• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
01.07.2001
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

hi!

ich habe folgendes problem:

ich bin am überlegen, ob mein neuer bildschirm ein TFT oder ein alter röhre werden soll.

ich habe einen eckschreibtisch, wo für einen monitor ca. 1,5 m platz bis zur wand sind. ich habe gehört, dass TFTs farben klarer oder besser darstellen können wie Röhrenmonitore - stimmt das? und wenn ja, inwiefern?
und: ein gebrauchter 22 zoll röhrenmonitor kostet vielleicht ein drittel oder viertel von einem 22 zoll TFT.

aber das wichtigste merkmal (noch wichtiger als jeder preis):
die native auflösung.
früher war es gang und gäbe, nicht nur einstellungen der grafik bei einem spiel runterzuschrauben, sondern mal die z.b. die spielschatten zu lassen aber dafür die auflösung ein oder zwei stufen runter. heute ist das ja nur noch schwer möglich mit den TFTs und ihrer nativen auflösung. allerdings kenne ich mich noch recht wenig in diesem gebiet aus, d.h. ich weiß nicht genau ob TFTs jetzt aus irgendeinem anderen grund doch mehr vorteile haben (den strom- und platzverbrauch bitte weglassen).

vielleicht weiß einer für mich rat.

danke soweit
gruß

p.s.: ich hab mir grad nen neuen pc zusammengestellt mit ner 8800 GT. d.h. so schnell werde ich die auflösung nicht ewig runterschrauben müssen. und wenn doch, hol ich mir die selbe graka für bis dahin 150 euro. aber es geht ums prinip ^^
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Wegen der geringeren Strahlung ? Ich weis zwar nicht ob die schädlich ist, aber ohne Strahlung wärs wohl gesünder :confused: :|
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

es sieht einfach schicker / moderner aus und
der stromverbrauch ist bei tft bildschirmen geringer (glaub ich zumindest)



ach ja und hier wlecher röhrenmonitor ist bitte hdmi fähig :confused:

Wenn man eine ps3 oder neuen dvd player anschließen will
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

unpluged am 27.01.2008 16:45 schrieb:
Wegen der geringeren Strahlung ? Ich weis zwar nicht ob die schädlich ist, aber ohne Strahlung wärs wohl gesünder :confused: :|
Der Stromverbrauch sollte beim TFT auch um einiges geringer sein, wie bei einem Röhrenmonitor der selben Auflösung. ;)
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

TFTs haben IMHO inzwischen nur noch vorteile:

weniger platz
weniger strombedarf
besseres bild (DVI)
keine probleme wegen auflösung vs. Hz-zahl (flimmern)
viel leichter


vor 3-4 jahren war der einzige grund gegen nen TFT an sich der preis, aber das ist ja nun auch hinfällig.


der einzige nachteil wäre: wenn du in 2 jahren mal ein spiel hast, das selbst mit der 8800GT nicht mehr bei mininum läuft, dann führt ein runtesetzen der auflösung zu einem "verschwommenen" bild (interpolation), wobei die auch je nach user mehr oder wenieger schlimm auffallen, und je nach TFT fällt es mehr oder weniger auf.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 16:39 schrieb:
vielleicht weiß einer für mich rat.
Soweit ich weiß sind CRTs (fast) unschlagbar gut in der Farbwiedergabe.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 16:39 schrieb:
ich habe gehört, dass TFTs farben klarer oder besser darstellen können wie Röhrenmonitore - stimmt das? und wenn ja, inwiefern?

DIe Farb Darstellugn ist bei CRTs besser (ja es gibt TFTs die da rankommen NEin die sind nicht wirklich Bezahlbar)
sollte aber im normallfall keienn wirklichen unterschied machen ^^
auserdem musst du dich bei TFTs nicht mit irgendwelchen Hz zahlen rumärgern da hier anders als bei einer Röhre nicht irgendwann die AUgen Anfangen wehzutun.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Teslatier am 27.01.2008 16:58 schrieb:
aol am 27.01.2008 16:39 schrieb:
vielleicht weiß einer für mich rat.
Soweit ich weiß sind CRTs (fast) unschlagbar gut in der Farbwiedergabe.
da wär ich vorsichtig. im profibereich ja, aber wenn du eine preiswerte röhre nimmst, dann... naja... die fabrne sind VIELLEICHT besser, aber was nutzt eine super farbe, wenn das bild verwaschen, unscharf ist, weil signalwege schlecht sind und die röhre unpräzise ist, und es dazu noch flimmert?

bei TFT s hat man halt den "nachteil", dass oft das modell X besser für gamesfarben, das modell Y eher für typsiche film-farben und das modell Z besser für grafikbeabritung geeignet ist. aber so was fällt einem an sich nur auf, wenn man mehrere modelle direkt vergleicht. in jedem falle ist das bild viel feiner an einem TFT, und schlechte farben hat kein aktuelleres markenmodell.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

hi nochmal!

danke für die schnellen antworten!
also es sieht für mich danach so aus:

vorteile CRT:

weitaus billiger, auflösung individuell einstellbar, bessere farbdarstellungen (im grenzbereich sag ich mal)

aufgrund der tatsache, dass folgende punkte vernachlässigbar sind:
Hz-Zahl (würde mir einen entsprechenden holen),
platzverbrauch,
stromverbrauch

hat ein TFT noch folgende vorteile:

leichter (is mir aber auch egal),
bei keiner auflösung probleme mit Hz-Zahl (dafür isses auch nicht wirklich klug, die überhaupt zu ändern)
und... ja, was noch?

zu der sache mit der strahlung: die is bei jeder röhre ab dem eigentlichen bildschirm vorbei, sonst wär jeder röhrenfernseher oder -monitor ein übelst radioaktives monster ;)
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Herbboy am 27.01.2008 17:02 schrieb:
da wär ich vorsichtig. im profibereich ja, aber wenn du eine preiswerte röhre nimmst, dann... naja... die fabrne sind VIELLEICHT besser, aber was nutzt eine super farbe, wenn das bild verwaschen, unscharf ist, weil signalwege schlecht sind und die röhre unpräzise ist, und es dazu noch flimmert?
Naja, im allgemeinen glaub ich schon, dass CRTs besser die Farben wiedergeben.

Was mich an TFTs aber am meisten stört (und ich deswegen meinen ersten nach ein paar Tagen wieder zurückgegeben habe) ist die Hintergrundbeleuchtung. Die ist oft ungleichmäßig (kann nicht sein, dass der obere Bereich des Monitors dunkler ist und der untere heller) und stört immens, wenn ich doch mal nen Film gucken will und alles dunkel ist.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 17:08 schrieb:
hat ein TFT noch folgende vorteile:

leichter (is mir aber auch egal),
bei keiner auflösung probleme mit Hz-Zahl (dafür isses auch nicht wirklich klug, die überhaupt zu ändern)
und... ja, was noch?
deutlich bessers/schärferes bild. auch bei den grakas: der VGA-out der neueren karten ist von sich aus schon immer schlechter als frher, und das adpatieren von DVI auf VGA verschelchtert das bild ebenfalls. und selbst wenn ein CRT bei zB 1280x1024 100HZ schafft: das ermüdet die augen immer noch mehr als ein "gar kein flimmern".

also, ich meine: du kriegst für's gleiche geld keinen besseren CRT als TFT, so dass ich keinen grund für nen crt sehe. du behälst das teil ja dann auch ne ganze weile.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Herbboy am 27.01.2008 17:28 schrieb:
und selbst wenn ein CRT bei zB 1280x1024 100HZ schafft: das ermüdet die augen immer noch mehr als ein "gar kein flimmern".
wieso soll das die augen ermüden? die augen haben eine bildgeschwindigkeit von 24-25 bildern pro sekunde, ein kinofilm hat genau 25 bilder pro sekunde. die herz-zahl ist natürlich wieder etwas anderes, aber ab 75 herz merkt man nichts mehr und ab 85 rum macht es einfach keinen unterschied mehr. nur weil du eine bestimmte frequenz hast ist ja nicht gleich eine augenermüdung einhergehend.

Herbboy schrieb:
also, ich meine: du kriegst für's gleiche geld keinen besseren CRT als TFT, so dass ich keinen grund für nen crt sehe. du behälst das teil ja dann auch ne ganze weile.
22 zoll röhre: 50-100 euro, je nach ausstattung und datum
22 zoll tft: absolutes minimum 200 euro, spielgetauglichkeit eher bis 400 euro

sie sache ist ja die: es geht nicht darum, was besser ist. beides hat vor- und nachteile. das problem ist nur:
auflösungsprobleme (TFT) und u.u. schlieren durch reaktionszeit
versus
vermeintlich (?) schlechtere bildqualität (CRT)
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 17:42 schrieb:
Herbboy am 27.01.2008 17:28 schrieb:
und selbst wenn ein CRT bei zB 1280x1024 100HZ schafft: das ermüdet die augen immer noch mehr als ein "gar kein flimmern".
wieso soll das die augen ermüden? die augen haben eine bildgeschwindigkeit von 24-25 bildern pro sekunde, ein kinofilm hat genau 25 bilder pro sekunde. die herz-zahl ist natürlich wieder etwas anderes, aber ab 75 herz merkt man nichts mehr und ab 85 rum macht es einfach keinen unterschied mehr. nur weil du eine bestimmte frequenz hast ist ja nicht gleich eine augenermüdung einhergehend.

Herbboy schrieb:
also, ich meine: du kriegst für's gleiche geld keinen besseren CRT als TFT, so dass ich keinen grund für nen crt sehe. du behälst das teil ja dann auch ne ganze weile.
22 zoll röhre: 50-100 euro, je nach ausstattung und datum
22 zoll tft: absolutes minimum 200 euro, spielgetauglichkeit eher bis 400 euro

sie sache ist ja die: es geht nicht darum, was besser ist. beides hat vor- und nachteile. das problem ist nur:
auflösungsprobleme (TFT) und u.u. schlieren durch reaktionszeit
versus
vermeintlich (?) schlechtere bildqualität (CRT)

Ganz kurz: Die Herz Zahl hat nichts aber auch garnicht mit FPS zu tun.

Wenn du meinst 25 Herz flimmert nicht , kannst du ja mal die Herz Zahl auf 25 stellen. Und ein unterschied zwischen 75 und 100 Herz ist DEUTLICH zu sehen.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 17:42 schrieb:
Herbboy am 27.01.2008 17:28 schrieb:
und selbst wenn ein CRT bei zB 1280x1024 100HZ schafft: das ermüdet die augen immer noch mehr als ein "gar kein flimmern".
wieso soll das die augen ermüden? die augen haben eine bildgeschwindigkeit von 24-25 bildern pro sekunde, ein kinofilm hat genau 25 bilder pro sekunde. die herz-zahl ist natürlich wieder etwas anderes, aber ab 75 herz merkt man nichts mehr und ab 85 rum macht es einfach keinen unterschied mehr. nur weil du eine bestimmte frequenz hast ist ja nicht gleich eine augenermüdung einhergehend.
Das mit dem " Das Auge sieht nur so und so viel FPS" ist nie ganz Richtig.
Schnelle Bewegungen kann das Auge unterbewusst noch bei viel höheren Abfolgen wahrnehmen.
Das Flimmern eines Bildschirms ist eine solche Bewegung und eine dauerhafte Störung durch diese ist nunmal sehr Anstrengend für das Auge.
Ich habs bei meinem alten CRT mal ausprobiert und empfand 85Hz immernoch wesentlich anstrengender als 100Hz.


Ein weiterer Vorteil von TFTs gegenüber CRTs auch wenn man viel Platz hat:
Man nimmt einfach mehr davon ;) .
Da wo 3 TFTs hin passen bekommt man i.d.R. höchstens zwei CRTs unter.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Wo bitte hast du die Preise her :confused:

Was hier noch nicht genannt wurde ist, dass das Bild bei CRTs gewölbt ist und dadurch nie exakt rechteckig.
Und nochwas: Bei TFTs mit DVI-Anschluss hat man die Möglichkeit zur automatischen Einstellung des Displays.

Ein TFT ist nicht empfindlich auf Magnetfelder, oder?
Weil bei CRTs kann man Probleme bekommen, wenn z.B. ein Lautsprecher direkt daneben steht.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Eigentlich ist die Diskussion lächerlich.

TFTs sind ausgereift, Röhren werden kaum mehr hergestellt.

Sämtliche Gamer in meinem Bekanntenkreis sind auf TFTs umgestiegen.

Schlieren oder so gibt es nicht mehr.


Wer sich Anfang 2008 noch eine Röhre holen will bitte, sinnvoll ist es nicht mehr.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

Ich habe einen Samsung 223BW (22") mit 5ms, HDCP, 3000:1 Kontrast, ... und der ist absolut Spieletauglich (zocke vorallem Shooter und habe keine Schlieren) und hat mich nur 210€ gekostet.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 17:42 schrieb:
Herbboy am 27.01.2008 17:28 schrieb:
und selbst wenn ein CRT bei zB 1280x1024 100HZ schafft: das ermüdet die augen immer noch mehr als ein "gar kein flimmern".
wieso soll das die augen ermüden? die augen haben eine bildgeschwindigkeit von 24-25 bildern pro sekunde, ein kinofilm hat genau 25 bilder pro sekunde. die herz-zahl ist natürlich wieder etwas anderes, aber ab 75 herz merkt man nichts mehr und ab 85 rum macht es einfach keinen unterschied mehr. nur weil du eine bestimmte frequenz hast ist ja nicht gleich eine augenermüdung einhergehend.
du verwechselst "flüssiges bild wahrnehmen" mit den Hz. auch 100Hz flimmern, du merkst es nur nicht selber - aber es ist trotzdem ermüdender als ein gar nicht flimmerndes bild.und im kino hast du ja auch keine 25Hz - es sind nur 25 UNTERSCHIEDLICHE bilder pro sekunde. und 2-3 srtd kino ist auch was anderes als vielleicht 5 stunden 0,5-1m vor einem monitor.

so oder so verstehe ich aber nicht, warum du "verzweifelt" versuchst, einen CRT als die bessere alternative herauszukristallisieren. ;)



22 zoll röhre: 50-100 euro, je nach ausstattung und datum
22 zoll tft: absolutes minimum 200 euro, spielgetauglichkeit eher bis 400 euro

sie sache ist ja die: es geht nicht darum, was besser ist. beides hat vor- und nachteile. das problem ist nur:
auflösungsprobleme (TFT) und u.u. schlieren durch reaktionszeit
versus
vermeintlich (?) schlechtere bildqualität (CRT)
TFT sind auf jeden fall gut genug, und einen gebrauchten CRT würde ich nicht empfehlen (50-100 kann ja nur gebraucht sein. und deine preise für die FTs scheinen aus einer sehr alten quelle zu stammen - oder du schaust auf die UVPs, die auf dem freien markt keinerlei gültigkeit haben.


vielleicht solltest du auch - falls es dir um ein paar euro mehr oder weniger geht - überlegen, ob es 22Zoll sein MUSS. 22zoll TFT ist nämlich vom bild her größer als 22zoll CRT. vielleicht reicht dir ja auch ein 20zoll TFT locker. und immer beachtzen, dass du so was im gegensatz zu ner graka oder CPU sicher 2-4 jahre länger behalten wirst.
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

hi!

also erstmal noch einmal danke für die ganzen argumente!

was ich NICHT sagen wollte: dass ich hertz-zahl mit FPS gleichsetze und daher schon eine geringe anzahl reicht! ich weiß, wie schnell man bei 60 Hertz und der größenordnung augenkrebs bekommt (achtung bildsprache). ich wollte nur unterstreichen, dass man bei 80-100 Hertz, erst recht also im höheren bereich, keine probleme mehr mit "flimmern" haben sollte.

das mit der beugung am CRT-bildschirm stimmt, wobei es auch sehr gut angepasste gibt, die sehr nah an einem flachen bildschirm sind.

auf die frage, wo ich die preise herhabe:
die 50-100 euro stammen aus ebay, weil ich sonst nirgendwo im internet gebrauchte CRTs gefunden habe (und auch noch nicht wochen auf der suche bin) und meine TFT-preis einschätzung war jetzt mal pauschal. mein ausgangspunkt war, dass ich nicht sooo viele sehr gute angebote im 200 euro bereich gesehen habe. das mit der UVP nehm ich persönlich :P

nach all den argumenten bleibt aber immer noch die frage: zerreißt einem ein TFT außerhalb der nativen auflösung wirklich sichtbar das bild oder wird das gut kompensiert??

mfg
 
AW: wieso TFT statt röhre wenn genug platz?

aol am 27.01.2008 20:21 schrieb:
hi!

also erstmal noch einmal danke für die ganzen argumente!

was ich NICHT sagen wollte: dass ich hertz-zahl mit FPS gleichsetze und daher schon eine geringe anzahl reicht! ich weiß, wie schnell man bei 60 Hertz und der größenordnung augenkrebs bekommt (achtung bildsprache). ich wollte nur unterstreichen, dass man bei 80-100 Hertz, erst recht also im höheren bereich, keine probleme mehr mit "flimmern" haben sollte.

das mit der beugung am CRT-bildschirm stimmt, wobei es auch sehr gut angepasste gibt, die sehr nah an einem flachen bildschirm sind.

auf die frage, wo ich die preise herhabe:
die 50-100 euro stammen aus ebay, weil ich sonst nirgendwo im internet gebrauchte CRTs gefunden habe (und auch noch nicht wochen auf der suche bin) und meine TFT-preis einschätzung war jetzt mal pauschal. mein ausgangspunkt war, dass ich nicht sooo viele sehr gute angebote im 200 euro bereich gesehen habe. das mit der UVP nehm ich persönlich :P

nach all den argumenten bleibt aber immer noch die frage: zerreißt einem ein TFT außerhalb der nativen auflösung wirklich sichtbar das bild oder wird das gut kompensiert??

mfg


Hast du niemand in deinem Freundeskreis bei dem du dir mal einen modernen TFT ansehen kannst oder (Achtung Witz) bist du WOW spieler?


Um deine Frage zu beantworten: Mein Monitor kann das ganz gut, du kannst natürlich einstellen, das das Bild schwarze Streifen oben/unten links/rechts hat. So hast du auch eine kleine Auflösung ohne interpolation.
 
Zurück