Auch ich war damals ein Kritiker des neuen God of war... ohne es natürlich gespielt zu haben

Bins jetzt aber grade am nachholen (wie einige PS4-Titel) und muss gestehen, es spielt sich sehr toll.
Also ein ähnlicher Schritt wie das, in der Kolumne, gelobte Breath of Fire
Auch diesen Titel habe ich lange gespielt, grade weils was anderes war.
MS hat aber auch spezielle PC-Gamer im Markt.
aber es hat ja niemand Microsoft dazu gezwungen, ein Team wie jenes von Double Fine zu kaufen,
Tja...einmal ists was schlechtes, wenn grosse Firmen auf einkaufstour gehen und kleine Studios unter ihre Fittiche nehmen.
Hier aber ists wieder voll toll.
Soll Sony also auch ganz viele Indie-Studios aufkaufen? Das soll also das vorgeschlagene Ziel des Autors sein?
Denn eine erfolgreiche Franchise wird sicher nicht liegen gelassen, wird also weiterentwickelt. Demzufolge ist jene Manpower "gebunden"
Und wie innovativ und kreativ ist denn Nintendo wirklich?
Warum wurde jetzt grade Sony rausgepickt?
Die Kolumne hätte man wohl jedem Publisher aufdrücken können und sofort wären x Kommentare dabei gewesen,
die das Gegenteil behaupten hätten können.
Wurde hier nach dem Zufallsprinzip oder Vorlieben geschrieben oder anhand welcher (tieferen) Recherchen?