Es sei denn, ich habe hier irgendwas falsch verstanden?
Ich meinte das in den Bewertungstexten die Zeitsprünge oft als unangenehm aufgefallen sind, nicht in den Wertungsgrößen.
Viele Leute wenden sich einfach ab, ohne ein negatives Feedback zu hinterlassen, nicht jeder ist mitteilsam.
Hat überhaupt nix mit Elite und arrogant zu tun- vlt. hast du überlesen, dass ich geschrieben habe, dass man den Leuten ruhig auch mal mehr zumuten kann.
Das hab ich auch so wahrgenommen und bin dabei auch im Groben Deiner Meinung.
Allerdings dürfte das die Kundschaft deutlich reduzieren, weil nicht jeder das versteht bzw. sich damit auseinandersetzen will/mag/kann.
Ja, wirklich - sehr arrogant, wenn ich denke, dass der Großteil der Leute mehr checkt, als ihnen zugemutet wird.
Ja, ich mag Dark Souls und Bloodborne etc. - aber ich mag auch seichte Sachen, wie Diablo 3 oder ein Call of Duty.
Will ich deswegen, dass ein Dark Souls vereinfacht wird oder dass Call of Duty zur Hardcore Sim wird? Nein!
Das ist nicht der Punkt,
Dark Souls o.Ä. könnte
zusätzlich einen Einsteigerfreundlichen "Feierabend Entspannungs Storygenussspieler" Schwierigkeitsgrad anbieten, tut es aber nicht und muß deswegen mit einem deutlich reduziertem Kundenkreis leben!
Soweit so schön, das ist das was das Studio macht bzw halt nicht .
Arrogante Spieler wollen das aber nicht, weil ihnen dadurch das "Souls durchgespielt" Alleinstellungsmerkmal genommen wird.
Die Rede ist dabei immer von
Optional, nicht von genereller Abschwächung!
Bei Game of Thrones wurde ja auch gemault, weil es zu "langatmig" sei etc. ... mit fortschreitenden Verlauf wurde dann immer mehr von den Büchern weggelassen und mehr Action eingebaut - sah man ja, was am Ende dabei rauskam.
Irgendwer hat immer was zu meckern, man kann aber durch Kleinigkeiten den zugang erhöhen.
Was hätten zB. Zeiteinblendungen den gezeigten Szenen geschadet, außer das jedem gleich klar wäre, das ein Zeitsprung stattfindet ?
Inhaltlich wäre das 1:1 und wenn das den Zugang erhöht und damit die Serie wahrscheinlicher bestehen läßt, haben doch alle gewonnen.