistung-kaufberatung-1358769/ Aber es ist halt eine Karte für wenige Gamer, weil sie trotzdem sehr teuer ist und nur wenige sie "brauchen", genau wie die ja übertroffene 2080 Ti kaum jemand wirklich benötigte, was ich auch vorher schon immer wieder in Kaufberatungen klargemacht hatte.
Mich bewegt dabei aber die Frage, ob man fürs gleiche Geld wie vor ein paar Monaten einen Leistungssprung hat und nicht so sehr, ob das neue Topmodell nun 5, 20 oder 400 Prozent schneller als das alte Topmodell ist. Und die Preis/Leistungs-Frage ist mir dann auch noch vor allem in Bezug auf die Karten wichtig, die sich normale Nutzer am ehesten leisten wollen. Selbst im eben genannten Special zur RTX 3080/3090 wirst du sehen, dass ich in der am Schluss noch eingebauten Kaufberatung die RX 5700 XT hervorhebe und der RTX 2070 Super quasi die Existenz abspreche, die RTX 3080 nur denen empfehle, die diese Leistung wirklich brauchen. Wichtig dabei ist, dass ich damals von der UVP ausgehen musste - so, wie die Preise aktuelle sind, muss man schon fast irre sein, mehr als eine RX 5700 XT zu kaufen, weil die 3000er massiv angestiegen sind und die 2000er ihr Geld nicht mehr wert sind, sobald die 3000er doch wieder verfügbar sind oder AMD Big Navi da ist.