Das System ist nicht die Zukunft. Es wird jedoch sicher seine Nische finden.
klar
Die Physik lässt sich eben nur bedingt austricksen und der Lag wird bei schnellen spielen, insbesondere kompetitiven, auch in Zukunft viel zu hoch sein.
auch klar. Aber es wird immer Leute geben, denen das trotzdem gut genug ist. Vor allem bei nicht-kompetetiven Games.
Vor allem muss einem jedoch klar sein, dass man vollständig abhängig vom Anbieter wird, nimmt der ein Spiel aus dem Programm, dann war es das.
Das interessiert aber nicht jeden. Nicht jeder will ein Spiel (oder auch zb eine Serie, wenn es um Videos geht) "für immer haben". Und wenn das Spiel wirklich so gut ist, dass man es behalten will, kann man es sich ja dann auch für PC oder Konsole kaufen (zumindest diejenigen, die Streaming nicht einzig aus dem Grund nutzen, damit sie keine Gaminghardware kaufen müssen).
Außerdem gibt es noch die Alternative, dass man einen Cloudgaming-Service nutzt, bei dem man (auch) seine eigenen gekauften Games installieren kann.
Und, es ist letztlich teurer
Das hängt vom Preismodell ab, Du kannst ja nicht in die Zukunft sehen, woher willst Du das also wissen? Hinzu kommt, dass es auch extrem von der Nutzung abhängt. Mal angenommen ein Service kostet im Jahr 200€ und bietet 6 "AAA"-Titel pro Jahr, die ein Nutzer dann auch alle durchspielt plus noch weitere 10-12 Games, die der Service pro Jahr neu bietet. Dann ist das definitiv viel günstiger als wenn er sich die AAA-Games allesamt und den ein oder anderen der weiteren Titel kauft. Egal ob es nun um ein Abo für ein stationäres Gerät wie den Game Pass oder ein Streaming-Game-Abo handelt.
, gerade wenn mobil dazu kommt sogar sehr viel teurer, als wenn man die Spiele und die Hardware kauft.
Wenn Du nen Billig-Vertrag fürs Handy mit nur 1GB hast UND unbedingt mobil spielen willst, dann ja. Aber etliche Leute haben schon längst mehr als genug Datenvolumen und dabei auch eine schnelle Funkvariante, und in den nächsten Jahren wird das alles sicher nicht langsamer und weniger Datenvolumen werden...

Außerdem geht es ja bei Streaming gar nicht schwerpunktmäßig um "unterwegs zocken". Letzteres ist EIN Aspekt, aber das ist ja nicht das Hauptargument pro Gamestreaming. Videostreaming ist ja auch nicht hauptsächlich für unterwegs gedacht...
Einzig Spieler, die gelegentlich mal einen Monat zocken wollen kommen günstiger bei weg.
"Einzig", das ist echt gut. Das ist ja gerade der Witz an der Sache, dass Streaming dafür sorgen könnte, dass etliche Leute sich dies buchen, weil sie eben NICHT so oft spielen, dass sich eine Konsole oder ein PC ganz klar lohnt. Es ist eine simple Methode, aktuelle Games spielen zu können, sofern die Internetleitung mitmacht.
Hinzu kommen Leute, die vlt zB eine PS4 haben, aber auch gerne mal ein PC-exklusives Spiel zocken möchten. Oder umgekehrt: Ich hab nen PC und ne Xbox und schon oft mit dem Gedanken gespielt, wegen 2-3 PS4-exklusvien Games mal PS Now zu testen. Ja, du liest richtig: ein "Gamer", der Streaming ausprobieren würde - unglaublich, aber wahr.
Es gibt zudem auch mehr als genug waschechte Gaming-Freaks, die gar nicht so sehr auf die Kosten schauen (ansonsten wären zB Grafikkarten wie die RTX 2080 [Ti] absolute Totgeburten) und die sich so einen Service sogar einfach nur dazubuchen, weil sie eben Freaks sind. zB könnte man Baldurs Gate 3, was bei Stadia verfügbar sein wird, am PC zocken, und wenn das Wetter schön ist, setzt man sich in den Garten und spielt es an einem Tablet weiter. Oder denk an Familien, in denen es nicht mehrere TVs/Monitore gibt. Der Sohn spielt gerade, Eltern und Schwester wollen nen Film sehen. Da kann man per Streaming den Sohn ans Tablet oder ein Officenotebook setzen, wo er weitermachen kann, und der Rest schaut den Film.
Oder andere Idee: Das Spiel XY kommt raus, jemand würde es gern einfach nur 1-2 durchspielen - also bucht er sich 2 Monate den Service, spielt es und kündigt dann. Das ist selbst dann, wenn er einen PC hat, billiger als der Kauf des Games.
Es gibt für viele Leute gute Gründe, warum Streaming eine Alternative oder auch ein Zusatzservice ist. Das müssen ja relativ zu allen, die mindestens 1x im Monat abseits vom Handy/Tablet spielen, nicht "die Mehrheit" sein, es muss auch nicht zB 20% Marktanteil ergeben. Aber es sind halt zahlenmäßig sicher "viele", so dass es sich meiner Meinung nach rentieren kann, sofern die Preise nicht zu hoch sind und man nicht nur eine Handvoll "Idioten" als Kunden ködert. Daher werden sich einige Services langfristig durchsetzen. Wichtig ist ein gutes Spieleangebot und faire Preise sowie die Option, zeitnah kündigen zu können - und natürlich eine gute Internetleitung.