• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

"Streaming" verboten: Frankreich bannt Gaming-Begriffe

Im Endeffekt wird also bestehendes Recht von traditionelleren Medien jetzt auf Joueurs angewandt. Nachdem eigentlich alle neuen Wörter übersetzt werden müssen, wird Tech da schon ewig getroffen.
Von Veranstaltern wird das sicher befolgt, aber 'Privatpersonen' vor der Kamera die Ausdrucksweise vorzuschreiben... dürfte lustig werden.
 
Außer richtlinien für behörden wird sicher nix vorgeschrieben, und auch nicht vorgeschrieben werden können :) es sind Franzosen.
 
Auch ich kein Fan davon bin teilweise schwammige englische Wörter quasi ins deutsche zu übernehmen obwohl wir bereits klare Begriffe dafür haben, so zeigt das doch einen andersartigen Wahnsinn.?
 
Auch ich kein Fan davon bin teilweise schwammige englische Wörter quasi ins deutsche zu übernehmen obwohl wir bereits klare Begriffe dafür haben, so zeigt das doch einen andersartigen Wahnsinn.?
Seit Uni habe alle meine technischen Geräte auf englisch. Windows, Smartphone und so weiter. Für technisches finde ich englisch die praktischere, weil aussagekräftigere Sprache. =)
Im englischen Photoshop heißt ein Farbverlauf einfach 'gradient', gegen das deutsche 'Gradationskurve' - nicht wirklich fix zu erfassen ('Gradiationskurvenkorrektur' :B).

Aber bei uns ist die Firmensprache englisch. Von daher für mich so oder so kein Thema. ¯\_(ツ)_/¯
Bedingt durch viele Expats und Externe, aber auch das Arbeitsmaterial, Code und Unreal Engine. Da wird andauernd und munterst hin und her gemischt. Auch deutsche Dialekte, was sehr cool ist. 'Figelinsch' hatte ich vorher noch nie gehört! :X
 
Seit Uni habe alle meine technischen Geräte auf englisch. Windows, Smartphone und so weiter. Für technisches finde ich englisch die praktischere, weil aussagekräftigere Sprache. =)
Im englischen Photoshop heißt ein Farbverlauf einfach 'gradient', gegen das deutsche 'Gradationskurve' - nicht wirklich fix zu erfassen ('Gradiationskurvenkorrektur' :B).
Da bin ich auch voll bei Dir. Nur solche Dinger wie Bike=Fahrrad<>Krad finde ich albern.?
Über das "Smartphone" das in USA/GB keiner kennt, braucht man eh nicht zu unterhalten.
Handy wäre da wenigstens kompakt. ?
 
Über das "Smartphone" das in USA/GB keiner kennt, braucht man eh nicht zu unterhalten.
Handy wäre da wenigstens kompakt. ?
Bei Handy und Smartphone bin ich selber inkonsequent. Ausgesprochen hat eines klaren Vorteil. :-D

Ich bin Fan von Englisch, solange einfach praktischer (oder bei Medien, weil Original). Meinetwegen auch Denglisch. Was mich nervt ist Modesprech, wo es absolut nichts bringt außer Gänsehaut und Zähneknirschen. 'Oh, dude, das ist sowas von supernice'. Umso schlimmer, wenn Eltern da mithalten wollen! :S
 
Die Franzosen mal wieder. Haben die keine größeren Sorgen als über die Reinheit einer Sprache zu philosophieren? Wenn sie wirklich mal was an ihrer Sprache tun wollten könnten sie ja dafür sorgen, dass nicht tausend Worte gleich klingen.

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
Die Franzosen mal wieder. Haben die keine größeren Sorgen als über die Reinheit einer Sprache zu philosophieren? Wenn sie wirklich mal was an ihrer Sprache tun wollten könnten sie ja dafür sorgen, dass nicht tausend Worte gleich klingen.

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Für uns vielleicht. Für diejenigen, deren Muttersprache es ist, sicherlich nicht.
Wer weiß wie Deutsch für die Franzosen klingt. Muss wohl einigermaßen furchtbar sein. ^^
 
"Pro-Gamer soll zukünftig "Joueur professionnel" genannt werden..."

Ich seh es schon vor meinem inneren Auge, den Aufschrei erschrockener Mütter und Väter deren Kinder aus Spaß im deutschen Sprachraum "Joueur professionnel" genannt werden wollen.
Professionelle Voyeure...tststs...:B
 
Für uns vielleicht. Für diejenigen, deren Muttersprache es ist, sicherlich nicht.
Wer weiß wie Deutsch für die Franzosen klingt. Muss wohl einigermaßen furchtbar sein. ^^
Nich nur Deutsch. Wenn man sich das von Außen so anguckt scheinen die Franzosen bei jeder Sprache außer der Eigenen Höllenqualen zu erleiden. :B

Aber mal im Ernst: Das Streben nach sprachlicher Reinheit habe ich noch nie wirklich verstanden. Jede moderne Sprache besteht aus drei anderen Sprachen in einem Trenchcoat. Der Austausch von Fremdwörtern untereinander hört erst auf, wenn die Sprache tot ist weil sie keiner mehr spricht.
 
Die Worte "Smartphone" oder "Handy" existieren im amerikanischen Englisch nicht. Dort verwendet man andere Begriffe. "Cellular phone", abgekürzt: cellphone.

Evtl. wird noch "mobile" gesagt. Der Begriff ist aber eher in UK verbreitet.
 
Die Worte "Smartphone" oder "Handy" existieren im amerikanischen Englisch nicht. Dort verwendet man andere Begriffe. "Cellular phone", abgekürzt: cellphone.

keine ahnung, wie ihr darauf kommt. cell phone ist gewissermaßen der oberbegriff, ähnlich dem deutschen handy. ein smartphone ist in den usa ebenfalls ein...smartphone.

Evtl. wird noch "mobile" gesagt. Der Begriff ist aber eher in UK verbreitet.

meine auch, ja. verwendet man in den us eher nicht oder gar nicht. weiß nicht genau.
 
Nich nur Deutsch. Wenn man sich das von Außen so anguckt scheinen die Franzosen bei jeder Sprache außer der Eigenen Höllenqualen zu erleiden. :B
Bei dem Akzent muß man schon eine besondere Liebe dafür entwickelt haben. ?
Ich meine Buchstaben zu verwenden die man nicht ausspricht ? (h)ugo, (h)olland ?

Für mich klingt es bei weiblicher Stimme immer etwas nach "versaut", bei männlicher aggressiv bzw pöbelnd, kA warum ??‍♂️
 
keine ahnung, wie ihr darauf kommt. cell phone ist gewissermaßen der oberbegriff, ähnlich dem deutschen handy. ein smartphone ist in den usa ebenfalls ein...smartphone.



meine auch, ja. verwendet man in den us eher nicht oder gar nicht. weiß nicht genau.
Ja was nun ?
Auf dem Busch klopfen oder weiß nicht ??

Cell phone beschreibt die grundlegende Technik und ist in den USA der Begriff dafür, in GB halt normal mobile.

Das "Handy" ist eher für die handlichen Geräte gedacht, als die quasi in der Hand passten (im Gegensatz zu den Koffer-Mobiltelefonen davor), während Smartphone die kompletten (computerartigen&Telefon) Leistungsumfang bescheibt, der Begriff wurde übrigens von einem schwedischen Konzern geprägt.
 
Für mich klingt es bei weiblicher Stimme immer etwas nach "versaut",

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
Ja was nun ?
Auf dem Busch klopfen oder weiß nicht ??

"auf den busch klopfen", hä?
du hast behauptet, dass es den begriff smartphone in den usa bzw im englischsprachigen raum nicht geben würde. und das ist, wie in meinem beitrag steht, falsch.
keine ahnung, was du sonst noch von mir willst. ?‍♂️
 
Zurück