AW: Wie gut ist diese Wakü?
Zubunapy am 11.05.2007 22:56 schrieb:
Hardwareluxx kenn ich gar nicht. Ist die seriös? Und vo allem: Ist sie teuer?
ist mit 2,90€ sehr günstig für das gebotene, aufgrund des lux(us) ansatzes muss man die tests aber meist überdenken - getestet werden z.b. triple radiatoren, die dann alle so nah beieinanderliegen, dass man kaum noch unterschiede ausmachen oder es werden 800-1000w netzteile an einem system mit realen 350w verbrauch getestet und für ihre spannungsstabilität gelobt...
aber gerade was (wa)kühlung angeht sind die tests deutlich umfangreicher (z.b. wurden die radiatoren mit 3 verschiedenen lüfterstärken getestet, was für mich sehr informativ war), vielseitiger (aktuell z.b. ram-wakühler) und zumindest in höheren preisklassen besser zu gebrauchen, als die von pcgh. (wenn man mit 10 kühlern das gesamte spektrum abdecken will, hat man halt größere lücken, als wenn man 10 hochwertige kühler im 40-60€ bereich nimmt und den billigschrott links liegen lässt)
im gegensatz zum aktuellen pcgh test passen die ergebnisse auch meist ganz gut zu denen diverser internetseiten. (ob das nun daran liegt, dass alle die gleichen messfehler machen oder ob pcgh trotz deutlich ausgereifterer testtechnik nen fehler drin hat, stell ich mal frei)
b2t - der big water:
-kühlblock: einfache, veraltete technik. mehre berichte über risse im plexiglas nach wechseln&anziehen der anschlüsse
-radiator: relativ dünn -> geringe oberfläche. lamellen sollen sehr leicht verbiegen, es gibt berichte über abgerissene rohre aufgrund von bastelarbeiten
-pumpe: nach meinung so ziemlich aller recht laut, außerdem nicht nicht sonderlich stark
-lüfter: eher stark den leiser, aber in gewissem maße drosslbar (auf alle fälle bis unter das niveau der pumpe)
-anschlüsse: an sich brauchbare verschraubungen, leider mit imperialen maßen, zu denen die in deutschland&europa gängigen 8/10er schläuche und anschlüsse inkompatibel sind.
fazit: wenn man n bissl vorsichtig mit umgeht hat man eine billige wasserkühlung mit -im vergleich zu hochwertigen wasserkühlungen- relativ schlechten temperaturen (im vergleich zu luftkühlung wohl immer noch gut), die nicht unbedingt leise ist und sich schlecht erweitern lässt - dafür aber sehr wenig kostet.
meine meinung:
für alle, die wakü nur mal antesten wollen, ne option - aber jemand, der nach einer effektiven kühlung sucht, ist mit z.b. nem thermalright si128, nem scyteh s-flex und nem fanduct vermutlich leiser und kühler unterwegs.
jemand, der mittelfristig eine ordentliche wasserkühlung aufbauen will, wird pumpe, cpu-kühler, anschlüsse&schläuche und lüfter mittelfristig ersetzen und den radiator ergänzen (tip: für wenig aufpreis gibt es die big water auch mit zusätzlichem dual 120 radiator. damit hat man zwar immer noch nicht die leistung eines marken-360ers, aber da man bei einem radiator nicht soviel falsch machen kann, sollte das locker an dual-lösungen rankommen und man kann die radiatoren somit gut weiterverwenden, wenn man vorsichtig damit umgeht) - womit das ganze nicht mehr wirklich billig ist.