• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

1 Terrabyte Festplatte abgeraucht? Hilfe!

Hardwareversand.de hat meine Platte direkt in einen Testrechner geschoben und dort tauchte die ebenfalls nicht im Bios auf. Damit war klar, die Platte ist hinüber und somit haben die mir sofort eine neue Platte aus deren Bestand geschickt und werden sich dann selbst an Seagate wenden und die defekte Platte tauschen lassen welche sie dann wieder ins Lager zum Verkauf packen können.

Das nennt sich Service!
 
Blackout am 11.06.2008 09:53 schrieb:
Das nennt sich Service!
Eigentlich ist das einfach nur das Vorgehen dass die HDD-Hersteller von den Händlern verlangen, schließlich sind die Großhandelspreise auch mit der Bedingung verknüpft dass sich der Händler um eine rasche Garantieabwicklung kümmert und der Hersteller nicht direkt mit dem Endkunden in Kontakt treten muss.
Ich hatte da mal eine nette Unterhaltung mit Samsung weil sich Mindfactory quer gestellt hat, die waren schon sehr überrascht und haben sich dann aber alle Mühe gegeben das wieder aus zu bügeln :top: .

Wer so einen Service nicht bietet schneidet sich damit nur ins eigene Fleisch, denn es ist weder mit einem finanziellen noch mit einem großen zeitlichen Aufwand verbunden.
 
Herbboy am 10.06.2008 14:56 schrieb:
aber den drang zu "nur ein laufwerk haben wollen" raff ich nicht. ob man nun beim arbeitsplatz zB 6-8 laufwerke hat oder nur eines, dafür aber dann auf diesem einen laufwerk 6-8 unterordner, das ist aus usersicht doch egal. aber technisch und zur sicherheit ist es klüger, mehrere kleine partitionen zu machen als eine einzige große.
Ganz meine Meinung. Ich habe bei mir pro Platte je 2 Partitionen. Einfach um die Sicherheit zu erhöhen. Außerdem muss ich so nicht immer alles formatieren, was ich auch als extremst unsinnig ansehen würde.
 
olstyle am 11.06.2008 10:03 schrieb:
Eigentlich ist das einfach nur das Vorgehen dass die HDD-Hersteller von den Händlern verlangen, schließlich sind die Großhandelspreise auch mit der Bedingung verknüpft dass sich der Händler um eine rasche Garantieabwicklung kümmert und der Hersteller nicht direkt mit dem Endkunden in Kontakt treten muss.
(...)
Wer so einen Service nicht bietet schneidet sich damit nur ins eigene Fleisch, denn es ist weder mit einem finanziellen noch mit einem großen zeitlichen Aufwand verbunden.
der service ist natürlich wichtig - aber einen einwand muss ich dennoch anbringen. du sprichst von großhandelspreisen und keinem finanziellen aufwand... weißt du denn überhaupt, was ein hardwarehändler an einer einzelnen popeligen festplatte verdient? ich sags mal so: weniger als die versandkosten zurück zum hersteller. was aber natürlich keine rechtfertigung für sich-quer-stellende händler sein soll. ;)
 
Ich habe einfach mal bie Alternate.de angerufen und gefragt as nun ist.
Er hat sich kurz eingelesen - 1 Min ca, und dann kurz summiert und ich habe dies bestätigt.
Nach einem kurzem Datenaustausch bezüglich Lebensdauer der HDD hat er eine neue in Auftrag gegeben.
Nachdem ich mir noch aussuchen konnte welchen Lieferanten ich will, war alles gegessen. Hätten sie das noch automatisch so gemacht, hätte der Service nicht getoppt werden können - aber so reicht der Service immerhin noch zu einem sehr guten gut.
 
So - gestern angerufen und heute kam sie - das nenne ich Service der SCHNELL ist.
Ausgepackt, eingebaut und funzt
Wird gerade integriert.

Wobei ich mich immernoch frage wozu dieses "Silikom" gut bzw. gedacht ist.
 
Zurück