• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Ubisoft: Starker Quartalsabschluss mit Seitenhieb an Activision

Ich denke auch nicht, dass Anno als AAA-Titel gelistet wird im Retail. AAA bedeutet auch, dass man eine bestimmte Anzahl von verkauften Artikeln augeht. Und da zweifle ich ein wenig, dass ein Anno, so gut das Spiel auch sein mag, Zahlen von einem Assassins Creed erreicht.

Falsch. AAA heißt nichts anderes als das für einen Titel vorweg eine bestimmte Summe an Geld ausgegeben worden ist.
Da gab es mal eine Liste ab welcher Summe ein Titel als AAA gilt.
Ob Anno dazugehört weiß ich jetzt natürlich nicht, weil ich nicht weiß was der Titel bis jetzt gekostet hat, mit Werbung.
AAA hat nichts mit Grafik oder Studio oder Verkauf oder was auch immer zu tun, nur mit den Kosten Vorweg.
 
ach batze, das ist doch keine exakte wissenschaft.
ich denke, dass anno 1800 vielleicht einen hohen einstelligen millionenbetrag gekostet haben dürfte.
anno 1800 erscheint nur auf einer einzigen plattform, noch dazu der unwichtigsten, und ist zudem nur für den deutschprachigen markt wirklich relevant. verkaufsziel? 1 mio. vielleicht?
das sind dinge, die imo ganz eindeutig gegen aaa sprechen.
 
Anno ist ziemlich nischig. Nicht so extrem nischig wie der EA Fußballmanager aber trotzdem. Die wirklichen Triple-A Titel werden über die Konsolen und PC verkauft (Multiplattform) und sind auch nicht nur in 1-2 Ländern in vorderen Verkaufsrängen.
 
Ach Leute, es gibt in diesem Sinne keine AAA Spiele mehr.:-D Natürlich habt ihr recht, Anno ist nur Cool hier. Was der Titel kostet? Natürlich Keine Ahnung.
Aber echte AAA Titel, hm mal Überlegen. Fällt mir nix ein, AA Titel eventuell, A Titel jede Menge. Ich glaube AAA ging so bei Minimum 50 Mille los (ohne Werbung) und da fällt mir spontan nichts ein die letzten Monate. Da traut sich keiner mehr ran. Nur noch schnelles Geld Online.
TD2 dürfte aber ganz gut in den höheren 2 stelligen Bereich antreten, oder?
 
Falsch. AAA heißt nichts anderes als das für einen Titel vorweg eine bestimmte Summe an Geld ausgegeben worden ist.
Da gab es mal eine Liste ab welcher Summe ein Titel als AAA gilt.
..und daraus folgen Wertungen für den Einkauf... also Potential eines Titels.
Eine grosses/teures Spiel mit grossem Werbeaufwand wird tendenziell höher im Rating (AAA, AA, B, etc) eingestuft.
Mit diesen Listen gehen die Vertriebe dann auch zu den Einkäufern.
 
Ach Leute, es gibt in diesem Sinne keine AAA Spiele mehr.:-D Natürlich habt ihr recht, Anno ist nur Cool hier. Was der Titel kostet? Natürlich Keine Ahnung.
Aber echte AAA Titel, hm mal Überlegen. Fällt mir nix ein, AA Titel eventuell, A Titel jede Menge. Ich glaube AAA ging so bei Minimum 50 Mille los (ohne Werbung) und da fällt mir spontan nichts ein die letzten Monate. Da traut sich keiner mehr ran. Nur noch schnelles Geld Online.
TD2 dürfte aber ganz gut in den höheren 2 stelligen Bereich antreten, oder?


Da gibt es ein paar wie z. B. Red Dead Redemption 2, Shadow of the Tomb Raider, Metro Exodus

Derzeit in der Entwicklung:
- Cyberpunk
- Star Citizen

Wie gesagt nur Beispiele sicherlich gibt es noch ein paar mehr.
Aber prinzipiell hast du Recht der Trend geht nach AA / A.
 
Da gibt es ein paar wie z. B. Red Dead Redemption 2, Shadow of the Tomb Raider, Metro Exodus

Derzeit in der Entwicklung:
- Cyberpunk
- Star Citizen

Wie gesagt nur Beispiele sicherlich gibt es noch ein paar mehr.
Aber prinzipiell hast du Recht der Trend geht nach AA / A.

Star Citizen verschlingt zwar zig Millionen ist aber in diesem Sinne kein AAA Titel. Es geht hier eher um die Publisher die Vorweg so viel Geld in ein Game rein pulvern ohne davor etwas zu haben. SC hat ja das ganze Geld schon vorweg von seinen Usern einkassiert, also zählt das nicht.

Bei Cyberpunk könnte es eventuell zutreffen das sie im Budget sehr Hoch liegen, gehe ich mal stark von aus. DR2 sowieso das ist ein echter AAA Titel denke ich mal, Metro E eher ein halbes A, Tomb Raider ist auch kein AAA Spiel mehr, auch wenn es Grafisch immer Maßstäbe setzt, aber AAA, ne die Zeiten sind längst vorbei.
 
Och Leute, hört doch endlich mal damit auf, euch irgend einen Scheiß auszudenken.

AAA (oder Triple-A) ist lediglich eine Bezeichnung dafür, dass ein Spieletitel von einem großen Entwickler und/oder Publisher kommt. Mehr nicht. Hat nix, aber auch wirklich nix mit dem Budget oder den zu erwartenden Verkaufszahlen zu tun (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/AAA_(video_game_industry)). Das Gegenstück dazu sind Indiegames-Titel, deren Hauptmerkmal eben nicht das kleine Budget, sondern ein zum Entwicklungszeitpunkt von großen Publishern unabhängiger Entwickler war (Indie <=> "Independent").

Titel von Publishern haben zwar üblicherweise ein hohes Budget und auch eine große Zahl an beteiligten Entwicklern (Programmierer, Designer, etc.). In diesen Punkten bewegt sich Anno 1800 aber in ähnlichen Sphären wie Assassins Creed und weit über dem, was der durchschnittliche Indiegame-Entwickler hat (die liegen regelmäßig bei 1-5 Leuten). Als Extrembeispiel, dass das Budget (und selbst die Entwicklerzahl) nur eine untergeordnete Rolle bei der Einordnung spielt ist zum Beispiel Star Citizen, dass per Crowdfunding einen dreistelligen Millionenbetrag aufrufen konnte. Auch falls Chris Roberts Star Citizen möglicherweise selbst als Triple-A bezeichnet, ändert das nix daran, dass es sich um einen Indie-Titel handelt.

Das ist genauso dämlich wie die deutsche Unterscheidung zwischen Remake und Remaster, die im englischsprachigen Raum ebenfalls so nicht existiert (dort werden beide Begriffe synonym zueinander verwendet und nach belieben ausgetauscht). Ihr gebt irgendwelchen Begriffen einfach so neue Bedeutungen, ohne dass ihr euch mit den Hintergründen auseinandersetzt.

Macht ihr das auf eurer Arbeit oder in der Schule genauso?

ach batze, das ist doch keine exakte wissenschaft.

doch.

anno 1800 erscheint nur auf einer einzigen plattform, noch dazu der unwichtigsten,.

Und das die PC-Plattform ganz pauschal die unwichtigste Plattform von allen ist machst du jetzt woran fest? Und bevor du dich in dein Verderben schreibst, google erst mal, was Plattform im IT-Umfeld bedeutet. Danke!

und ist zudem nur für den deutschprachigen markt wirklich relevant. das sind dinge, die imo ganz eindeutig gegen aaa sprechen.

Deine Definition von AAA kommt jetzt woher genau? Ach, dein Bauchgefühl. Soso...

edit: Und übrigens: AA/A/B/C/D-Irgendwas-Einordnungen gibt es nicht. Es gibt weder eine konkrete Definition, noch spricht *irgendjemand* von seinem Spiel als "Double-A" oder "B" oder sonstwas... Das ist eine willkürliche Einstufung in euren Köpfen, ohne jeden Inhalt. Genauso gut können wir anfangen, Spiele in einer Wurst-Skala einzuordnen, basierend darauf, wie viele Mettbrötchen mutmaßlicherweise im Laufe der Entwicklung eines Spiels von den Entwicklern vernichtet wurden ("Und hier präsentiere ich euch den neuen 24000-Wurst-Titel von EA: Wurstmaster 2133!").
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach wäre ein Child of Light oder ein Ode AAA-Games ? Oder ein Rayman, From Dust Valient Heart, Grow Up, Grow Home, Beyond Good and Evil (alle von Ubisoft) ? Ist mir neu.... Und auch EA hat solche kleinen Marken/IPs die für meine Begriffe keine AAA sind. Theme Hospital z.B. oder Orwell, Ghost of a Tale, Steamworld Dig oder Fe.

Wer hier Blödsinn erzählt muß sich demnach noch zeigen.

AAA ist sicher eine Marketingsache. Keine Frage. Das streitet auch niemand ab. Aber nicht jedes Spiel von großen Publishern ist wie gesagt automatisch ein AAA-Titel. Selbst unter Marketingrichtlinien betrachtet nicht. Und auch ohne großen Publisher gibt es AAA-Titel (das sind aber zugegebenermaßen sehr wenige Ausnahmen). Darunter zähle ich z.B. eine IP wie Star Citizen. Gut ein CR hat einen Namen in der Branche. Aber CIG ist (noch) kein Branchenriese wie es ein EA, Ubisoft, Activision und Co ist. Und ob CIG schlußendlich überleben wird oder ob man sich an dem Projekt SC überhebt ist auch noch fraglich. Als zweites fällt mir da Ad Hoc ein The Witcher 3 ein.

Was als Indikatoren für AAA bleiben sind Umsatz mit dem Spiel/der IP und das in die Produktion investierte Budget. Was von beiden oder ob sogar beides für die Einstufung zum AAA-Titel/-IP herangezogen wird und ab welcher Größenordnung man schlußendlich von AAA sprechen kann ist aber immer noch offen. Und natürlich auch der investierte Werbeetat, der sich nach dem geplanten/gewünschten Umsatz mit dem Titel/der IP richtet. Der Werbeaufwand für ein Anno ist ungleich geringer als für ein AC.

Man kann nur unterstellen daß die großen Hauptmarken der großen Publisher (EA, Ubisoft, Activision/Blizzard, Bethesda, 2K, Take2), die deren aktuellen oder frisch geplanten Haupteinnahmequellen darstellen (FIFA, Assassins Creed, Farcry, Mass Effect, The Division, Anthem, Watch Dogs, ein COD, Titan Fall, SIMS, Need for Speed, The Crew, Fallout und bis zur Einstampfung auch eine IP wie Medal of Honor aber auch ein Diablo 3, Overwatch, Destiny, ein Wolfenstein, auch ein Borderlands usw.) definitiv dazu zählen werden. Selbst die alten C&C-Teile gehören imho für mich mit in diese Liste. Genauso wie die Rainbow Six-Reihe und Ghost Recon z.B. Bei Nischentiteln wie einem Anno bin ich mir da aber nicht so sicher. Nicht einmal ob Splinter Cell, ein Dead Space oder ein Mirrors Edge mit dazu zählen würden (sind wohl Grenzfälle). Oder auch Spiele wie Steep, Driver, Southpark, Heartstone. wo ich mir nicht ganz sicher bin. Große Titel aber ob das zum AAA reicht ?

Und was ist mit den extrem umsatzstarken Mobile Titeln ? Zählen die zum Thema AAA dazu ? Oder eine Marke wie Metro ? Oder Doom, Mafia.... Fragen über Fragen.

Bei Rockstar sind die AA garantiert und unbestreitbar deren beiden Haupt-Brandings GTA und RDR (auch in der Hierarchie). Aber ein Spiel wie z.B. Vitual Tennis von Rockstar sehe ich wiederum nicht als AAA an.

Wo zieht man die Grenze von erfolgreich zur Rubrik AAA ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geschickt, mich nicht zu zitieren, mir wäre dein Beitrag fast nicht aufgefallen :-D

Demnach wäre ein Child of Light oder ein Ode ein AAA-Game ? Oder ein Rayman, From Dust Valient Heart, Grow Up, Grow Home, Beyond Good and Evil (alle von Ubisoft) ? Ist mir neu.... Und auch EA hat solche kleinen Marken/Ips die keine AAA sind. Theme Hospital z.B. oder Orwell, Ghost of a Tale, Steamworld Dig oder Fe.

Wer hier Blödsinn erzählt muß sich demnach noch zeigen.

Was du damit verbindest oder nicht verbindest, spielt keine Rolle. Das ist der generelle Fehler, der hier ständig gemacht wird: Es fühlt sich für dich falsch an, das verstehe ich sogar. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es so ist.

AAA ist Marketing. Keine Frage. Das streitet auch niemand ab. Aber nicht jedes Spiel von großen Publishern ist wie gesagt automatisch ein AAA-Titel. Selbst unter Marketingrichtlinien nicht.

Natürlich ist Triple-A auch Marketing! Aber bezeichnender Weise gibt es das nur von den "Großen" und "bekannten Marken". Indiegames werden komplett anders vermarktet.

Und auch ohne großen Publisher gibt es AAA-Titel (das sind aber zugegebenermaßen sehr wenige Ausnahmen).

Kann es per Definition nicht geben.

Darunter zähle ich z.B. eine IP wie Star Citizen. Gut ein CR hat einen Namen in der Branche. Aber CIG ist (noch) kein Branchenriese wie EA, Ubisoft, Activision und Co. Und ob CIG überleben wird oder ob man sich an SC überhebt ist auch noch fraglich. Als zweites fällt mir da Ad Hoc ein The Witcher 3 ein.

Star Citizen ist und bleibt eine Indiegame-Entwicklung, weil es diesen Entwickler vor der Crowdfunding-Kampagne noch nicht gegeben hat. Punkt. Das Ding sieht für dich vielleicht wie Triple-A aus, ist es aber nicht. Und hinter "The Witcher 3" steht ein etablierter Entwickler mit eigenem offenen Online-Gamemarket. Zu behaupten, The Witcher 3 ist ein Indiegame, ist ungefähr so als würdest du behaupten, Half-Life 2 wäre ein Indiegame.

Was als Indikatoren bleiben sind Umsatz mit dem Spiel/der IP und das in die Produktion investierte Budget.

Wie schon zuvor geschrieben: Die Triple-A-Einwertung hat mit Budget, Umsatz und Gewinn so viel zu tun wie PCGames.de mit Sauerbraten.

Du musst nur auf den Wikipedia-Artikel klicken und den Text lesen. Mehr nicht. Ist das wirklich zu viel verlangt?

Und was ist mit den extrem umsatzstarken Mobile Titeln ? Zählen die zu AAA dazu ? Oder eine Marke wie Metro ? Oder Doom, Mafia.... Fragen über Fragen.

Triple-A bezieht sich auf stationäre Konsolen und PCs. Smartphone-Software ist eine völlig andere Kategorie, egal von wem sie kommt.

Bei Rockstar sind die AA garantiert und unbestreitbar deren beiden Haupt-Brandings GTA und RDR (auch in der Hierarchie). Aber ein Spiel wie z.B. Vitual Tennis von Rockstar sehe ich wiederum nicht als AAA an.

Zeig mir mal, wo du deine "Definition" von AA her hast, und zwar mal von einer halbwegs brauchbaren Quelle wie ein international anerkanntes Gaming-Magazin, einem Wikipediaeintrag oder gern auch eine wissenschaftliche Definition. Ich konnte nichts dazu finden. Und du argumentierst hier die ganze Zeit nur mit deinem Bauchgefühl.

Solange du keine belastbare Quelle findest, ist dein Bauchgefühl aber keinen Heller wert, sorry. Und nein, irgendwelche Youtube-Videos sind keine belastbare Quelle, solange die dahinter stehenden Videos nicht ca. 20-25 Jahre als sind, und sich aus einer neutralen Perspektive über diese Begriffe auslassen.

Selbst wenn wir uns darauf einigen könnten, dass nicht jedes Spiel von den bekannten Publishern ein Triple-A-Titel ist, bleibt AA ein typisch deutsches Hirngespinst, das dem Gedanken entspringt: "wenn es AAA gibt, muss es ja auch AA und A usw. geben". Nur stimmt das nun mal leider nicht. Spiele sind keine Kühlschränke, deren Energieeffizienz man so angibt.

Wir können das gern ändern. Lass uns darüber diskutieren, welche Kategorien es geben sollte, ab wann ein Spiel in welche Kategorie fällt und welche Ausnahmen es möglicherweise geben sollte. Wenn wir das aber machen, möchte ich auch meine Wurst-Skala mit Mett-Index, schon aus reinen Spaßgründen.

Wo ist die Grenze von erfolgreich zu AAA ?

Es gibt nicht mal eine Grenze von erfolglos zu AAA. Es gibt nur die schon von mir benannte Unterscheidung.
 
Weil Wiki ja auch so eine glaubhafte Quelle ist. Seitdem ich bei Wiki mehrere offensichtlich in vielen Punkten falsche Artikel gefunden habe tue ich bestimmt vieles. Glaube aber Wiki mit Sicherheit nicht mehr blind. Wiki ist ein offenes Lexika wo jeder reinschreiben kann was er will. Und wenn es der größte Bullshit ist. Und wenn einer schreibt der Mond ist lila steht das so im Artikel. Ich weiß nicht warum so viele auf die Idee kommen, daß alles was in Wiki drinsteht der Wahrheit entspricht und man dem blind glauben kann.

Und wenn ich morgen in Wiki schreibe ein AAA-Titel ist nur einer wenn der CEO eine rosa Unterhose beim Vertragsabschluß getragen hast glaubst Du das auch oder wie ?
 
Weil Wiki ja auch so eine glaubhafte Quelle ist. Seitdem ich bei Wiki mehrere offensichtlich in vielen Punkten falsche Artikel gefunden habe tue ich bestimmt vieles. Glaube aber Wiki mit Sicherheit nicht mehr blind. Wiki ist ein offenes Lexika wo jeder reinschreiben kann was er will. Und wenn es der größte Bullshit ist. Und wenn einer schreibt der Mond ist lila steht das so im Artikel. Ich weiß nicht warum so viele auf die Idee kommen, daß alles was in Wiki drinsteht der Wahrheit entspricht und man dem blind glauben kann.

Ein Wiki-Eintrag ist in jedem Fall glaubwürdiger als dein Bauchgefühl.

Und wenn wir den Eintrag nicht gelten lassen, ist sowieso jede Art von Debatte völlig sinnlos: Welchen Wert hat eine Skala oder Definition, die einzig und allein vom Bauchgefühl des Lesers abhängt? Eine bessere Definition hast du ja auch nicht verlinkt oder gar belegt.

Und wenn ich morgen in Wiki schreibe ein AAA-Titel ist nur einer wenn der CEO eine rosa Unterhose beim Vertragsabschluß getragen hast glaubst Du das auch oder wie ?

Versuchs doch mal.

edit: Und nur damit nachvollziehbar wird, was ich gelten lassen würde: Die Aussage eines CEOs, dass in seinem Unternehmen Spiele erst ab x Mio Budget oder einer bestimmten Entwicklerzahl als Triple-A gelten, wäre ein echter Nachweis.

Solange du hier nur vom besten gibst, was DU glaubst, haben wir hier noch keinen Milimeter gewonnen. Denn dann ja kann ich ja problemlos was anderes glauben :-D
 
Und ich bin bei Wiki-Einträgen seit einigen Jahren schon skeptisch und nehme die nicht ungeprüft und pauschal als generelle Wahrheit hin. Aus rein persönlicher Erfahrung mit Wiki-Einträgen heraus. Da ich bei gewissen Fachgebieten in Wiki 100%ig und definitiv weiß, daß die dort von den Erstellern der Beiträge gemachten Angaben nicht stimmen.

Das betrifft z.B. als klassisches Beispiel den Porsche 968 Turbo S/RS bzw. Angaben zum Porsche 968 generell (insbesondere zu Stückzahlen, den technischen Daten, den Bauzeiträumen), da ich mich seit Jahren intensiv mit Porsche und insbesondere mit den Transaxles, speziell der Modellreihe 968 beschäftige und selbst einen davon besitze (allerdings keinen Turbo S). Das weiß ich belegt aus eigener Erfahrung/Kenntnis heraus und mit Quellen. Da ich den Besitzer von 1 (dem letztgebauten) 968 Turbo S und auch dessen Fahrzeug persönlich kenne, das es nach Angaben von Wiki zu deren Modelljahresangaben zum Beispiel gar nicht geben dürfte. Den Wagen und dessen Fahrgestellnummer und damit dessen Modelljahr kenne ich aus eigenem Sehen und Kenntnis heraus und ich weiß er existiert und er ist kein Clone oder Kopie/Nachbau sondern 100% Original. Und bei meinem damaligen Korrektureintrag in Wiki wurde dieser vom ursprünglichen Ersteller des Eintrags wieder gelöscht und ich aufs übelste persönlich angegangen. Was mir einfallen würde usw. Obwohl ich Nachweise gebracht habe, daß seine Angaben definitiv falsch sind und meine mit Fakten und verifizierbaren Quellenangaben belegt.

Ähnlich verhält es sich mit einigen anderen Wiki-Einträgen. Seitdem traue ich Wiki nicht mehr über den Weg.

Daher behaupte ich nur, daß ich es was AAA-Games betrifft nicht weiß. Aber ich bezweifle, daß ein Spiel wie Ode und Co. AAA-Games sind. Das heißt nicht, daß ich behaupte, daß es nicht so ist. Ich bezweifle es nur. Nicht mehr.

Dieses pauschale und permanente "Es steht so im Wiki also stimmt es" nervt dann irgendwann. Zumal wenn man eben weiß, daß auch Wikieinträge nicht stimmen und eine blinde Übernahme von Einträgen in Wiki als Fakt gefährlich sein kann. Ich hab schon bei Wikieinträgen den größten Blödsinn gelesen. Das ist halt der Nachteil eines "offenen" Lexika.

Das mit den Fehleeinträgen gilt auch für Details zu einigen Kunststilen, Künstlern und ähnliche Dinge. Daher reagiere ich bei pauschalen Verweisen auf irgendwelche Wiki-Artikel als "Beweis" und Totschlagargument etwas "verschnupft".

Bezüglich Klärung der Frage wie es zu einer AAA-Gameeinstufung kommt und welche Dinge hierfür zugrundegelegt werden und welche nicht können aber vielleicht die Redakteure von PCGames aufgrund eventuell vorhandener, interner Kenntnisse vielleicht noch am ehesten schlüssig beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezüglich Klärung der Frage wie es zu einer AAA-Gameeinstufung kommt und welche Dinge hierfür zugrundegelegt werden und welche nicht können aber vielleicht die Redakteure von PCGames aufgrund eventuell vorhandener, interner Kenntnisse vielleicht noch am ehesten schlüssig beantworten.

Wenn es für einen Begriff keine brauchbare und öffentliche Definition gibt (und belassen wir es mal dabei, dass es anscheinend so ist), dann sollte ein sich als professionell verstehendes Spiele-Magazin solche Begrifflichkeiten schlicht und ergreifend überhaupt nicht verwenden. Wenn man deutlich machen will, dass Spiel X besonders groß oder teuer war, besonders viele Programmierer und Designer gleichzeitig beschäftigt hat, oder was auch immer, dann kann man das gleich so schreiben und fertig.

Alles andere ist einfach unseriös.
 
einer dieser 3 / 4 aaa-titel im nächsten jahr dürfte skull & bones sein. dazu wäre tatsächlich watch dogs 3 dran. gab doch imo sogar schon mal gerüchte. wobei ich nicht sicher bin, ob watch dogs bislang so wirklich erfolgreich war. ac und far cry setzen wohl aus. anno zählt imo nicht als aaa, ein potentielles mario + rabbids 2 vermutlich ebenfalls nicht. für bg&e 2 isses zu früh. fehlt mal mindestens noch ein großes spiel.

gerüchte, gerüchte, gerüchte:
schauplatz von watch dogs 3 soll angeblich london sein. release 2019.
das nächste assassin's creed soll wie vermutet erst nächstes jahr fertig sein, und im alten rom unter marcus aurelius spielen.
 
Ich hätte ja mal Bock auf ein neues Splinter Cell...aber das wird wohl noch lange dauern.
 
Ich hätte ja mal Bock auf ein neues Splinter Cell...aber das wird wohl noch lange dauern.

denkbar wärs schon: wie gesagt, (mindestens) ein aaa-titel von ubisoft in diesem jahr fehlt noch.
und einige grundsätzlich infrage kommende reihen scheiden ja aus.
und dass ubi neben skull and bones noch eine neue ip präsentiert, ist vielleicht auch eher unwahrscheinlich.
 
Mit Splinter Cell würde ich überhaupt nicht rechnen, noch im vergangenen Oktober wurde doch gesagt dass es weder dafür noch für ein denkbares Prince of Persia ausreichend Ressourcen gäbe. Höchst unwahrscheinlich dass es plötzlich doch realisierbar wäre. Für 2020 sowieso unrealistisch, so schnell ist das gar nicht umsetzbar.

Eher würde ich auf ein neues Wildlands tippen, hatte sich das erste Spiel doch als sehr erfolgreich erwiesen.

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
 
Mit Splinter Cell würde ich überhaupt nicht rechnen, noch im vergangenen Oktober wurde doch gesagt dass es weder dafür noch für ein denkbares Prince of Persia ausreichend Ressourcen gäbe. Höchst unwahrscheinlich dass es plötzlich doch realisierbar wäre.

Eher würde ich auf ein neues Wildlands tippen, hatte sich das erste Spiel doch als sehr erfolgreich erwiesen.

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk

Ich hätte mich auch über ein neues Splinter Cell gefreut. Aber ich habe (Stand 2018 irgendwann so um die Jahresmitte wenn ich nicht komplett falsch liege) auch die Info, daß man aktuell weder an Splinter Cell noch an Prince of Persia arbeitet. Aber Wildlands 2 ist wohl ein heißer Tip für einen relativ zeitnahen Release.
 
Ich hätte mich auch über ein neues Splinter Cell gefreut. Aber ich habe (Stand 2018 irgendwann so um die Jahresmitte wenn ich nicht komplett falsch liege) auch die Info, daß man aktuell weder an Splinter Cell noch an Prince of Persia arbeitet. Aber Wildlands 2 ist wohl ein heißer Tip für einen relativ zeitnahen Release.
Zumal es auch in Ubisofts Strategie passen würde gewinnbringende Marken fortzusetzen. Dass SC und PoP nicht dazu gehören sollte klar sein, waren die letzten Ableger ja bekanntlich keine großen Bestseller.

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
 
Zurück