• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

rehacomp

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
314
Reaktionspunkte
0
Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

Hi,

Wollt euch mal zeigen, wozu die Pushpins in der Lage sind, und deren Langzeitwirkung.
Und mal eure Erfahrung damit mal lesen.

Dachte mir in meinem HTPC den kleinen Boxed meines E8400 auf den E2140 zu setzten.
Das ergebnis war garnicht so berauschend. :haeh:




Das sind dann wohl die Langzeitwirkungen. Habs Workstationboard zum halben Preis gekriegt mit voller Garantie.

Auf dem Board is jetzt nen Kühler mit backplate. Is schon wieder fast gerade. :B
 
AW: Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

:confused: Hmm, ich habe einen Scythe Ninja plus Rev. B (15cm hoch) mit Push-pins und keine derartigen "Veränderungen" :P Die Kühlleistung ist auch sehr gut. Wer weiß was da schon alles mit dem Mutterbrett vorher passiert ist :haeh:
 
AW: Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

EmmasPapa am 20.07.2008 10:34 schrieb:
:confused: Hmm, ich habe einen Scythe Ninja plus Rev. B (15cm hoch) mit Push-pins und keine derartigen "Veränderungen" :P Die Kühlleistung ist auch sehr gut. Wer weiß was da schon alles mit dem Mutterbrett vorher passiert ist :haeh:

normalerweise passiert mit den pushpins überhaupt nichts auf dem board, da dieses mit 9 schrauben sehr gut auf dem gehäuse fixiert wird. davon 6 im oberen drittel wo die cpu sitzt.

Ich habe auch schon mal ein solches board gesehn, da hat aber der User das Bord nicht fachgerecht fixiert sondern nur mit vier schreauben so das es sich durchbiegen konnte.
 
AW: Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

cbw249 am 20.07.2008 13:03 schrieb:
EmmasPapa am 20.07.2008 10:34 schrieb:
:confused: Hmm, ich habe einen Scythe Ninja plus Rev. B (15cm hoch) mit Push-pins und keine derartigen "Veränderungen" :P Die Kühlleistung ist auch sehr gut. Wer weiß was da schon alles mit dem Mutterbrett vorher passiert ist :haeh:

normalerweise passiert mit den pushpins überhaupt nichts auf dem board, da dieses mit 9 schrauben sehr gut auf dem gehäuse fixiert wird. davon 6 im oberen drittel wo die cpu sitzt.

Ich habe auch schon mal ein solches board gesehn, da hat aber der User das Bord nicht fachgerecht fixiert sondern nur mit vier schreauben so das es sich durchbiegen konnte.

Die Durchbiegung auf dem ersten bild ist so heftig, das selbst bei Montiertem Board die Rückseitigen Bauteile fast die Rückwand berührt hätten.
Die Montage des Kühlers im eingebautem Zustand war unmöglich, da die durchbiegung und der Abstand zur Rückwand nicht ausreichten, um die Stifte durch zu drücken. Kühler einbau ohne Board ausbau, das ich nicht lache :hop:

Nur als Hinweis, das Board hab ich garantiert nicht so eingebaut. Selbst das Risiko das Leiterbahnen reißen bei der Spannung war schon groß genug.
 
AW: Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

och eine berührung der leiterbahnen mit dem gehäuse reicht schon aus um einen kurzschluss zu verursachen.
 
AW: Zugkräfte Kühlerhalterung ohne Backplate (pushpins)

rehacomp am 20.07.2008 02:19 schrieb:
Hi,

Wollt euch mal zeigen, wozu die Pushpins in der Lage sind, und deren Langzeitwirkung.
Und mal eure Erfahrung damit mal lesen.

ein gewisses durchbiegen des bords ist beabsichtigt, dass pcb übernimmt quasi die funktion der anpressfeder.
auf den bildern ist das wirklich recht heftig, aber wie schon erwähnt: wenn das bord vorher fest verschraubt ist, sollte es nicht so schlimm ausfallen.
selbst in dem zustand sind aber keine kurzschlüsse zu befürchten - schließlich ragen die push pins am weitesten heraus, fungieren quasi als abstandshalter.

von dem problem, dass die sich in montiertem abstand nicht reindrücken lassen, hör ich grad zum ersten mal - sieht mir auf den bildern auch trotz allem nicht nach 7mm durchbiegen aus.
kanns sein, dass das htpc-gehäuse schlichtweg verkürzte, nicht atx-konforme abstandshalter verwendet?
 
Zurück