ShreksEsel
NPC
- Mitglied seit
- 08.04.2006
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe da irgendwie ein merkwürdiges Problem. Aber zunächst zu beteiligten Systemkomponenten:
- Intel Core2Duo E6600
- Asus P5B Deluxe (Bios 1004)
- 4x1024MB Corsair RAM (4GB insgesamt)
- Windows Vista x86 Ultimate
- "Memory Remapping" ist im BIOS aktiviert, im POST werden 4GB erkannt
Und nun zu dem Problem:
Mir ist klar, daß die verwendete Windows-Version nicht die vollen 4GB im Task-Manager anzeigen wird. Aber tatsächlich nur 2048MB, also 2,0GB? Vista schneidet in der o.g. Konfiguration glatt die Hälfte des RAM ab. Ich hatte irgendwie mit einem krummen Wert im 3GB-Bereich gerechnet.
Das kuriose daran ist, daß wenn ich "Memory Remapping" im BIOS ausschalte, erkennt der Rechner beim POST nur 3006MB, welche mir im Vista dafür aber auch komplett angezeigt werden.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? Besonders im Bezug darauf, daß Vista bei aktiviertem "Memory Remapping" die Hälfte des verbauten RAM unterschlägt, obwohl diese Funktion doch gerade dafür gedacht ist, dem Betriebssystem mehr RAM zugänglich zu machen?
Für eine logische und einleuchtende Erklärung, wäre ich sehr dankbar, da ich im I-Net nicht mehr weiterkomme.
ich habe da irgendwie ein merkwürdiges Problem. Aber zunächst zu beteiligten Systemkomponenten:
- Intel Core2Duo E6600
- Asus P5B Deluxe (Bios 1004)
- 4x1024MB Corsair RAM (4GB insgesamt)
- Windows Vista x86 Ultimate
- "Memory Remapping" ist im BIOS aktiviert, im POST werden 4GB erkannt
Und nun zu dem Problem:
Mir ist klar, daß die verwendete Windows-Version nicht die vollen 4GB im Task-Manager anzeigen wird. Aber tatsächlich nur 2048MB, also 2,0GB? Vista schneidet in der o.g. Konfiguration glatt die Hälfte des RAM ab. Ich hatte irgendwie mit einem krummen Wert im 3GB-Bereich gerechnet.
Das kuriose daran ist, daß wenn ich "Memory Remapping" im BIOS ausschalte, erkennt der Rechner beim POST nur 3006MB, welche mir im Vista dafür aber auch komplett angezeigt werden.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? Besonders im Bezug darauf, daß Vista bei aktiviertem "Memory Remapping" die Hälfte des verbauten RAM unterschlägt, obwohl diese Funktion doch gerade dafür gedacht ist, dem Betriebssystem mehr RAM zugänglich zu machen?
Für eine logische und einleuchtende Erklärung, wäre ich sehr dankbar, da ich im I-Net nicht mehr weiterkomme.