Konsolen sind technisch schwächer als PCs und drosseln die Entwicklung, ds war schon immer so.
Deshalb ist das Gegenteil der Fall.
Jain, ja, Konsolen sind schwächer als High-End Gaming-PCs allerdings hat so einen PC kaum jemand. D.h. kein Hersteller (wenn wir Star Citizen jetzt mal außen vor lassen) entwickelt ein High End Game, welches den modernsten PC ausreizt. Das war 2007 mit Crysis das letzte Mal der Fall und auch das war schon nur eine Ausnahme.
High End schraubt nun mal die Entwicklungskosten enorm in die Höhe, nicht nur wegen dem Aufwand sondern eben auch wegen der neuen Technologien. Da ein Triple A Spiel sich aber auf PC im Schnitt nur halb so oft verkauft wie auf einer Konsole, lohnt eben die Entwicklung überhaupt nicht. Es macht daher Sinn für Durchschnitts-PCs inkl. Konsolen zu entwickeln.
Dafür spielen die High End PCler diese Titel dann ja auch in 4k mit 140FPS und nicht nur in 1080p mit 30FPS, weil selbst ihr i7 9700k mit GF 2080TI da sonst nicht mehr packt.
Zum Stichwort Stadia: Sollte sich das durchsetzen, dann können wir uns ohnehin von Triple A Grafikmonstern im Großen und Ganzen verabschieden. Sowohl Google als auch die Hersteller zielen auf einen Mainstream-Markt, da kriegen wir dann Smartphone Games und halt die übliche simple Comicgrafik. Ist das Win-Win für Google, die Leistungsresourcen sparen, und die Hersteller, die einfach günstig produzieren können.
(Letztlich kann man ja schon heute die Triple A Games an einer Hand abzählen. Außer Sony, Microsoft, Ubisoft, EA, Bethesda und Square Enix gibt es ja gar keine Hersteller großer Spiele mehr).