• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

1 Festplatte mit partitionen oder mehrere Festplatten?

Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Ich wollte mir in den nächsten Wochen ein neuen PC zusammenstellen.
Hab leider nicht soooo viel Ahnung und habe also noch einige fragen

Mich interessiert jetzt wie ich das mit dem Festplattenspeicher mache.
Wie kann ich das am effizientesten nutzen?

1. 2x 250 GB als RAID 0 für Betriebssystem und Software (unpartitioniert)
1x 500 GB für Daten wie Musik und so nen kram

2. 1x 1 TB partitionieren

Dazu würd ich gern noch wissen ob es sinnvoll ist bei partitionen Betriebssystem und Installierte Software zu trennen.
Also 1. Partition BS
2. Software
3. Games
4 Daten
oder so ähnlich

Also platten würden für mich folgende in frage kommen

2x 250GB Seagate ST3250310NS 32MB SATA
1x 500GB Seagate ST3500320AS Barracuda 7200rpm SATA 32MB

oder
1x 1000GB Samsung SpinPoint F1 32MB SATA II HD103UJ

mit der Samsung wäre ich im enteffekt billiger dran

Also ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
 
Ja ich weiß: Jetzt hat jeder eine andere Meinung.
Hier ist meine:

1. Platte 80 / 160 / od. 200 ... GB (klein und schnell halt...) partitioniert auf 10 - 15 GB für´s System und der Rest für Software.
2. Platte 500 MB, partitioniert für Spiele und Daten.
 
2 x 75GB WD Raptor RAID0 für OS und oft genutzte Anwendungen
2 x 1TB Samsung 24/7 im RAID1 für alle wichtigen Daten

oder

einfach QNap-NAS mit 2TB RAID1... ;)
 
Ich würde alleine schon von der Geräuschkulisse zu der einzelnen Platte raten.
Bei einem RAID0-System hast du außerdem eine doppelt so hohe Ausfallwahrscheinlichkeit.
Und preislich ist die einzelne Platte ja auch attraktiver.
Außerdem verbraucht eine Platte weniger Strom (ist allerdings nicht wirklich viel).

MNeMoNic00 am 13.07.2008 13:12 schrieb:
Dazu würd ich gern noch wissen ob es sinnvoll ist bei partitionen Betriebssystem und Installierte Software zu trennen.
Also 1. Partition BS
2. Software
3. Games
4 Daten
oder so ähnlich
So eine Aufteilung ist sehr sinnvoll, da du zum einen bei einer Win-Neuinstallation nicht deine Daten verlierst
und zum Anderen
ist es auch viel übersichtlicher.
Wenn du alles in eine Partition haust würdest du ja wahrscheinlich für Spiele, Daten... je einen eigenen Unterordner anlegen. Da kannst du dann ja auch gleich eine eigene Partition erstellen.
 
highspeedpingu am 13.07.2008 13:36 schrieb:
MNeMoNic00 am 13.07.2008 13:12 schrieb:
Hallo Leute,
Ich wollte mir in den nächsten Wochen ein neuen PC zusammenstellen.
Hab leider nicht soooo viel Ahnung und habe also noch einige fragen

Mich interessiert jetzt wie ich das mit dem Festplattenspeicher mache.
Wie kann ich das am effizientesten nutzen?

1. 2x 250 GB als RAID 0 für Betriebssystem und Software (unpartitioniert)
1x 500 GB für Daten wie Musik und so nen kram

2. 1x 1 TB partitionieren

Dazu würd ich gern noch wissen ob es sinnvoll ist bei partitionen Betriebssystem und Installierte Software zu trennen.
Also 1. Partition BS
2. Software
3. Games
4 Daten
oder so ähnlich

Also platten würden für mich folgende in frage kommen

2x 250GB Seagate ST3250310NS 32MB SATA
1x 500GB Seagate ST3500320AS Barracuda 7200rpm SATA 32MB

oder
1x 1000GB Samsung SpinPoint F1 32MB SATA II HD103UJ

mit der Samsung wäre ich im enteffekt billiger dran

Also ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Ja ich weiß: Jetzt hat jeder eine andere Meinung.
Hier ist meine:

1. Platte 80 / 160 / od. 200 ... GB (klein und schnell halt...) partitioniert auf 10 - 15 GB für´s System und der Rest für Software.
2. Platte 500 MB, partitioniert für Spiele und Daten.
Uuups... der wollte ja 1TB... sorry
Trotzdem: 2 Platten.
Für´s System eine kleine und schnelle, das System auf die erste Partition, da Festplatten "vorne" etwas Schneller lesen als "hinten". Für Spiele eine zweite Platte damit beim Spielen die Plattenzugriffe gleichzeitig erfolgen können. Die Auslagerungsdatei auf der ersten Partition der Systemplatte lassen. Die Größe der Daten / Spieleplatte je nach Budget....
 
Eine Festplatte zu partitionieren, ist immer sinnvoll.

A) das Defragmentieren dauert nicht so lang, wenn man nur einen Teil der Festplatte defragmentieren muß

B) Eine Datei nimmt immer ganze Blöck der Festplatte als Platz ein. Beim Formatieren der Partition werden diese Blöcke in Abhängigkeit vom Partitionsgesamtplatz festgelegt.
Größere Partitionen verursachen größere Blöcke.

Wenn eine Datei nun 100KB groß ist und die Blockgröße 1MB betragen würde, würde die Datei das ganze MB an Festplatten-Platz benötigen.
Bei einer Blockgröße von 500KB wären also zusätzliche 500KB freier Speicher verfügbar.

(Die Größenangaben waren jetzt nur beispielhaft)


Für C (Windows) würde ich heutzutage ~20 GB veranschlagen.
Windows XP kriegt man zB in 5 GB unter, muß dann aber oft Systemwiederherstellungspunkte löschen und die Partition bereinigen - wie der Festplatten anspruch von Vista ist, weiß ich nicht, denke aber, mit 10 GB müßte man hinkommen und 10 GB Spielraum sind bei heutigen GB Preisen kein Thema.

Den Rest der Platte solltest du in ~3 bis 6 Partitionen einteilen - je nachdem, was du für Platzbedarf hast: unterteilt in Programme, Spiele, Musik, Downloads, Videoschnitt ...

Generell ist eine Sortierung nach "Programme" (Word, Winamp, Paint Shop Pro...) und "Daten" (Bilder, Musik, Texte ...) sinnvoll - also jeweils eine Partition dafür einplanen.

Wenn du Videoschnitt machst oder mehrspurige Musik am Rechner erstellst, solltest du eher weniger Partitionen nehmen und die entsprechende dafrü größer dimensionieren.


Wenn du insgesamt maximal 4 Partitionen erstellen willst, kannst du alle vom Typ "Primäre Partition" erstellen (C muß 'aktiviert' werden).

Wenn du mehr als 4 Partitionen erstellen willst: C als "Primäre Partition" (C muß 'aktiviert' werden) und eine "Erweiterte Partition", in der du dann die übrigen als "logische Laufwerke" anlegst.

Bei der Datenfestplatte brauchst du keine "Primäre Partition" anzulegen.


Es gibt 2 Nachteile bei nur einer Festplatte:
1.) wenn eine Festplatte kaputt geht, ist direkt alles futsch.
2.) Wenn du zB ein Programm startest (Partition 1) und gleichzeitig Musik hörst (Partition 2), dann muß der Festplattenkopf immer zwischen Programmdateien auf der Festplatte und der Musikdatei auf der Festplatte hin- und herfahren.

Wenn die beiden Partitionen auf verschiedenen Festplatten liegen, liest der Kopf von Partition 2 kontinuierlich die Musikdatei, während auf Partition 1 kontinuierlich die Programmdateien eingelesen werden.

Wie sehr sich das performancemäßig niederschlägt, weiß ich nicht.
 
MNeMoNic00 am 13.07.2008 13:12 schrieb:
1. 2x 250 GB als RAID 0 für Betriebssystem und Software (unpartitioniert)
1x 500 GB für Daten wie Musik und so nen kram

2. 1x 1 TB partitionieren
500 GB für OS und Software ist "leicht" übertrieben. ;)

Den Sinn von RAID 0 wage ich in diesem Fall zu bezweifeln. Ich empfehle eine kleine Festplatte (< 100 GB) für das Betriebssystem und Anwendungen (natürlich partioniert), und eine große (auch partitioniert) für Spiele und Daten. Wenn du das Geld hast, kannst du wichtige Daten auch auf einen RAID-1-Verbund auslagern.
 
MNeMoNic00 am 13.07.2008 13:12 schrieb:
Dazu würd ich gern noch wissen ob es sinnvoll ist bei partitionen Betriebssystem und Installierte Software zu trennen.

wenn man sich zusätzlich die mühe macht, "eigene dateien" und "gemeinsam genutze dateien" auf eine andere platte auszulagern, hat man den enormen vorteil, im fall der fälle einfach die system-partition formatieren zu können, ohne irgendwelche wichtigen daten zu verlieren.

Also platten würden für mich folgende in frage kommen

2x 250GB Seagate ST3250310NS 32MB SATA
1x 500GB Seagate ST3500320AS Barracuda 7200rpm SATA 32MB

so als anmerkung:
intel southbridges bieten matrix-raid, d.h. du kannst die erste hälfte zweier platten im raid0 und die zweite hälfte normal oder sogar raid1 laufen lassen.
in dem fall würden 2 500er platten reichen. (eine 250er und eine 750er sollte auch möglich sein)


generell muss jeder die vorteile und das risiko von raid0 für sich abwägen und eine eigene entscheidung treffen.
 
bsekranker am 13.07.2008 13:49 schrieb:
MNeMoNic00 am 13.07.2008 13:12 schrieb:
1. 2x 250 GB als RAID 0 für Betriebssystem und Software (unpartitioniert)
1x 500 GB für Daten wie Musik und so nen kram

2. 1x 1 TB partitionieren
500 GB für OS und Software ist "leicht" übertrieben. ;)

Den Sinn von RAID 0 wage ich in diesem Fall zu bezweifeln. Ich empfehle eine kleine Festplatte (< 100 GB) für das Betriebssystem und Anwendungen (natürlich partioniert), und eine große (auch partitioniert) für Spiele und Daten. Wenn du das Geld hast, kannst du wichtige Daten auch auf einen RAID-1-Verbund auslagern.
Für´s System eine kleine und schnelle, das System auf die erste Partition, da Festplatten "vorne" etwas Schneller lesen als "hinten". Für Spiele eine zweite Platte damit beim Spielen die Plattenzugriffe gleichzeitig erfolgen können. Die Auslagerungsdatei auf der ersten Partition der Systemplatte lassen. Die Größe der Daten / Spieleplatte je nach Budget....

Für Vista brauchst du mindestens 20 GB!

Hab ich mich gerade wiederholt? :B %)
 
Man das ging ja echt fix. So viele infos auf einmal. Danke Danke

Also die Sache mit den 500 GB für BS und Software. Dabei hatte ich mir folgendes gedacht:
RAID0 damit die zugriffszeiten halt schneller sind. Auf diese Platte wollte ich dann z.B. auch meine Games installieren. Ich weiss nicht ob sich das überhaupt bemerkbar macht)
Wegen der Größe: 80 oder 250 sind preislich nicht weit voneinander entfernt. deswegen hab ich die 250er genommen. (doppelter Preis für vierfache Kapazität)
Die Daten auf den Platten wären mir auch nicht wichtig, wenn mal eine kaputt gehen sollte.


Hab ich da recht oder lieg ich da völlig falsch?

ruyven_macaran am 13.07.2008 13:56 schrieb:
Also platten würden für mich folgende in frage kommen

2x 250GB Seagate ST3250310NS 32MB SATA
1x 500GB Seagate ST3500320AS Barracuda 7200rpm SATA 32MB

so als anmerkung:
intel southbridges bieten matrix-raid, d.h. du kannst die erste hälfte zweier platten im raid0 und die zweite hälfte normal oder sogar raid1 laufen lassen.
in dem fall würden 2 500er platten reichen. (eine 250er und eine 750er sollte auch möglich sein)


generell muss jeder die vorteile und das risiko von raid0 für sich abwägen und eine eigene entscheidung treffen.

Verstehe ich das jetzt richtig?
Beispiel:
2x 500GB Platten
von jeder Platte 50 GB als Raid 0
rest 450 GB von jeder Platte
Also dann C: 100GB D: 450GB E: 450GB

Dann würde ich C: für BS nehmen D: für Software und E: für Daten

Und geht das dann auch mit verschieden großen Platten?
 
MNeMoNic00 am 13.07.2008 14:23 schrieb:
Dabei hatte ich mir folgendes gedacht:
RAID0 damit die zugriffszeiten halt schneller sind. Auf diese Platte wollte ich dann z.B. auch meine Games installieren. Ich weiss nicht ob sich das überhaupt bemerkbar macht
Die "Laden"-Bildschirme werden kürzer zu sehen sein, Spiele starten(!) schneller, das eigentliche Spielgeschehen ist aber nicht schneller oder flüssiger.
 
Worrel am 13.07.2008 14:33 schrieb:
highspeedpingu am 13.07.2008 13:57 schrieb:
Für Vista brauchst du mindestens 20 GB!
:-o
Nur für Vista oder auch mit Programmen wie Browser, Office etc... ?
Vista braucht ca. 12 -15 GB aber bei Partitionen unter 20 GB kann es zu Problemen kommen weil es bei der Installation erst mal einen Haufen Dateien extrahiert und temporär ablegt. Wenn fertig werden diese temps wieder gelöscht. Für Programme mußt du noch ein paar GB dazu rechnen.
 
Hm aber das klingt doch schonmal gut. Also bei RAID0 würde ich dann gerne bleiben.
Aber ich kann dann doch mit den 2 platten im RAID 0 trotzdem Partitionen machen oder?
Und wenn das dann noch mit dem teilweise RAID0 geht,
wie sieht das damit aus?

2x 500GB

100GB RAID 0 (2x50 von jeder Platte): BS + Software
100GB RAID 0 (2x50 von jeder Platte): installierte Games
400GB (rest Platte1) Daten
400GB (rest Platte2) Daten

wäre das eine gute Lösung?
Denn mit 2x 500 bin ich Preislich fast gleich mit der 1TB Platte
 
MNeMoNic00 am 13.07.2008 14:23 schrieb:
RAID0 damit die zugriffszeiten halt schneller sind.

die zugriffszeiten bleiben gleich bzw. verlängern sich sogar minimal, nur die transferleistung steigt deutlich.

Verstehe ich das jetzt richtig?
Beispiel:
2x 500GB Platten
von jeder Platte 50 GB als Raid 0
rest 450 GB von jeder Platte
Also dann C: 100GB D: 450GB E: 450GB

Dann würde ich C: für BS nehmen D: für Software und E: für Daten

Und geht das dann auch mit verschieden großen Platten?

ich kanns selbst nicht überprüfen (zu alte technik), aber genau so soll das funktionieren. (d.h. mit verschieden großen platten könnten d&e dann natürlich nicht gleich groß sein ;) )
 
ruyven_macaran am 13.07.2008 13:56 schrieb:
so als anmerkung:
intel southbridges bieten matrix-raid, d.h. du kannst die erste hälfte zweier platten im raid0 und die zweite hälfte normal oder sogar raid1 laufen lassen.
in dem fall würden 2 500er platten reichen. (eine 250er und eine 750er sollte auch möglich sein)


generell muss jeder die vorteile und das risiko von raid0 für sich abwägen und eine eigene entscheidung treffen.


Kann dieses Board Matrix-raid?
Gigabyte GA-X48-DQ6 S775 X48 ATX DDR2
 
alle bords mit einer raid fähigen intel southbridge seit der ich6r sollten das können - also auch dieses.
 
Wie ist das denn, wenn ich jetzt auf eine Partition mein Betriebssystem haue, auf einer anderen die Software und auf einer drtten Partition meine Games installiere? Wenn ich dann nach einiger zeit das Betriebssystem neu aufsetze, kann ich die andere Software/Games auf den anderen Partitionen dann noch nutzen?
 
MNeMoNic00 am 14.07.2008 14:32 schrieb:
Wie ist das denn, wenn ich jetzt auf eine Partition mein Betriebssystem haue, auf einer anderen die Software und auf einer drtten Partition meine Games installiere? Wenn ich dann nach einiger zeit das Betriebssystem neu aufsetze, kann ich die andere Software/Games auf den anderen Partitionen dann noch nutzen?
Nein, nur Daten die in keiner Beziehung zum Betriebssystem stehen sind weiter Nutzbar. Also Bilder, Musik, Briefe, Filme etc.
Spiele und Software sind zwar auf einer anderen Partition installiert, haben aber trotzdem in deinem Betriebssystem allerlei "Information und Daten"
verstreut. Wenn du jetzt ein neues Betriebssystem draufspielst, fehlen diese Daten und du mußt die Software neu installieren.
 
Jau, das dachte ich mir. Ist also nur übersichtlich.........

Also ich werd glaub ich doch wohl mit wie folgt machen
2x 250 GB (oder 2x 160GB) als RAID0, 3x Partitioniert, (Betriebssystem, Software, Games)
1x 500 GB für Daten

Bei den kleineren Platten ist mir aufgefallen, das die alle nen ziemlich kleinen Cache haben 2-8 MB. Ist das nicht schlecht? die 250er hat 32MB. Oder hat das noch irgendwelche große spürbare Nachteile wenn die Platten so groß sind?
 
Zurück