• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Streaming: Dienste müssen in der EU 30% regionale Inhalte anbieten

Wart's nur ab, bis die europäischen Gleichstellungsbeauftragten auf die Idee kommen, dass mindestens die Hälfte dieser Produktionen "weiblich" sein müssen :B

Den Genderprofessorx will ich sehen der den Unterschied zwischen einem männlichen und einem weiblichen Dateiformat kennt.

Für die EU versuchen hier den primären oder sekundären Wirtschaftssektor zu schützen meinetwegen. Netflix und co sind doch bestenfalls noch tertiärer Sektor und später.
 
, zB würde man die CSI-Reihe in Europa drehen, würden alle nur mit dem Kopf schütteln über diesen Käse - trotzdem ist die Serienreihe total erfolgreich, und eil ie so gehypt wurde, sieht man über die Unsinnigen Dinge hinweg und schaut die Serie trotzdem gern.
Warum denn würde? ;)

Das ist doch schon passiert: https://de.wikipedia.org/wiki/R._I._S._–_Die_Sprache_der_Toten . Das war das deutsche Remake einer italienischen Serie die einfach mal CSI kopiert hat.
 
Ich verstehe deinen Ansatz Herbboy, und eine Metropolstellung ist immer sehr mit Vorsicht zu genießen! Wenn man sich den so viele Sorgen macht, warum nicht Verträge schließen ? Finde es eben nicht gut wenn jemand etwas aufgezwungen wird. Schlussendlich entscheidet der Konsument was er sehen will. Bin mir sicher wenn die Nachfrage stark genug nach EU Filmen ist, das man mit Sicherheit das Potential erkennen würde um mehr Gewinn zu Erwirtschaften. Aber das mit Netflix kann sich ja eh bald erledigt haben, da anscheinend die BIG 6 wegfallen werden.
 
Warum denn würde? ;)

Das ist doch schon passiert: https://de.wikipedia.org/wiki/R._I._S._–_Die_Sprache_der_Toten . Das war das deutsche Remake einer italienischen Serie die einfach mal CSI kopiert hat.
ich meinte damit, dass man mit dem Kopf schütteln würde, wenn man wirklich ein "CSI Hannover" drehen würde, also einen "offiziellen" Ableger mit der typischen CSI-Optik, Kamera usw, - ich meinte nicht einfach nur eine "eine Serie, bei der ebenfalls auf obskure Weise forensisch ermittelt wird" ;) denn solche Serien oder Filme sind ja eh nix Neues.
 
Das Problem bei Quoten ist, daß dann immer mal was als Quotenerfüllung produziert wird und nicht, weil jemand eine künstlerische Vision, ein interessantes Konzept oder schlicht handwerkliches Können hat.

Quotenerfüllung würde ja auch ein schnell runter genudelter "Berlin Tag und Nacht" Ableger sein ...
 
Das Problem bei Quoten ist, daß dann immer mal was als Quotenerfüllung produziert wird und nicht, weil jemand eine künstlerische Vision, ein interessantes Konzept oder schlicht handwerkliches Können hat.

Quotenerfüllung würde ja auch ein schnell runter genudelter "Berlin Tag und Nacht" Ableger sein ...
Logisch. Aber FALLS man due Quote nicht erfüllen kann, wird es IMHO am ehesten einfach dadurch erreicht, dass man alte, günstige Produktionen mit ins Sortiment nimmt und dann aber auch durchaus schaut, welche günstigen Dinge trotzdem für die Nutzer interessant wären. Und/oder man schmeißt nicht-EU-Produktionen raus, die eh kaum einer abruft. Es geht ja nicht um eine Quote bei den Eigenproduktionen der Portale, sondern um eine bei der Auswahl an Inhalten.

Was mich da interessieren würde: geht es um die Anzahl an abrufbaren Inhalten, oder um deren Dauer...? ^^
 
ich meinte damit, dass man mit dem Kopf schütteln würde, wenn man wirklich ein "CSI Hannover" drehen würde, also einen "offiziellen" Ableger mit der typischen CSI-Optik, Kamera usw, - ich meinte nicht einfach nur eine "eine Serie, bei der ebenfalls auf obskure Weise forensisch ermittelt wird" ;) denn solche Serien oder Filme sind ja eh nix Neues.
Ich weiß, du hast aber wohl nie die nicht offizielle Kopie gesehen, sonst würdest du das nicht sagen ;)
 
Ich weiß, du hast aber wohl nie die nicht offizielle Kopie gesehen, sonst würdest du das nicht sagen ;)
ja gut, dann ändere ich meine Aussage eben in: ein CSI auf europäisch war oder wäre eine Lachnummer ;)

Ich bin 100% überzeugt, dass CSI - selbst wenn es in Miami, Lad Vegas oder New York spielen würde, mit EXAKT den gleichen Geschichten, gleicher Optik, gleichem Sound usw. in Deutschland kaum einen Fan finden würde, wenn die Schauspieler alle "nativ" Deutsch reden würden und es eine deutsche Produktion wäre. Oder dass umgekehrt etliche Leute, die Cobra 11 den letzten Rotz finden, die Serie super finden würden, wenn sie aus den USA stammen würde und synchronisiert wäre. Das gibt einfach ein anderes Feeling rüber ;)
 
Oder dass umgekehrt etliche Leute, die Cobra 11 den letzten Rotz finden, die Serie super finden würden, wenn sie aus den USA stammen würde und synchronisiert wäre. Das gibt einfach ein anderes Feeling rüber ;)

das ist doch tatsächlich so, aber eher wegen "Das ist aus Deutschland//Europa, das muss schlecht sein"
Dafür läuft die im Ausland ganz gut
 
Ich halte nichts von solchen Pflichtquoten - sie beleidigen dadurch gute Werke/Personen. So gibt es ja z.B. die US-Serien "Law and Order" und den Ableger "Law and Order: Special Victims Unit", die ich sehr gut finde und gern gesehen habe. Den europäischen Ableger "Law and Order UK" finde ich dagegen unterirdisch und habe da vielleicht zwei Folgen gesehen.

Wenn die europäischen Filme-/Serienmacher auf solchen Portalen mehr gesehen werden wollen, sollen sie einfach ihre Qualität erhöhen.

Ach ja, zur "Frauenquote": Der fällt dann bestimmt "Lawrence von Arabien" zum Opfer (Ein Filmklassiker, falls den jemand kennt): In dem Streifen kommt immerhin eine ganze Frau vor - fast am Ende - eine Krankenschwester und das wars.
 
Ach ja, zur "Frauenquote": Der fällt dann bestimmt "Lawrence von Arabien" zum Opfer (Ein Filmklassiker, falls den jemand kennt): In dem Streifen kommt immerhin eine ganze Frau vor - fast am Ende - eine Krankenschwester und das wars.
Hab ich was überlesen? Wer sagt denn was von einer Frauenquote?
 
Auf Seite 1, ganz unten von Frullo - mit der XBox ist das zweifache zitieren von 2 Seiten nicht ganz so einfach.
Du hast entweder nicht verstanden, dass das von Frullo nur eine sarkastische Anmerkung war und selbstverständlich nicht wirklich eine Frauenquote in Filmen/Serien auch nur ansatzweise im Gespräch ist, oder aber Du wolltest selber einen Witz machen, den keiner hier versteht... :-D ;)
 
Daß Du das nicht verstehst ist aber nicht mein Problem.

Ach ja: Ersetzte doch "den hier keiner versteht" durch "den ich nicht verstehe" - denn du bis ja bisher der Einzige.
 
Zurück