• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

Zitat:
Negativ fiel uns die billig wirkende Front auf, die leider auch nicht sehr stabil ist. Legt man z. B. einen Datenträger in ein optisches Laufwerk ein, so kann es vorkommen, dass die Plastikfront vibriert und störende Geräusche verursacht. Einziges Highlight an der Vorderseite sind die beiden blau leuchtenden Säulen und Lüfter, die durch das Lochblech durchschimmern.

Wir haben bei unserem Testsystem anfangs alle sechs im Gehäuse befindlichen Lüfter verwendet. Erwartungsvoll drückten wir den Einschaltknopf, doch dann kam gleich die Ernüchterung: Eine Turbine in Form eines Rechners. Es gab teils sehr unangenehme Geräusche seitens der Lüfter und es kam auch zu starkem Brummen während des Betriebs.

Das Tempest ist wahrlich ein „Airflow King“, jedoch geht dies sehr auf Kosten der Lautstärke, welche unter Verwendung aller sechs mitgelieferten Lüfter unerträglich hoch wird.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

Soldat0815 am 04.06.2008 00:18 schrieb:
Zitat:
Negativ fiel uns die billig wirkende Front auf, die leider auch nicht sehr stabil ist. Legt man z. B. einen Datenträger in ein optisches Laufwerk ein, so kann es vorkommen, dass die Plastikfront vibriert und störende Geräusche verursacht. Einziges Highlight an der Vorderseite sind die beiden blau leuchtenden Säulen und Lüfter, die durch das Lochblech durchschimmern.

Wir haben bei unserem Testsystem anfangs alle sechs im Gehäuse befindlichen Lüfter verwendet. Erwartungsvoll drückten wir den Einschaltknopf, doch dann kam gleich die Ernüchterung: Eine Turbine in Form eines Rechners. Es gab teils sehr unangenehme Geräusche seitens der Lüfter und es kam auch zu starkem Brummen während des Betriebs.

Das Tempest ist wahrlich ein „Airflow King“, jedoch geht dies sehr auf Kosten der Lautstärke, welche unter Verwendung aller sechs mitgelieferten Lüfter unerträglich hoch wird.
Wer alle Lüfter immer auf 12Volt laufen läßt, ist auch selber schuld.
Das ist in jedem Gehäuse laut, wenn man nicht verdammt teure Lüfter kauft.

Ensonsten kann das gut sein. Also bei mir kann es zu dummen geräuschen kommen, wenn DVD eingelegt und vordertür nicht geschlossen ist, ensonsten ist er leise...
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

also ich hab imme rnoch keine detailierte angabe zum inhal des gehäuses gefunden?
was soll rein, mus sgekühlt werden...?
ist nicht ganz unerheblich

und an den herrn der sein cs601 angab, habe auch eine cs901 (also nur etwas größer) im einsatz, richtig belüftet ist das teil schon kühl, nachteil ist das fehlen von 120mm lüfter monatgaemöglichkeiten

worauf ich achten würde, wenn geld keine rolle spielt:
entkopplung von hdd, dazu auch glaeich belüftet,
montagemöglichkeiten von 120mm lüftern am heck, und auch rel weit unten am mainbord, im besten falle von vorn unten nach hinten oben
oberluxus sidn dann vorhandene lüftersteuerungen mit temperatursensoren...
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich dir dieses empfehlen:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5458&agid=632

Das habe ich selber. Ist komplett aus Alu, hat ein grosses Sichtfenster, und du kannst bis zu 4 Lüfter montieren.
Platz fuer eine eventuelle WakÜ ist auch.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

King-Dyeon am 04.06.2008 15:45 schrieb:
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich dir dieses empfehlen:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5458&agid=632

Das habe ich selber. Ist komplett aus Alu, hat ein grosses Sichtfenster, und du kannst bis zu 4 Lüfter montieren.
Platz fuer eine eventuelle WakÜ ist auch.
Sichtfenster würde ich nicht empfehlen. Ist zwar die ersten paar Wochen ganz lustig, aber dann wirds langweilig, dafür merkt man, dass Plexiglasscheiben keine guten Schallisolatoren sind...
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

Otep am 02.06.2008 07:20 schrieb:
Hm, Midi oder Big Tower? Was solls kosten?

Also günstig und sehr gut ist z.B. das Rebel (9 = 50€ oder 12 = 85 €) von Sharkoon klick mich

ich selber habe das 9er (Midi) bin vol zufrieden sehr gute Lüftung, günstig (50 €), kein schnick schnack... gut verarbeitung...


ich schließ mich dem an,habe auch das Sharkoon Rebel 9 MIDI,und mit 2 80(!) lüftern auf sehr niedrigen drehzahlen,hatte ich einen temp unterschied von fast 7-8 grad...sehr gutes case...^^
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

BigBubby am 04.06.2008 15:57 schrieb:
King-Dyeon am 04.06.2008 15:45 schrieb:
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich dir dieses empfehlen:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5458&agid=632

Das habe ich selber. Ist komplett aus Alu, hat ein grosses Sichtfenster, und du kannst bis zu 4 Lüfter montieren.
Platz fuer eine eventuelle WakÜ ist auch.
Sichtfenster würde ich nicht empfehlen. Ist zwar die ersten paar Wochen ganz lustig, aber dann wirds langweilig, dafür merkt man, dass Plexiglasscheiben keine guten Schallisolatoren sind...


die wakü-option ist auch eher eingeschränkt.
da würd ich mir dann eher sowas angucken: http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Silverstone/SST-TJ07-Serie/Silverstone-TemJin-SST-TJ07-B-black::3928.html

ist dann auch wirklich "geld spielt keine rolle" klasse.

aber solange keine genaueren anforderungen angegeben werden, kann man 80% der am markt verfügbaren gehäuse "empfehlen", in der hoffnung, dass was passendes dabei ist.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

ruyven_macaran am 04.06.2008 19:15 schrieb:
ist dann auch wirklich "geld spielt keine rolle" klasse.
da wäre auch noch dieses
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Zalman/Zalman-Z-Machine-GT-1000-Case-black::6735.html
Für leute mit zu viel Geld.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

wenns nach "lacoste es was es wolle, geld spielt keine rolex" geht:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Thermaltake-SwordM-LCS-VD500LBNA-Black::7314.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Coolermaster-Cosmos-1000-mit-Wakue-DUAL-Radiator::10602.html

und hie rmal eine sohne wakü
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Lian-Li-PC-V2010A-Big-Tower-silver::10573.html

wie gesagt so lang wir nicht wissen was drin ist, ist es müßig hier zu diskutieren..

achja, und hier noch ein tower der allerdinsg nru wegen des designs in die kategorie von oben passt:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Cooler-Master-Stacker-CX-830SPTN-01-GP-Spartan-Special-Edition::7218.html
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

OC-King am 04.06.2008 17:16 schrieb:
Otep am 02.06.2008 07:20 schrieb:
Hm, Midi oder Big Tower? Was solls kosten?

Also günstig und sehr gut ist z.B. das Rebel (9 = 50€ oder 12 = 85 €) von Sharkoon klick mich

ich selber habe das 9er (Midi) bin vol zufrieden sehr gute Lüftung, günstig (50 €), kein schnick schnack... gut verarbeitung...


ich schließ mich dem an,habe auch das Sharkoon Rebel 9 MIDI,und mit 2 80(!) lüftern auf sehr niedrigen drehzahlen,hatte ich einen temp unterschied von fast 7-8 grad...sehr gutes case...^^


hast du irgendwo nen testbericht für den rebel12 ? der gefällt mir noch etwas mehr wie der NZXT.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

EdeDerSchwede am 14.06.2008 08:51 schrieb:
hast du irgendwo nen testbericht für den rebel12 ? der gefällt mir noch etwas mehr wie der NZXT.
Ich dachte du wolltest ein Qualitätsgehäuse und nicht einfach ein großes Stück Blech zum möglichst kleinen Preis :-o .

Wenn ich die freie Gehäusewahl hätte würde ich ein Lian Li PC-A71 nehmen, allerdings sind 200€ nicht wirklich meine Preisklasse...
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

Ich mag Lian aber nicht wirklich, die sehen irgendwie komisch aus, so leicht steril das mag ich nicht.
 
AW: Suche neues Gehäuse mit besserer Kühlung

EdeDerSchwede am 27.06.2008 09:53 schrieb:
Warum sollte man schließen?
Vielleicht kommt ja irgendwann noch jemand auf die Idee ein ähnliches Gehäuse zu suchen. Ausserdem wäre der Aufwand viel zu hoch jeden "abgeschlossenen" Fred zu zu machen ;) .
 
Zurück