Bonkic
Großmeister/in der Spiele
- Mitglied seit
- 06.09.2002
- Beiträge
- 37.702
- Reaktionspunkte
- 8.611
Es geht aber nicht direkt um ihn und ich habe auf seine Verbindungen zu Gamergate und sein Verhalten hingewiesen. Die politische Einstellung einer Person ist über einen langen Zeitraum hinweg wie alleine zwischen KGD und KGD2 auch nicht zwingend konstant und wenn ich etwa nur meine Einstellung mit all ihren Nuancen und Komplexitäten betrachte, würde ich einfach mal behaupten, dass sich die Einstellung anderer Leute auch nicht in wenige Worte zusammenfassen lassen. Das wäre tatsächlich "unterkomplex".
Warum ich schreibe, was ich schreibe (im Artikel), sagt der Artikel selbst aus - er lässt sich weder in die eine noch komplett andere Ecke schieben - unabhängig davon, ob er nun weiter rechts von der Mitte steht, oder mir seine generelle Einstellung gefällt, verfällt er offenbar nicht dem Extremismus. Ich nehme also eine Wertung eines ganz spezifischen Verhaltens vor, ohne die Person im Ganzen zu kommentieren. Das ist eine absolut gängige Vorgehensweise, die eher zu wenig gemacht wird im Aufmerksamkeitsjournalismus, der dann verkürzte Wertungen trifft, statt eben auf die Komplexität einer Sache zu verweisen. Wenn man dann als Leser sich weiter mit der Person beschäftigen will (wie gesagt, es gibt Indizien im Text, die klar auf bestimmtes Verhalten Vavrás hinweisen), kann das gerne tun. Aber zu erwarten, dass ein Artikel sich über seinen Kerninhalt mit umfassenden und komplexen Fragestellungen auseinandersetzt (über die Erwähnung der Existenz solcher hinaus), hat nicht unbedingt ein klares Bild davon, wie Journalismus funktioniert. Das sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen, die in einem "Werk" alle Facetten betrachten, sondern das wird in der Regel in mehrere Artikel aufgeteilt.
ja, wie gesagt ich seh das - und zwar vollkommen - anders. da werden wir nicht zusammenkommen.
aber gut. belassen wirs dabei.