AW: Suche Wakü für mein System...
Cash1983 am 16.07.2008 00:08 schrieb:
Mein System:
Asus P5N-T Deluxe 780i SLI
Intel Q6700 @ 3.00 Ghz
Corsair TWIN 2X4096-6400C4DHX
XFX GTX280
Ich habe den Rechner gerade neu, und die Lautstärke macht mir tierisch zu schaffen. Ich möchte gerne ein Wakü System haben das auch leiser ist als die ganzen Luftkühler. Ich kenne aber keine Marken und weiß nicht was Qualitativ akzeptabel ist. Was könnt ihr mir für komponenten dafür empfehlen?
cpu: ek supreme
bord: auch ek-waterblocks (genaue modelle bin ich zu faul zum suchen
aber die haben kompatibilitätslisten, die nach bord sortiert sind). wenn dir die optik nicht gefällt, ist mips-computer.de nen blick wert. pionier im bereich der mainbordkühlung, aber leider immer n bissl teurer und eigentlich braucht man da kaum leistung, nur was, das passt.
graka: watercool gpu-x² ist das maß der dinge und nicht teurer als andere
pumpe: für silentbetrieb was eheim1046 basiertes - die 230v version, wenns einfach und billig sein soll (insgesamt wirds aber eh nicht billig), die inno hpps, wenns einfach nur 12v sein soll, die watercool-edition für 12v+regelbar und die aquacomputer aquastream xt für regelung per software und ggf. ner halben lüftersteuerung.
radiatoren hängen stark davon ab, wie viel platz/montagemöglichkeiten du hast.
nen triple würde ich wenigstens nehmen.
Wo kann ich die günstig bestellen?
günstig ist immer so ne frage. sehr praktisch ist aquatuining.de, weil die fast alles haben.
effizienzgurus.de hat n nicht so tolles forum, darin aber ne liste mit shops.
Wie sieht das mit Komplett Sets aus oder doch lieber einzeln?
hochwertige komplett sets sind nur minimal billiger als einzelkauf.
muss man eine komponente austauschen (muss fast immer), kommt man einzeln billiger.
frage des geldes. für n wassergekühltes netzteil würde ich 200-300€ (oder das doppelte einplanen), für genug passive radiatorfläche nochmal 200-300€ und 1 bis 1,5m regalmeter zur unterbringung. (gebraucht&ebay&bastel können deutlich billiger, aber aufwendiger sein)
bleibst du bei nem aktiven netzteil kannst du auch ebensogut lüfter gleicher stärke auf den radi schrauben und brauchst viel weniger platz und geld.
festplattenkühlung ist mit lüfter auch wesentlich einfacher.