aol am 27.01.2008 17:08 schrieb:
das problem bei crts ist, dass sich die oberfläche i.d.r. statisch auflädt. diese ladung kann auch auf z.b. staubpartikel übertragen werden, die dann mit hoher geschwindigkeit von der bildröhre geschleudert werden.
dass ist fürs auge nicht unbedingt gesund, reichweite wurde seinerzeit aber mit 50cm bis max. 1m angegeben, sollte bei 22"ern also nicht soooo dass problem sein.
Ja soweit stimmt das natürlich schon. Ist ja dem Problem am Fernseher ziemlich ähnlich (man gehe mit dem Gesicht nahe an die Bildschirmfläche). Allerdings meinte ich und ich glaube auch der Poster vor mir wirklich die bestimmte Art radioaktive Strahlung, welche vom Prinzip einer solchen Röhre einfach entsteht. Das mit den Staubpartikeln und den statischen Ladung ist meines Erachtens vernachlässigbar, weil der die Augen befallende Schaden nicht wirklich im merklichen Bereich ist (Sitzzeit vor PC unter 24 Stunden am Tag
) und wenn doch, dann snd es Ermüdungserscheinungen.
Nach all den hilfreichen Posts werde ich mich, denke ich, für einen Röhrenmonitor entscheiden, da die größten Vorteile eines TFTs (weshalb die Dinger überhaupt entwickelt wurden), das Gewicht und die Größe / Tiefe, bei mir wegfallen und demnach ein (von mir aus auch teurer) Röhrenmonitor nur Vorteile hat. Kleinigkeiten wie "bessere geometrische Darstellung" oder solche Sachen fallen im logischen Verstand einfach weg.
Ich möchte aber noch sagen, dass ich es schon komisch finde, was hier für Leute rumsitzen und posten: Kommentare wie "wer sich 2008 noch eine Röhre holt, ist selber Schuld" (sinngemäß) schießen sich so dermaßen selbst ins aus... Wer 2008 noch solche dermaßen sinnlose Bytes ins Internet stellt, hat einfach zu viel Zeit.
MfG und Danke an alle, die belegte und sinnvolle sowie konstruktive Argumente hatten!