• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle

Anwärter/in
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Welchen CPU Wasserkühler

Hi,

ich suche für meine Wakü einen CPU Kühler, habe immomen einen von Thermaltake Kühler drauf der muss aber weichen weil ich 3/8 Schläuche nutze und den vollen Durchfluss haben möchte. Jetzt weis ich nicht welchen ich nehmen soll entweder den HEATKILLER® CPU AM2 Rev2.5 4-LH oder den D-Tek FuZion v2 universal. Welcher von beiden hat im vergleich zum EK Water Blocks Supreme den besten Durchfluss und welcher Kühlt am besten da ich meinen Opteron 1212 auch übertakte.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 18.06.2008 20:11 schrieb:
Hi,

ich suche für meine Wakü einen CPU Kühler, habe immomen einen von Thermaltake Kühler drauf der muss aber weichen weil ich 3/8 Schläuche nutze und den vollen Durchfluss haben möchte. Jetzt weis ich nicht welchen ich nehmen soll entweder den HEATKILLER® CPU AM2 Rev2.5 4-LH oder den D-Tek FuZion v2 universal. Welcher von beiden hat im vergleich zum EK Water Blocks Supreme den besten Durchfluss und welcher Kühlt am besten da ich meinen Opteron 1212 auch übertakte.


Hol´ Dir den EK Waterblocks Supreme der kühlt am besten. Den hat ein Bekannter von mir für seine WaKü geholt und die Temps sind unglaublich.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

Also die beste Kühlleistung hat wohl der Aqua Cuplex XT Di...aber ist auch ein starker bremser (Düsenkühler). Eine starke Pumpe ist von Vorteil...so ab Eheim 1046.

Der Supreme ist'n Ticken schlechter von den Temps, aber nur minimal.
Dafür günstiger ;)
Ist auch der Preis Leisitungs Tipp in vielen Foren...

Der Fusion bremst am wenigsten...ist auch am "schlechtesten" von den Temps.
Aber auch wieder nur nen Ticken hinter dem Supreme...

Was wir denn alles gekühlt?
Intern/Extern?

Dir geht es nur um die Temps?
Wie sehen die denn jetzt aus?

EDIT: Hast du ein TT Komplettset bzw. LCS Tower?
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

FX5200-289Mhz am 18.06.2008 20:38 schrieb:
Also die beste Kühlleistung hat wohl der Aqua Cuplex XT Di...aber ist auch ein starker bremser (Düsenkühler). Eine starke Pumpe ist von Vorteil...so ab Eheim 1046.

Der Supreme ist'n Ticken schlechter von den Temps, aber nur minimal.
Dafür günstiger ;)
Ist auch der Preis Leisitungs Tipp in vielen Foren...

Der Fusion bremst am wenigsten...ist auch am "schlechtesten" von den Temps.
Aber auch wieder nur nen Ticken hinter dem Supreme...

Was wir denn alles gekühlt?
Intern/Extern?

Dir geht es nur um die Temps?
Wie sehen die denn jetzt aus?

EDIT: Hast du ein TT Komplettset bzw. LCS Tower?

Also immoment wird nur die CPU gekühlt mit einem 240 Radi, für mein Mainboard MSI K9N2 Diamond gibt es immoment noch keine Chipsatzkühler. Ohne Overklocking @2000 MHz hat der Core 1 39°C und Core 2 33°C mit Overclocking @2500MHz hat der core 1 45°C und Core 2 49°C. Denn CPU Kühler habe ich noch vom BigWater.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 18.06.2008 22:40 schrieb:
Also immoment wird nur die CPU gekühlt mit einem 240 Radi, für mein Mainboard MSI K9N2 Diamond gibt es immoment noch keine Chipsatzkühler. Ohne Overklocking @2000 MHz hat der Core 1 39°C und Core 2 33°C mit Overclocking @2500MHz hat der core 1 45°C und Core 2 49°C. Denn CPU Kühler habe ich noch vom BigWater.

Hmm du nutzt den Radi vom Bigwater?
Wie schnell drehen denn die Lüfter?

Mit nem neuen Kühler würden es schon ein paar Grad weniger sein...aber unter 40°C kommst du nicht. Da müsste wohl noch ein neuer Radi dazu...
Aber zum Kühler nimm den Supreme...
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

FX5200-289Mhz am 18.06.2008 22:57 schrieb:
mausefalle am 18.06.2008 22:40 schrieb:
Also immoment wird nur die CPU gekühlt mit einem 240 Radi, für mein Mainboard MSI K9N2 Diamond gibt es immoment noch keine Chipsatzkühler. Ohne Overklocking @2000 MHz hat der Core 1 39°C und Core 2 33°C mit Overclocking @2500MHz hat der core 1 45°C und Core 2 49°C. Denn CPU Kühler habe ich noch vom BigWater.

Hmm du nutzt den Radi vom Bigwater?
Wie schnell drehen denn die Lüfter?

Mit nem neuen Kühler würden es schon ein paar Grad weniger sein...aber unter 40°C kommst du nicht. Da müsste wohl noch ein neuer Radi dazu...
Aber zum Kühler nimm den Supreme...

Ich bastel ja schon eine weile an meiner Wakü und ich habe auch noch einen 240 Radi da der mit eingebunden wird. Der Radiator ist das neuere Model von Thermaltake (TMG2). Immoment sind noch die Standard Thermaltake Lüfter drauf die mit 1600 U/min drehen werde sie aber gegen Noisblocker tauschen. Als Pumpe habe ich eine Laing.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 18.06.2008 23:16 schrieb:
Ich bastel ja schon eine weile an meiner Wakü und ich habe auch noch einen 240 Radi da der mit eingebunden wird. Der Radiator ist das neuere Model von Thermaltake (TMG2). Immoment sind noch die Standard Thermaltake Lüfter drauf die mit 1600 U/min drehen werde sie aber gegen Noisblocker tauschen. Als Pumpe habe ich eine Laing.
Also du hast/hattest zu Anfang das Bigwater 745?
Und der neue Radi? Was ist das für einer?
Auf jeden Fall (wenn ich dich richtig verstehe nutzt du dann zwei 240er Radis?) reicht dann ein neuer Kühler...Radi kannst du sparen.
Dann sollte das ganze auch ein wenig leiser zu betreiben sein ;)
1600 rpm für Wakü ist schon hart... %)
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

FX5200-289Mhz am 18.06.2008 23:29 schrieb:
mausefalle am 18.06.2008 23:16 schrieb:
Ich bastel ja schon eine weile an meiner Wakü und ich habe auch noch einen 240 Radi da der mit eingebunden wird. Der Radiator ist das neuere Model von Thermaltake (TMG2). Immoment sind noch die Standard Thermaltake Lüfter drauf die mit 1600 U/min drehen werde sie aber gegen Noisblocker tauschen. Als Pumpe habe ich eine Laing.
Also du hast/hattest zu Anfang das Bigwater 745?
Und der neue Radi? Was ist das für einer?
Auf jeden Fall (wenn ich dich richtig verstehe nutzt du dann zwei 240er Radis?) reicht dann ein neuer Kühler...Radi kannst du sparen.
Dann sollte das ganze auch ein wenig leiser zu betreiben sein ;)
1600 rpm für Wakü ist schon hart... %)


Nein ich habe gesagt das isch von anfang an eine Bigwater hatte, ich habe mir dann den TMG2 Radiatoren nachträglich geholt. Ich nutze immoment noch einen, er zweite liegt bereitz bereit zum Einbau. Die Thermaltake Lüfter werden ja auch gegen Noiseblocker getauscht, auser dem sind ja 16dB bei 1600rpm nicht vielund durch meine Lüftervorkammer werden dieLüfter nochmal leiser.

Hier noch ein Link vom Radi: http://www.tt-germany.com/product/Liguid/Upgrade/cl-w0098/cl-w0098.asp
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 19.06.2008 20:06 schrieb:
auser dem sind ja 16dB bei 1600rpm nicht viel
Das ist dann aber aus 10Metern Entfernung gemessen ;) .

Zum Kühler wurde ja schon alles gesagt:
Der Supreme ist die beste Wahl, wird aber in der Rohleistung bei starker Pumpe(und das ist mehr als eine Eheim) vom Cuplex DI geschlagen.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

Und welcher Kühler wird's nun? :)

Du hattest nur nicht geschrieben welches Bigwater ;)
Also nutzt du auch die Pumpe vom Bigwater?
Wenn ja, mit dem zweiten Radi könnte ne neue Pumpe auch lohnen...je nach Kühler mehr oder weniger...aber ich würd's erstmal so probieren.
Und zu laut ist sie dir nicht?
Hast du sie entkoppelt? Auf Schaumstoff oder dergleichen?

EDIT: Du hast ja ne Laing :rolleyes:
Dann hast ja genug Power :top:
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

stimmt 1600rpm is extrem hab auch welche aber die laufen auf 5V und das is noch immer mehr wie genug... werd mir demnächst neue lüfter kaufen.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 18.06.2008 20:11 schrieb:
Hi,

ich suche für meine Wakü einen CPU Kühler, habe immomen einen von Thermaltake Kühler drauf der muss aber weichen weil ich 3/8 Schläuche nutze und den vollen Durchfluss haben möchte. Jetzt weis ich nicht welchen ich nehmen soll entweder den HEATKILLER® CPU AM2 Rev2.5 4-LH oder den D-Tek FuZion v2 universal. Welcher von beiden hat im vergleich zum EK Water Blocks Supreme den besten Durchfluss und welcher Kühlt am besten da ich meinen Opteron 1212 auch übertakte.

also der heatkiller ist definitiv kein high-flow kühler, im gegenteil, gerade bei sehr niedrigen durchflüssen setzt er sich an die spitze. für den supreme dürfte ähnliches gelten - der aufbau ist ja auch sehr ähnlich.
das n cuplex xt di auch nicht die richtige wahl ist, versteht sich von selbst.

der fuzion dagegen war zumindest in der v1 ziemlich gut, apogee gtx und vor allem sapphire scw-1 sind mir aber auch n begriff (zum teil natürlich wegen ihrer empfindlichen deckel :B )

was nun die beste wahl ist, würde ich jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt - afaik rennen im liquidluxx einige high-flow-freaks rum und die effizienzgurus tendieren auch in die richtung.


in anbetracht dessen, dass du bislang noch tt-einsteigerschrott hast, frag ich aber noch mal nach:
du hast dir das mit high-flow gründlich überlegt und bist dir über aufwand&grenzen des prinzips im klaren?
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

ruyven_macaran am 19.06.2008 23:41 schrieb:
der fuzion dagegen war zumindest in der v1 ziemlich gut,
Die v2 hat sich fast ausschließlich optisch verändert und sollte immer noch DIE High-Flow Empfehlung sein.
apogee gtx und vor allem sapphire scw-1 sind mir aber auch n begriff (zum teil natürlich wegen ihrer empfindlichen deckel :B )
Für beide gibt es afaik mittlerweile Austauschdeckel, allerdings ist das bei ersterem nicht unbedingt nötig(Alu halt...).

Imho ist "Highflow" aber so oder so nur unnötiger Aufwand. Im Graka-Bereich führt Watercool nach wie vor mit seinen restriktiveren Kühlern und bei der CPU liegen offene und enge Kühler quasi auf einer Höhe.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

ruyven_macaran am 19.06.2008 23:41 schrieb:
du hast dir das mit high-flow gründlich überlegt und bist dir über aufwand&grenzen des prinzips im klaren?


ich habe mir das auf jedenfall gut überlegt mit dem High- Flow, da ich da einen einen höhen Durchfluss habe und gleich zeitig langsamere Strömgeschwindigkeit. Das Wasser kann die Wärme so besser aufnehem. Da beim 8/10 oder 8+1 der Durchfluss mit einer Laing niedrig ist und man aber auch einen höhere Strömgeschwingigkeit hat.

PS.: Thermaltake muss ich sagen ist kein schrott zumindesten die neuen Radiatoren ala TMG2.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

Thema High-Flow...überbewertet denk ich...die Gewinde z.B. bremsen ja so oder so wieder etwas ab...bei 1/4" sind es innen ~ 6mm im Gewinde.
Einfacher 8/10 oder 8/11 reicht doch...der Rest ist eher für die Optik...
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

Ich habe hir einen Test gefunden wonach der EK Supreme zwar nicht den besten Durchfluss bei High- Flow hat aber den besten Delta Temperaturwert und schlägt somit den T- Tec Fuzion um satte 3°C.

http://www.overclock3d.net/reviews.php?/cases_cooling/ek_supreme_cpu_water_block/1


Demnach werde ich mir wohl den D-Tec holen.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 20.06.2008 14:00 schrieb:
Ich habe hir einen Test gefunden wonach der EK Supreme zwar nicht den besten Durchfluss bei High- Flow hat aber den besten Delta Temperaturwert und schlägt somit den T- Tec Fuzion um satte 3°C.

http://www.overclock3d.net/reviews.php?/cases_cooling/ek_supreme_cpu_water_block/1


Demnach werde ich mir wohl den D-Tec holen.
Wieso dann den D-Tec? Der EK ist doch n ticken besser? :-o
Dachte du willst die besten Temps?
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 20.06.2008 14:00 schrieb:
...und schlägt somit den T- Tec Fuzion um satte 3°C.
...
Demnach werde ich mir wohl den D-Tec holen.
:B

Was bringt es dir wenn sich das Wasser schneller bewegt aber die Temperaturen trotzdem schlechter sind?
Mal ganz davon abgesehen dass der Fuzion auch noch 20€ mehr kostet.
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

olstyle am 20.06.2008 14:09 schrieb:
mausefalle am 20.06.2008 14:00 schrieb:
...und schlägt somit den T- Tec Fuzion um satte 3°C.
...
Demnach werde ich mir wohl den D-Tec holen.
:B

Was bringt es dir wenn sich das Wasser schneller bewegt aber die Temperaturen trotzdem schlechter sind?
:top: Kauf den EK...oder wenn er es dir wert ist den Cuplex Xt Di...
 
AW: Welchen CPU Wasserkühler

mausefalle am 20.06.2008 10:31 schrieb:
ich habe mir das auf jedenfall gut überlegt mit dem High- Flow, da ich da einen einen höhen Durchfluss habe und gleich zeitig langsamere Strömgeschwindigkeit. Das Wasser kann die Wärme so besser aufnehem.

:confused: :haeh:

seit wann hat man bei high-flow geringere strömungsgeschwindigkeiten?
dass ziel ist es doch u.a., diese zu steigern.
 
Zurück