oder nicht den Kelch eines Zimmermanns gewählt haben :-D
Druckbare Version
Die auch, ebenso die geblitzdingsten !
Ein Riss im Boden mit Feuer der die verschlingt hätte da ein anderes Zeichen gesetzt als das die "Oben" abgeladen werden. :-B
Aber mal im Ernst, der Retailmarkt ist genau genommen schon Tot, ab und zu streckt nur einer der Verbuddelten noch ein Arm aus den Boden.
Wenn MM ihre Kundschaft reduzieren will sollten sie mehr solche Aktionen fahren.
Da ist überhaupt nichts aus dem Zusammenhang gerissen denn du hast überhaupt keinen Zusammenhang hergestellt. Dass das wie Bücherverbrennung sei war dein einziger und gesamter Kommentar und der ist einfach Dünnpfiff der davon zeugt dass du vielleicht gar nicht so ganz informiert bist über die Bücherverbrennung. Worrel hat das sehr korrekt dargestellt. Wenn du einen anderen Zusammenhang willst musst du den schon selbst benennen, wir spielen hier nicht munteres "Rate den Kontext". Das ist also einzig und allein deine Bringschuld. Ist schon starker Tobak sich dann so darüber zu echauffieren.
Wenn du sagen wolltest "Bücherbrennung weil da was zensiert wird" ist das allerdings aus genau denselben Gründen grober Unfug, ich bin also gespannt welchen kongenialen Zusammenhang du nun herstellen willst. Der Ball ist bei dir.
Das letzte Videospiel das ich bei Media Markt gekauft habe war damals Doom 3 zu Release. Heutzutage kauft man sowas doch eh woanders online....
nochmal:
Warum soll ich bei Amazon oder Steam mehr zahlen wenn es das beim MM Billiger gibt?
Die Verkaufen alle 3 das selbe und wir reden hier nicht über 3 Burgerbuden wo man nicht zu der einen hin geht weil die Mayo total Fettig ist und die Pommer latschig
Abgesehen davon kann man sich im Laden nen 18ner Titel einfach so mitnehmen, bei Amazon Deutschland haste auch immer noch so nen kleinen Hazzle dabei
Denkfehler: Du bist nicht "man", und auch "Du und Deine Bekannten" sind nicht "man" ;) Wenn "man" woanders online kaufen würde, hätte S/MM gar keine Games mehr im Sortiment - die sind ja nicht blöd, um es im MM-Speech zu sagen ;)
Der Retailmarkt schrumpft zwar deutlich, was die Relationen angeht. Das heißt aber nicht, dass fast alle nur noch online Downloadlizenzen kaufen und Retail maustot ist. Erst Recht nicht bei Konsolen, wo viele ja auch Disc holen, um ein Game nach dem Durchspielen zu verkaufen.
Bei 50% Absatzmarkt(nein, ich werde jetzt nicht wieder statista rausgrabbeln) kann er wenn er will eben "man" sagen.
Bevor du dich zu weit aus dem Fenster lehnst guckst du Duden:
man:
1. jemand (sofern er in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann)
2. irgendjemand oder eine bestimmte Gruppe von Personen (im Hinblick auf ein bestimmtes Verhalten, Tun) (oft anstelle einer passivischen Konstruktion)
3a. die Leute (stellvertretend für die Öffentlichkeit)
3b. jemand, der sich an bestimmte gesellschaftliche Normen, Gepflogenheiten hält
4. ich, wir (wenn der Sprecher, die Sprecherin in der Allgemeinheit aufgeht oder aufgehen möchte)
5. du, ihr, Sie; er, sie (zum Ausdruck der Distanz, wenn jemand die direkte Anrede vermeiden will)
In seinem Fall können die fettgedrucktenPassagen ohne weiteres zutreffen.
du lädst also lieber illegal runter als dein spiel ganz normal bei steam aktivieren zu können?
sehr naive ansicht.nur weil es bei ein zwei händlern mal vorkam,sind deswegen alle keyshops kriminelle?
hab in meinem bekanntenkreis ne menge leute die viel kaufen (15-20 spiele im jahr locker)..nie hat einer ein problem mit irgend einem key gehabt.ich selber habe in zwei shops zs bestimmt 500 spiele gekauft und ebenfalls nie den hauch eines problems.dass dem einzelhandel oder steam sowas nich gefällt kann ich mir sehr gut vorstellen.sei mir bitte nich böse,dass ich mir da ein lachen nich verkneifen kann . wer zwei jahre alte spiele für fünfzig euro anbietet hat einfach die zeichen der zeit nich erkannt und gehört zurecht der vergangenheit an.
jeden mist der globalisierung muss man hinnehmen,aber wenn ich,das kleinste licht im getriebe mir billige keys aus irgendwelchen günstig-ländern kaufe,bin ich der böse...alles klar :D . damit kann ich gut leben
übrigens,,gamestar bewirbt mit gamesplanet sogar einen keyshop.gehören wohl doch nich alle zur mafia
Was ich ja nicht in Frage stelle (der Falscher-Konsens-Effekt bei 50% Abdeckung kann ja entsprechend recht leicht passieren) - ändert aber trotzdem nichts an der faktisch korrekten Nutzung des Wortes "man".
Scheint aber Herbboy gewaltig am Schniepel zu ziehen...warum auch immer.
Und wieder ein Unternehmen (Metro Gruppe) die keine Eier in der Hose haben und aus falsch verstandener PC-Prinzipien sich drücken. Vorallem, mit dem verdacht es könnte ein Shitstorm geben.
Da man weiß, das man das gepläre von Instagram, Facebook und Co nicht ernstnehmen kann und die meisten Print-Presse inzwischen auf Klickbait und Schlagzeilen-Journalismus aus ist, kann man das ganze eh nicht ernst nehmen. Das ist das traurige, das man zig Quellen braucht um eine zweiseitige Meinung sich bilden zu können und je nach Verlag (Die 4 großen die das Zeitungsmonopol haben) nur ihre bestimmte Meinung auf erziehen wollen, knicken Firmen im vorfeld ein...
Ja wirklich traurig, früher war es besser, da gab es eine Parteizeitung und man war bestens informiert. Oder halt, war es doch anders herum, und es ist große Klasse, dass man auf zig Quellen zugreifen kann, um sich seine Meinung bilden zu können? =)
Zum Thema: Ich kann den Ärger darüber nicht nachvollziehen. Wenn besagte Unternehmen eben glaube, dadurch ein besseres Geschäft machen zu können, wozu dann "Eier" beweisen und es anders machen? Damit ein paar Hansels sich freuen? Was hat der Laden davon, wovor "drückt" er sich, wenn er es eben macht, wie er es macht? Scheint mir nicht so durchdacht, Deine Kritik, sorry. Du kannst die Version, die Du gern hättest ja auch problemlos erwerben. Wäre es anders könnte ich Dich schon verstehen.
Sehe ich auch so. Wenn man nicht gerade ein Spiel verschenken will und aus "Einpackzwecken" es direkt in der Hand haben will oder es dort wirklich absurd billig ist geht fast keiner mehr zu Saturn/Mediamarkt. Bei Konsolen kann man die Spiele halt super nach dem zocken wieder verkaufen. Da man am PC alles bei Steam, GoG, Battlenet und Co registrieren muss geht das hier schlicht nicht.
Zum Topic: Ich kann die Läden verstehen. Das gibt im Zweifel nur unnötigen Shitstorm und die, die die "normale" Version wollen kaufen sie sich so oder so zu 99% direkt digital.