AW: Wir entwickeln ein eigenes Spiel - Aus welcher Sicht möchten Sie Ihren Charakter durch die Welt steuern?
STARSCrazy am 28.02.2007 11:55 schrieb:
[...]
AUFBAU
[...]
SONSTIGES
[...]
Na das hört sich mal interessant an.
---------
ColeusRattus am 28.02.2007 12:12 schrieb:
Hm, als kleiner hinweis für die nächste poll: das Kampfsystem zu bestimmen wäre ja eigentlich besser, bevor man die Wahl der Perspektive trifft.
Und genau da gibt es schon das nächste "Problem". Wir reden hier von einem Rollenspiel welches sich - hoffentlich
- nicht auf Hack&Slay beschränken soll. Dafür wird aber ein Regelsystem benötigt, welches mehr als nur Kämpfen abdeckt:
* Soziale Interaktion (Einschüchtern, Lügen, Verhandeln, ...)
* Hacking/Computer benutzen (Passwörter cracken, Daten stehlen, ...)
* Interaktion mit der Umwelt (Klettern, Schleichen, Schwimmen, ...)
Auch die grundsätzliche Frage nach welchem Regelsystem überhaupt das Spiel laufen soll ist entscheidend:
* Klassen/Stufen (zB DnD; einfacher aber auch restriktiver; "nein, du bist Soldat, du kannst keine Computer bedienen"
)
* Freies System (zB Shadowrun oder Blue Planet; komplizierter, ermöglicht aber vielschichtigere Charaktere)
* Mischung (zB Earthdawn; noch komplizierter, allerdings Charaktere mit vielen Fähigkeiten und großer Einzigartigkeit)
Wenn das geklärt ist, ist die Frage nach der Implementation.
* Welcher Würfeltyp soll der Grundstock des Systems sein? d20 (Dnd)? 3d6 (Gurps)? d100 (Rolemaster, TES)? 3d20 (DSA)? d12 (Aura)? 3d10 (Blue Planet)? Ganz was anderes?
* Wie viele Attribute und Fähigkeiten gibt es, und in welchen Bereichen liegen sie?
* Wie funktioniert das System? Gibt ein hoher Skill einen Bonus auf den Wurf, oder reduziert er die Schwierigkeit? Gibt das Attribut einen Bonus auf den Skill, oder ermöglicht es Sonderaktionen (Rerolls, Stunts, Manöver, ...)?
ColeusRattus am 28.02.2007 12:12 schrieb:
Die Erste Person eignet sich zB für Rundenbasierte Taktikkämpfe schlecht... [...]
Naja, aber "rundenbasierte Taktikkämpfe" in nem Rollenspiel? Ich weiß nicht so recht... ich muss da immer an JA denken.