• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

1 Terrabyte Festplatte abgeraucht? Hilfe!

B

Blackout

Gast
Moin Leute,

ich hab hier grad durch puren Zufall entdeckt das meine 1000 Gigabyte Segate Barracuda 7200.11 1TB Sata II nicht mehr im Arbeitsplatz bzw. in O&O Defrag auftauchte.

Hab daraufhin den Rechner neugestartet und auch im Bios taucht die Platte nicht mehr auf.

Rechner ausgeschaltet alles abgekabelt und den Festplattenkäfig ausgebaut.
Die 4 Platten, 1x 1000GB, 2x 500Gb 1x 80GB waren allesamt verdammt warm obwohl vor dem Festplattenkäfig 2x 80er Lüfter die Luft ins Gehäuse saugen und direkt durch den Festplattenkäfig hindurch.
Hab dann alle Platten bis auf die 1000er abgesteckt und den Rechner wieder gebootet bzw. ins Bios gegangen und die Platte taucht dort nicht auf.
Auch mit anderen Kabeln und Sata Ports probiert, nichts.
Die Platte scheint zu laufen man hört auch das übliche Lesegeräuscht aber sonst passiert nichts.


In dem Zusammenhang fällt vielleicht ein Vorfall von vor ein paar Tagen als ich urplötzlich aus der Richtung des Rechners ein ziemlich lautes Knacken oder Knacksen vernommen hatte.

Da ich in den letzten Tagen nicht auf die 1000er Platte zugegriffen habe, ist es gut möglich das sie schon länger nicht mehr läuft, sicher bin ich mir da aber nicht!


Ich habe die Platte jetzt erstmal vom Strom genommen und werde mich morgen nach der Arbeit damit nochmal ausführlich auseinander setzen aber ich befürchte die Platte ist hinüber....


Falls jemand eine Idee hat wie ich meine 1000 GB mühsam auf Festplatte überspielte DVD Sammlung retten kann, immer her damit!
 
kann gut sein, dass die "abgeraucht "ist (wobei das nicht mit hitze zu tun haben muss).

du hast also anderes strom+datenkabel schon probiert, anderer port?

sieht schlecht aus...


rettungsanker: eine baugleiche platte besorgen und den controller wechseln bzw. den teil mit den platten drin halt mal tauschen. wenn nur die elektronik was abbekommen hat, aber nicht die sektion mit den platten, dann kann das klappen.
 
Das Ding mit der baugleichen Platte fällt zwangsweise flach, hab im Moment kein Geld für eine neue 1000er Platte...

Vielleicht geschieht ja über Nacht noch ein Wunder und die Platte wird morgen erkannt, aber ich glaube ich muss die Platte einschicken.... :pissed:

Wenn ich kein Kerl wär, könnt ich grad echt heulen .....:(

Edit: Eins macht mir noch sorgen, ich habe meine komplette legale DVD Sammlung auf die Platte kopiert, meint ihr das gibt irgendwelche Probleme wenn ich die einschicke?
 
Blackout am 02.06.2008 20:47 schrieb:
Vielleicht geschieht ja über Nacht noch ein Wunder und die Platte wird morgen erkannt, aber ich glaube ich muss die Platte einschicken.... :pissed:
das dumme beim einschicken ist, dass die dir - FALLS sie es als gewährleistungsfall anerkennen - ne neue schicken werden. die werden mit sicherheit nicht extra versuchen, ob die platte mit nem neuen controller wieder läuft. und deine daten versuchen zu retten sowieso nicht.

kannst du nicht ne neue kaufen und FALLS es nicht klappt die neue dann einfach wieder weiterverkaufen? hast dann zwar nen verlust, aber wenn du bedenkst, was du mit dem überspielen der lagel erworbenen fime schon so alles gespart hast... :B



Edit: Eins macht mir noch sorgen, ich habe meine komplette legale DVD Sammlung auf die Platte kopiert, meint ihr das gibt irgendwelche Probleme wenn ich die einschicke?
an sich dürfen die da gar nicht draufschauen, sondern nur auf ich sag mal laienhaft "DOS basierter diagnose" zurückgreifen, wo gar keine dateinamen usw. sichtbar sind.
 
Das Problem ist, das ich nichtmal zeitweise 170€ für ne 1TB Platte hätte, hab mir grad erst einen Heimtrainer bei Amazon gekauft....


Das die Daten weg sind, ist ehrlich gesagt kein Problem, dann setz ich mich halt nochmal 4 Wochen ran und überspiel die Kacke....

Ach menno, warum muss sowas immer mir passieren....
 
Blackout am 02.06.2008 21:00 schrieb:
Das Problem ist, das ich nichtmal zeitweise 170€ für ne 1TB Platte hätte, hab mir grad erst einen Heimtrainer bei Amazon gekauft....


Das die Daten weg sind, ist ehrlich gesagt kein Problem, dann setz ich mich halt nochmal 4 Wochen ran und überspiel die Kacke....

Ach menno, warum muss sowas immer mir passieren....

1 TB kostet doch nur 1 wenns ne billigere sein soll - aber ich glaube es geht sogar noch ein par € weniger.
Aber mir ist am Samstag auch eine 1 TB abgeraucht - der Controller hat noch gemeldet Bad Secotor Repaired mal 2 und schwups weg war sie.
 
Blackout am 02.06.2008 21:00 schrieb:
Ach menno, warum muss sowas immer mir passieren....

tja, das is das risiko von großen platten... und dann auch noch so ne teure... wenn was weg ist, dann gleich ne menge... ich hab seit nem crash vor jahren, wo mir neben 35GB MP3s von eigenen CD auch ca. 5GB an MP3s verloren gingen, die ich durch von freunden geliehene CDs bekommen hab, gelernt und sichere immer auf mind. 2 platten... ;)
 
Snake74147 am 02.06.2008 21:06 schrieb:
1 TB kostet doch nur 1 wenns ne billigere sein soll - aber ich glaube es geht sogar noch ein par € weniger.
Aber mir ist am Samstag auch eine 1 TB abgeraucht - der Controller hat noch gemeldet Bad Secotor Repaired mal 2 und schwups weg war sie.

Zum Austausch des Kontrollers müsste es aber eine baugleiche sein und die gibt es eben nunmal nicht für nen Appel und nen Ei...
 
Herbboy am 02.06.2008 21:08 schrieb:
Blackout am 02.06.2008 21:00 schrieb:
Ach menno, warum muss sowas immer mir passieren....

tja, das is das risiko von großen platten... und dann auch noch so ne teure... wenn was weg ist, dann gleich ne menge... ich hab seit nem crash vor jahren, wo mir neben 35GB MP3s von eigenen CD auch ca. 5GB an MP3s verloren gingen, die ich durch von freunden geliehene CDs bekommen hab, gelernt und sichere immer auf mind. 2 platten... ;)

Ich hab ja wie gesagt noch 2x 500GB Platten, ich hatte mir die 1000er extra für meine DVD Sammlung zugelegt...
 
So, bin grad von der Arbeit wieder da und habe es nochmal mit der Festplatte probiert.

-Alle Sata Anschlüsse auf dem Board ausprobiert
-4 verschiedene Sata Kabel ausprobiert
-2 verschiedene Stromstränge vom Netzteil ausprobiert
-Bios reset

Fakten:
-Festplatte wird im Bios nicht angezeigt
-Festplatten erkennung beim Booten dauert 10x solange wie normalerweise wenn die 1TB Platte dran hängt
-Die 1TB Platte dreht sich ganz normal wie sonst
-Selbst das Lese/Schreibgeräusch beim Booten ist wie sonst
-Die 1TB Platte muss definitiv gestern den Geist aufgegeben haben, da ich Sonntag, als ich um 4:40 Uhr zur Arbeit los bin, alle Platten hab defragmentieren lassen und da war die 1TB Platte noch gelistet


Ich hab jetzt schon einmal den Shop angeschrieben und die Daten die auf der Platte sind im Geiste abgeschrieben...
 
Blackout am 03.06.2008 08:45 schrieb:
So, bin grad von der Arbeit wieder da und habe es nochmal mit der Festplatte probiert.

-Alle Sata Anschlüsse auf dem Board ausprobiert
-4 verschiedene Sata Kabel ausprobiert
-2 verschiedene Stromstränge vom Netzteil ausprobiert
-Bios reset

Fakten:
-Festplatte wird im Bios nicht angezeigt
-Festplatten erkennung beim Booten dauert 10x solange wie normalerweise wenn die 1TB Platte dran hängt
-Die 1TB Platte dreht sich ganz normal wie sonst
-Selbst das Lese/Schreibgeräusch beim Booten ist wie sonst
-Die 1TB Platte muss definitiv gestern den Geist aufgegeben haben, da ich Sonntag, als ich um 4:40 Uhr zur Arbeit los bin, alle Platten hab defragmentieren lassen und da war die 1TB Platte noch gelistet


Ich hab jetzt schon einmal den Shop angeschrieben und die Daten die auf der Platte sind im Geiste abgeschrieben...
falls einer bei dir in der nähe ein externes gehäuse hat kannst du ja nochmal versuchen die da reinzupacken und per usb mit dem pc zu verbinden. aber hört sich doch schon ziemlich nach einen defekt der platte an.
 
ananas45 am 03.06.2008 09:16 schrieb:
falls einer bei dir in der nähe ein externes gehäuse hat kannst du ja nochmal versuchen die da reinzupacken und per usb mit dem pc zu verbinden. aber hört sich doch schon ziemlich nach einen defekt der platte an.

Da wär noch eine letzte Idee, ich hatte meiner Schwester eine externe Festplatte geschenkt, werd mir nacher dann mal das Gehäuse von ihr holen und das ausprobieren.
 
also viel hoffnung kann ich dir nicht machen...die symptome klingen nach einem defekt. sag mal was ist das denn für ein plattenkäfig? also wie groß sind denn die abstände zwischen den platten? ich sags mal so...um wärmetechnische probleme in zukunft zu vermeiden: zwischen den platten solltest du locker mit der hand reingreifen können also ca. 2cm abstand der platten zueinander damit ein vernünftiger luftstrom zustande kommt.

persönlich habe ich ja folgende einstellung:

1. ich habe einen fileserver
2. in der workstation habe ich eine 36er wd und eine 400er wd...obwohl die 36er fliegt bald raus also eine 400er
3. im fileserver sind grundsätzlich alle platten mit raid 1 bzw raid 10 gespiegelt. ich sags mal so ab 100GB gibt es momentan keine preisgünstige und zeitlich vernünftige lösung für das wöchentliche backup...also ist es das mindeste die platten zu spiegeln. dann kommt man nicht ins schwitzen wenns mal "knackt" ... und wenn das ganze auf einer dedizierten maschine läuft veringert man auch die gefahr von virulenzia (server läuft zb mit linux) und fehlbedienung
4. zum backup habe ich noch bei ebay ein LTO2 laufwerk gezockt.

das kostet natürlich alles geld...mit geschick aber nicht viel und man erspart sich so manchen stress sowie zeit & geld.

achso raid 5 ist natürlich auch ne alternative...aber bei den heutigen plattenpreisen im privaten bereich überflüssig und raid 1 bzw raid 10 sind einfach simpel, wenn der controller mal abrauchen sollte einfach tauschen...bei raid 5 kann das zu problemen führen. zumindest habe ich schon einige arrays sterben sehen...sehr beliebt auch nach einem firmware upgrade.
 
andy-xyz am 03.06.2008 11:44 schrieb:
also viel hoffnung kann ich dir nicht machen...die symptome klingen nach einem defekt. sag mal was ist das denn für ein plattenkäfig? also wie groß sind denn die abstände zwischen den platten? ich sags mal so...um wärmetechnische probleme in zukunft zu vermeiden: zwischen den platten solltest du locker mit der hand reingreifen können also ca. 2cm abstand der platten zueinander damit ein vernünftiger luftstrom zustande kommt.

persönlich habe ich ja folgende einstellung:

1. ich habe einen fileserver
2. in der workstation habe ich eine 36er wd und eine 400er wd...obwohl die 36er fliegt bald raus also eine 400er
3. im fileserver sind grundsätzlich alle platten mit raid 1 bzw raid 10 gespiegelt. ich sags mal so ab 100GB gibt es momentan keine preisgünstige und zeitlich vernünftige lösung für das wöchentliche backup...also ist es das mindeste die platten zu spiegeln. dann kommt man nicht ins schwitzen wenns mal "knackt" ... und wenn das ganze auf einer dedizierten maschine läuft veringert man auch die gefahr von virulenzia (server läuft zb mit linux) und fehlbedienung
4. zum backup habe ich noch bei ebay ein LTO2 laufwerk gezockt.

das kostet natürlich alles geld...mit geschick aber nicht viel und man erspart sich so manchen stress sowie zeit & geld.

achso raid 5 ist natürlich auch ne alternative...aber bei den heutigen plattenpreisen im privaten bereich überflüssig und raid 1 bzw raid 10 sind einfach simpel, wenn der controller mal abrauchen sollte einfach tauschen...bei raid 5 kann das zu problemen führen. zumindest habe ich schon einige arrays sterben sehen...sehr beliebt auch nach einem firmware upgrade.


nachtrag: externe usb platten sind natürlich fürs backup bedingt tauglich...das zu meiner aussage "ab 100 GB..." ich verdiene als server systems spezi mein geld, da hat man festplatten als richtiges backup-medium nicht unbedingt im fokus. höchstens als cache fürs backup.
 
andy-xyz am 03.06.2008 11:47 schrieb:
nachtrag: externe usb platten sind natürlich fürs backup bedingt tauglich...
ob extern oder intern is doch egal ;) und bei größeren mengen isses nunmal auch das preiswerteste. kein privatuser wird sich irgendwelche andere backupmedien leisten wollen/können. wenn man aber "nur" seine MP3+foto+film-sammlung sichern will, dann is ne zweite (externe) platte das einfachste und sicherste, denn beide platten gleichzeitig defekt? unwahrscheinlich...
 
Platte ist auf dem Weg zurück zum Shop.
Hatte mich an die Adresse für technische Fragen bei Hardwareversand.de gewandt und denen das Problem und alles bisher ausprobierte geschildert.
Das ich scheinbar alles probiert habe, zeigte dann die Antwort:
(Wortlaut)
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Festplatte defekt, senden Sie die Platte umgehend zurück damit wir die Platte schnellstmöglich austauschen können.

Respekt sag ich da nur!
Bin ja mal gespannt wie lange der Austausch dauert.

Abgesehen von meiner Film Sammlung die ich nun wieder aufs Neue rippen muss, ist der einzig wirkliche Verlust meine 10GB große Sammlung an Videos von dem Spiel Eve Online.


Was mich beim letzten Test noch aufgefallen ist, das die Platte selbst im Freien mörderisch heiß auf der Platine wird.
So heiß das man sich den Finger verbrennen würde wenn man nicht schnell genug wegzieht!
Normalerweise wurden meine 3 Barracuda Platten nie wärmer als 30°C.
 
Blackout am 03.06.2008 16:25 schrieb:
Was mich beim letzten Test noch aufgefallen ist, das die Platte selbst im Freien mörderisch heiß auf der Platine wird.
meinst du jetzt NACH dem defekt? das spricht dann stark für einen kurzen irgendwo auf der platine oder so, und dann heizt sich da was auf, weil der strom nicht dahin fließt, wo er hin soll...
 
Na vor dem Defekt wurde keine meiner Platten derart heiß und ja die Platte ist jetzt nach dem Defekt auf der Platine so übelst heiß geworden.
Ich denke das hängt irgendwie mit dem Knacken zusammen das am Wochenende mir fast einen Herzinfarkt beschert hatte, wo ich aber nicht wusste wo das her kam.
 
Hab die Platte heut Nachmittag mit DHL auf den Weg geschickt und laut Shop soll es nach dem Eintreffen der Platte bei denen etwa 8 - 10 Tage dauern bis ich eine neue bekomme.
 
Blackout am 03.06.2008 22:05 schrieb:
Hab die Platte heut Nachmittag mit DHL auf den Weg geschickt und laut Shop soll es nach dem Eintreffen der Platte bei denen etwa 8 - 10 Tage dauern bis ich eine neue bekomme.
Die Frage ist ob die Werktage, also 2 Wochen meinen, oder "echte" tage, als 1,5 Wochen.
Alternate meinte zu mir, es wird 10-14 "echte" Tage dauern - aber ich denke das geht fliniker.
Die HDD war keine Wochen alt und somit ist rechtlich gesehen nix zu befürchtehn.
Und die Jahre Garantie sind nicht abgelaufen XD
 
Zurück