• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Welches mainboard für Athlon 64 ?

ShupaTino

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
01.04.2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Welches mainboard für Athlon 64 ?

Hey leutz ... Hab mir vor jetztn Athlon 64 zu kaufen ... Mein Jetztiges system steht unten ...

Also wollte mir nen Athlon 64 3000+ kaufen nur ich weis überhaupt nicht welches mainboard ich dazu nehmen soll .... Ich weis z.B. nicht welches welche performance hat und am bestens zum übertakten etc. ist !

Hoffe ihr könnt mir helfen ...


System:

Athlon xp 2700+
Samsung 512 DDR 333 mhz
Radeon 9800 pro 128 mb
Asus A7N8X-E Deluxe
Enermax 460 Watt

Brenner etc. interessiert ja nicht ... !
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

ShupaTino am 03.04.2005 19:01 schrieb:
Hey leutz ... Hab mir vor jetztn Athlon 64 zu kaufen ... Mein Jetztiges system steht unten ...

Also wollte mir nen Athlon 64 3000+ kaufen nur ich weis überhaupt nicht welches mainboard ich dazu nehmen soll .... Ich weis z.B. nicht welches welche performance hat und am bestens zum übertakten etc. ist !

Hoffe ihr könnt mir helfen ...


System:

Athlon xp 2700+
Samsung 512 DDR 333 mhz
Radeon 9800 pro 128 mb
Asus A7N8X-E Deluxe
Enermax 460 Watt

Brenner etc. interessiert ja nicht ... !


Hiho,
ich kann dir sehr das MSI K8T Neo-FSR empfehlen, da ichs selber habe und sehr zufrieden bin. Ist halt der Sockel 754 aber egal.
Wenn du dieser Board kaufst würd ich aber die "bessere" Version nehmen da die Anschlüsse sonst nur knapp ausreichend sind(2xIDE und 2xSATA).
Das Board war im Test ziemlcih gut und kostet nichtmal mehr 100€.
Hoffe ich konnte dir helfen, waKKa!
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

Wakka am 03.04.2005 20:43 schrieb:
ShupaTino am 03.04.2005 19:01 schrieb:
Hey leutz ... Hab mir vor jetztn Athlon 64 zu kaufen ... Mein Jetztiges system steht unten ...

Also wollte mir nen Athlon 64 3000+ kaufen nur ich weis überhaupt nicht welches mainboard ich dazu nehmen soll .... Ich weis z.B. nicht welches welche performance hat und am bestens zum übertakten etc. ist !

Hoffe ihr könnt mir helfen ...


System:

Athlon xp 2700+
Samsung 512 DDR 333 mhz
Radeon 9800 pro 128 mb
Asus A7N8X-E Deluxe
Enermax 460 Watt

Brenner etc. interessiert ja nicht ... !


Hiho,
ich kann dir sehr das MSI K8T Neo-FSR empfehlen, da ichs selber habe und sehr zufrieden bin. Ist halt der Sockel 754 aber egal.
Wenn du dieser Board kaufst würd ich aber die "bessere" Version nehmen da die Anschlüsse sonst nur knapp ausreichend sind(2xIDE und 2xSATA).
Das Board war im Test ziemlcih gut und kostet nichtmal mehr 100€.
Hoffe ich konnte dir helfen, waKKa!


das von wakka genannte board würde ich nicht nehmen, da der sockel am "aussterben" ist, amd stellt dafür keine cpu`s mehr her. nimm am besten das MSI K8N Neo2 Platinum mit Sockel 939 oder die version mit Wlan adapter.
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

Servus.

Das MSI Sockel939 mit nForce4 hatte u.a. Probleme mit dem Onboard Sound. Gewisse NT stellen keine 5V mehr zur verfügung was der Sound aber dringend brauch. MSI soll das zwar schon behoben haben, da wäre ich mir allerdings net so sicher.

Ich kann das Asus A8N sehr empfehlen. :top:
Und wenn du übertakten willst nim besser einen 3200er da der einen 10er Multi hat was beim übertakten sehr von Vorteil ist.

Anders als beim XP kann man beim AMD64er den Multi nämlich nicht mehr nach oben verändern.

Ds Netzteil welches du noch in deinem alten Rechner hast vollkommen aus und kann bedenkenlos in einem neuen Rechner weiter verwendet werden.

Und bedenke, das Asus ist ein nForce4 Mobo mit PCIe, also nix AGP!!!
Wenn du dir ein Sockel 939 Board holst würde ich erst ab NForce4 einsteigen.
Alles andere wäre nix halbes und nix ganzes.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn du nicht unbedingt PCIe brauchst reicht dir natürlich auch noch ein Sockel 754 Mobo. Dort gibts zwar kein Dualchannel dafür aber CPUs mit 1MB Cache. Bis PCIe ausgereift ist wäre ein Sockel754 Mobo auch noch eine gute Wahl. Nur wenn du häufig "nachrüsten" willst ist ein neues PCIe Board besser da für den alten 754 nicht mehr viel kommt. Dafür ist es aber auch schon alles sehr ausgereift.

MFG INU.ID
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

ShupaTino am 03.04.2005 19:01 schrieb:
Hey leutz ... Hab mir vor jetztn Athlon 64 zu kaufen ... Mein Jetztiges system steht unten ...

Also wollte mir nen Athlon 64 3000+ kaufen nur ich weis überhaupt nicht welches mainboard ich dazu nehmen soll .... Ich weis z.B. nicht welches welche performance hat und am bestens zum übertakten etc. ist !

Hoffe ihr könnt mir helfen ...


System:

Athlon xp 2700+
Samsung 512 DDR 333 mhz
Radeon 9800 pro 128 mb
Asus A7N8X-E Deluxe
Enermax 460 Watt

Brenner etc. interessiert ja nicht ... !
Ich würde dir auch auf jeden Fall ein Board für den Sockel 939 empfehlen. Ich bin mit dem Abit AV8 3rd Eye sehr zufrieden. Das Abit AV8 wird ja ohnehin viel empfohlen und das mit guten Grund. In mehreren Zeitschriften ist es Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger geworden. Es hat gute OC-Eigenschaften, ist lautlos und dabei noch günstig. Das Platinenlayout empfinde ich auch als durchdacht.

Wenn du dir das Board mit dem 3rd Eye kaufst, bekommst du noch die µGuru-Clock dazu. Das ist ein externes Display, das du an das Board anschließt und über das du dann Prozessortakt, Temperaturen, Lüfterdrehzahlen, Spannungen etc. ablesen kannst. Manche halten das Ding für ein Spielerei, ich finde es extrem praktisch, zumal der Mehrpreis nur etwa 10 Euro beträgt (Abit AV8 ca. 95 Euro, Abit AV8 3rd Eye ca. 105 Euro).

Ich kann dieses Board nur empfehlen. Bei mir läuft es jetzt seit über drei Monaten absolut problemlos. Meinen 3000+ habe ich ohne Weiteres auf 2250MHz übertaktet (Standard: 1800MHz).

Edit: Das Abit AV8 ist natürlich ein AGP-Board (Chipsatz: Via K8T800 Pro). Aber ich gehe mal davon aus, dass du deine Radeon 9800Pro weiterverwenden möchtest und dann hilft dir ein PCIe-Board vermutlich wenig...

Grüße vom Kandsler
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

hmmm joa :) möchte schon meine Radeon weiter benutzen weil soviel geld hab ich nun auch wieder nicht :)

Was ist denn mit dem A8V Deluxe ??? Kann man damit auch gut übertakten und bringt das board auch die performance wie das abit ? oder ist das abit besser ?
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

ShupaTino am 04.04.2005 13:48 schrieb:
hmmm joa :) möchte schon meine Radeon weiter benutzen weil soviel geld hab ich nun auch wieder nicht :)

Was ist denn mit dem A8V Deluxe ??? Kann man damit auch gut übertakten und bringt das board auch die performance wie das abit ? oder ist das abit besser ?


Bei Alternate gibt es 2 Varianten vom 3000+ Bei dem einen ist nen Thermaltake SlientBoost K8 dabei und kostet 10 € weniger ... und bei dem anderen ist wohl der ori. lüfter von amd dabei


welcher ist besser ?
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

Original Boxed AMD CPUs haben 3 Jahre Garantie, die anderen nur 2.
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

also ich habe das ASUS K8N-E-Deluxe (754), ist zwar "alter" Sockel, kann jedoch das Board nur empfehlen. Ram, CPU. AGP-Port lassen sich hervorragend im BiOS übertakten. :top:

Das Board ist einfach suPer. Wenn du kein "Aufrüstfreak!?" bist, dann lohnt ein 754 mobo IMo noch. In verbindung mit einem 1 MB cache CPU (3400,3700+) kannst du nix falsch machen.

Wenn du jedoch etwas zukunftsicheres sucht, dann greif zum 939, da auf diesen noch mindestens bis ende 2005 neue Cpu´s erscheinen.

PeaCe SteVe
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

Chat1000 am 04.04.2005 20:32 schrieb:
also ich habe das ASUS K8N-E-Deluxe (754), ist zwar "alter" Sockel, kann jedoch das Board nur empfehlen. Ram, CPU. AGP-Port lassen sich hervorragend im BiOS übertakten. :top:

Das Board ist einfach suPer. Wenn du kein "Aufrüstfreak!?" bist, dann lohnt ein 754 mobo IMo noch. In verbindung mit einem 1 MB cache CPU (3400,3700+) kannst du nix falsch machen.

Wenn du jedoch etwas zukunftsicheres sucht, dann greif zum 939, da auf diesen noch mindestens bis ende 2005 neue Cpu´s erscheinen.

PeaCe SteVe


Möchte auch gerne nen neues main haben mit sockel 939 ...

nur :

Was ist denn mit dem A8V Deluxe ??? Kann man damit auch gut übertakten und bringt das board auch die performance wie das abit ? oder ist das abit besser ?
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

ShupaTino am 04.04.2005 20:55 schrieb:
Chat1000 am 04.04.2005 20:32 schrieb:
also ich habe das ASUS K8N-E-Deluxe (754), ist zwar "alter" Sockel, kann jedoch das Board nur empfehlen. Ram, CPU. AGP-Port lassen sich hervorragend im BiOS übertakten. :top:

Das Board ist einfach suPer. Wenn du kein "Aufrüstfreak!?" bist, dann lohnt ein 754 mobo IMo noch. In verbindung mit einem 1 MB cache CPU (3400,3700+) kannst du nix falsch machen.

Wenn du jedoch etwas zukunftsicheres sucht, dann greif zum 939, da auf diesen noch mindestens bis ende 2005 neue Cpu´s erscheinen.

PeaCe SteVe


Möchte auch gerne nen neues main haben mit sockel 939 ...

nur :

Was ist denn mit dem A8V Deluxe ??? Kann man damit auch gut übertakten und bringt das board auch die performance wie das abit ? oder ist das abit besser ?


Wollte mir das heute eigentlich bestellen .... weis keiner darüber bescheid ?
 
AW: Welches mainboard für Athlon 64 ?

Chat1000 am 04.04.2005 20:32 schrieb:
also ich habe das ASUS K8N-E-Deluxe (754), ist zwar "alter" Sockel, kann jedoch das Board nur empfehlen. Ram, CPU. AGP-Port lassen sich hervorragend im BiOS übertakten. :top:

Das Board ist einfach suPer. Wenn du kein "Aufrüstfreak!?" bist, dann lohnt ein 754 mobo IMo noch. In verbindung mit einem 1 MB cache CPU (3400,3700+) kannst du nix falsch machen.

Wenn du jedoch etwas zukunftsicheres sucht, dann greif zum 939, da auf diesen noch mindestens bis ende 2005 neue Cpu´s erscheinen.

PeaCe SteVe
noch länger als ende 2005 denke ich
sogar die Dual core cpu's sind für den sockel 939 also absolut zunkunftssicher und zu emfehlen
 
Zurück