wieso TFT statt röhre wenn genug platz?
hi!
ich habe folgendes problem:
ich bin am überlegen, ob mein neuer bildschirm ein TFT oder ein alter röhre werden soll.
ich habe einen eckschreibtisch, wo für einen monitor ca. 1,5 m platz bis zur wand sind. ich habe gehört, dass TFTs farben klarer oder besser darstellen können wie Röhrenmonitore - stimmt das? und wenn ja, inwiefern?
und: ein gebrauchter 22 zoll röhrenmonitor kostet vielleicht ein drittel oder viertel von einem 22 zoll TFT.
aber das wichtigste merkmal (noch wichtiger als jeder preis):
die native auflösung.
früher war es gang und gäbe, nicht nur einstellungen der grafik bei einem spiel runterzuschrauben, sondern mal die z.b. die spielschatten zu lassen aber dafür die auflösung ein oder zwei stufen runter. heute ist das ja nur noch schwer möglich mit den TFTs und ihrer nativen auflösung. allerdings kenne ich mich noch recht wenig in diesem gebiet aus, d.h. ich weiß nicht genau ob TFTs jetzt aus irgendeinem anderen grund doch mehr vorteile haben (den strom- und platzverbrauch bitte weglassen).
vielleicht weiß einer für mich rat.
danke soweit
gruß
p.s.: ich hab mir grad nen neuen pc zusammengestellt mit ner 8800 GT. d.h. so schnell werde ich die auflösung nicht ewig runterschrauben müssen. und wenn doch, hol ich mir die selbe graka für bis dahin 150 euro. aber es geht ums prinip ^^
hi!
ich habe folgendes problem:
ich bin am überlegen, ob mein neuer bildschirm ein TFT oder ein alter röhre werden soll.
ich habe einen eckschreibtisch, wo für einen monitor ca. 1,5 m platz bis zur wand sind. ich habe gehört, dass TFTs farben klarer oder besser darstellen können wie Röhrenmonitore - stimmt das? und wenn ja, inwiefern?
und: ein gebrauchter 22 zoll röhrenmonitor kostet vielleicht ein drittel oder viertel von einem 22 zoll TFT.
aber das wichtigste merkmal (noch wichtiger als jeder preis):
die native auflösung.
früher war es gang und gäbe, nicht nur einstellungen der grafik bei einem spiel runterzuschrauben, sondern mal die z.b. die spielschatten zu lassen aber dafür die auflösung ein oder zwei stufen runter. heute ist das ja nur noch schwer möglich mit den TFTs und ihrer nativen auflösung. allerdings kenne ich mich noch recht wenig in diesem gebiet aus, d.h. ich weiß nicht genau ob TFTs jetzt aus irgendeinem anderen grund doch mehr vorteile haben (den strom- und platzverbrauch bitte weglassen).
vielleicht weiß einer für mich rat.
danke soweit
gruß
p.s.: ich hab mir grad nen neuen pc zusammengestellt mit ner 8800 GT. d.h. so schnell werde ich die auflösung nicht ewig runterschrauben müssen. und wenn doch, hol ich mir die selbe graka für bis dahin 150 euro. aber es geht ums prinip ^^