• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Selbst mein 22" WS von Videoseven interpoliert astrein. Und den gibt es für um die 200 Euro mit DVI, Lautsprechern, 5ms usw. Wer jetzt noch 100 Euro in CRT investiert hat zuviel Geld. Wenn CRT, dann nur Eizo, aber dann brauchst Du mehr Geld.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Ganz einfach warum einen dicken Klotz in die Bude stellen wenn man ein modernes Gerät haben kann.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Herbboy am 27.01.2008 16:56 schrieb:
der einzige nachteil wäre: wenn du in 2 jahren mal ein spiel hast, das selbst mit der 8800GT nicht mehr bei mininum läuft, dann führt ein runtesetzen der auflösung zu einem "verschwommenen" bild (interpolation), wobei die auch je nach user mehr oder wenieger schlimm auffallen, und je nach TFT fällt es mehr oder weniger auf.

Notfalls kann man dann aber ja noch einstellen, dass das Bild nicht interpoliert werden soll. Dann hat man zwar schwarze Ränder, aber naja.. ^^
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Herbboy am 27.01.2008 16:56 schrieb:
weniger platz
weniger strombedarf
besseres bild (DVI)
keine probleme wegen auflösung vs. Hz-zahl (flimmern)
viel leichter

Platz OK, Strom OK, Gewicht usw - alles richtig. Das bessere Bild hat - unterm Strich - die Röhre, ein TFT kann nicht das Farbspektrum einer Röhre wiedergeben. (siehe Artikel/Diskussion kein HDR mit TFT, TFT nur 24Bit Farbe usw)

Kein Problem wegen Auflösung ist gut, ein TFT hat ja nur eine. :-D
Flimmern tut bei ner Röhre ab 85Hz auch nix mehr, und Reaktionszeit is da eh kein Thema.

Aus ökonomischer Sicht ist sicher ein TFT die bessere Wahl, aber mir persönlich zu unflexibel.

Peter23 am 27.01.2008 18:03 schrieb:
Wer sich Anfang 2008 noch eine Röhre holen will bitte, sinnvoll ist es nicht mehr.

Was Sinnvoll ist und was nicht liegt im Auge des Betrachters/ bestimmt der Käufer, und da kann es sehr wohl noch sinnvoll sein eine Röhre zu kaufen. ;)

Wie gesagt, die Vorteile des TFTs beziehen sich größtenteils auf die Ökologie, nicht die Darstellung. (s.o.)

Ich hab mittlerweile einige TFTs (neu ausm Laden und von Bekannten) hier zum ausprobieren gehabt (teure, günstige, große, kleine...) - aber zum Schluß hab ich mir immer wieder meinen Trinitron aufn Tisch gestellt. Desktop 1280x1024/960, manche Games in 1600x1200, die meisten in 2048x1536 - flimmerfrei. :top:

Allerdings rede ich von guten Röhren, welche die keine Probleme mit Geometrie, Konvergenz usw haben - keine Schrott-Röhren mit krummen Rändern usw.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 17:08 schrieb:
vorteile CRT:
weitaus billiger, auflösung individuell einstellbar, bessere farbdarstellungen (im grenzbereich sag ich mal)
aufgrund der tatsache, dass folgende punkte vernachlässigbar sind:
Hz-Zahl (würde mir einen entsprechenden holen),
platzverbrauch,
stromverbrauch

es fehlt:
-keine probleme mit schlieren, bewegungsunschärfe,...
-perfekter schwarzwert (im grunde genommen ein sonderfall der farbwiedergabe ;) )
-billiger!!! (kann man beim vergleich mit hochwertigen tfts, die sich schnell dem 4 stelligen bereich annähern, gar nicht oft genug sagen)

was übrigens kein problem ist: hdmi. auf analogen anschlüssen dürfen auch hd signale in voller qualität wiedergegeben werden.

hat ein TFT noch folgende vorteile:
leichter (is mir aber auch egal),
bei keiner auflösung probleme mit Hz-Zahl (dafür isses auch nicht wirklich klug, die überhaupt zu ändern)
und... ja, was noch?

-schärferes bild (wobei ein guter crt mit bnc-kabel an einer guten grafikkarte sehr nah ran kommt)
-wesentlich bessere verfügbarkeit (guter crt)
-keine hohen ansprüche an ausgabe der grafikkarte (gute graka)
-in 16:10 erhältlich. (kann man auch als nachteil sehen - da mitlerweile die meisten spiele den sichtbereich bei 4:3 einengen :$ ...)
-perfekte geometrie (wenn native auflösung zur verfügung steht...)

zu der sache mit der strahlung: die is bei jeder röhre ab dem eigentlichen bildschirm vorbei, sonst wär jeder röhrenfernseher oder -monitor ein übelst radioaktives monster ;)

so nicht ganz richtig. "strahlung" ist ein nicht wirklich passender begriff.
das problem bei crts ist, dass sich die oberfläche i.d.r. statisch auflädt. diese ladung kann auch auf z.b. staubpartikel übertragen werden, die dann mit hoher geschwindigkeit von der bildröhre geschleudert werden.
dass ist fürs auge nicht unbedingt gesund, reichweite wurde seinerzeit aber mit 50cm bis max. 1m angegeben, sollte bei 22"ern also nicht soooo dass problem sein.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Also ich bin bis vor einem Jahr meiner Röhre treu geblieben und war TFTs gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Leider war meine Röhre schon ein paar Jährchen (5) alt und die Darstellung lässt bei CRTs da schon deutlich nach. Deshalb musste ein neuer Bildschirm her. Hab mich dann für einen 205 BW entschieden (20" , 16:10) und hab es bis heute nicht bereut. Ich finde das Bild deutlich besser und gestochen scharf, Ausleuchtung ist super, farben auch. Wenn man nicht gerade in einer Druckerei arbeitet kann ich nicht nachvollziehen wie man etwas an den Farben von guten modernen TFTs bemängeln kann und das obwohl ich schon im Grafikbereich gearbeitet habe. Ihr kennt das vielleicht, manchmal kauft man sich Dinge und verliert sehr schnell die Begeisterung, meinen TFT hab ich jetzt über ein Jahr und ich denke heute noch jedesmal wow was für ein geiles Bild! Ich bereu den Wechsel überhaupt nicht. [/u]
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

http://www.pcgameshardware.de/?menu=forum&s=thread&bid=3110&tid=6296291

http://www.pcgameshardware.de/?menu=forum&s=thread&bid=3110&tid=6164595

Da findest Du alle Antworten, Garantiert! :-D
Und lass Dir nicht einreden das CRTs auf den Müll gehören, genau das Gegenteil ist der Fall!
Nur einen wirklich guten oder zumindest guterhaltenen 22" CRT aufzutreiben hat mich fast ein viertel Jahr Arbeit gekostet und ich habe sagenhafte 200€ gelöhnt, bereuen tue ich es aber auf keinen Fall!
Nie ein besseres Bild gehabt!
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

ruyven_macaran am 28.01.2008 22:03 schrieb:
aol am 27.01.2008 17:08 schrieb:
das problem bei crts ist, dass sich die oberfläche i.d.r. statisch auflädt. diese ladung kann auch auf z.b. staubpartikel übertragen werden, die dann mit hoher geschwindigkeit von der bildröhre geschleudert werden.
dass ist fürs auge nicht unbedingt gesund, reichweite wurde seinerzeit aber mit 50cm bis max. 1m angegeben, sollte bei 22"ern also nicht soooo dass problem sein.
Ja soweit stimmt das natürlich schon. Ist ja dem Problem am Fernseher ziemlich ähnlich (man gehe mit dem Gesicht nahe an die Bildschirmfläche). Allerdings meinte ich und ich glaube auch der Poster vor mir wirklich die bestimmte Art radioaktive Strahlung, welche vom Prinzip einer solchen Röhre einfach entsteht. Das mit den Staubpartikeln und den statischen Ladung ist meines Erachtens vernachlässigbar, weil der die Augen befallende Schaden nicht wirklich im merklichen Bereich ist (Sitzzeit vor PC unter 24 Stunden am Tag ;) ) und wenn doch, dann snd es Ermüdungserscheinungen.

Nach all den hilfreichen Posts werde ich mich, denke ich, für einen Röhrenmonitor entscheiden, da die größten Vorteile eines TFTs (weshalb die Dinger überhaupt entwickelt wurden), das Gewicht und die Größe / Tiefe, bei mir wegfallen und demnach ein (von mir aus auch teurer) Röhrenmonitor nur Vorteile hat. Kleinigkeiten wie "bessere geometrische Darstellung" oder solche Sachen fallen im logischen Verstand einfach weg.

Ich möchte aber noch sagen, dass ich es schon komisch finde, was hier für Leute rumsitzen und posten: Kommentare wie "wer sich 2008 noch eine Röhre holt, ist selber Schuld" (sinngemäß) schießen sich so dermaßen selbst ins aus... Wer 2008 noch solche dermaßen sinnlose Bytes ins Internet stellt, hat einfach zu viel Zeit.

MfG und Danke an alle, die belegte und sinnvolle sowie konstruktive Argumente hatten!
 
Zurück