• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Steam Summer Sale 2019: Termin bereits geleakt - wann starten die PC-Deals?

Denn auch das liegt halt im Aucge des Betrachters. Ein Spiel, dass fuer dich den Vollpreis wert ist mag fuer mich sogar absolut wertlos sein, weil ich mit dem Genre, dem Setting oder sonst was nichts anfangen kann.
Was anderes hab ich doch auch gar nicht gesagt. :confused: Du bestätigst meinen Post doch nur. :B

Ist nur bei vielen Spielen so, dass ich nach dem lesen des Tests erwarten kann, dass mir so viele Feautres des SPieles wahrscheinlich nicht so gefallen werden, dass ich es nach ein paar Stunden (vielleicht soagr nach nur ein paar Minuten) wieder weglege und nie weider anfasse. Dann gebe ich halt keine 60 Euro fuer aus sondern 5, dann ist das fuer mich auch ok so. Falls ich es dann wieder Erwarten doch cool finde und 100 Stunden spiele, naja, dann halt Schwein gehabt, kommt aber (leider) eh nicht so haeufig vor. ;)
Wäre es dann aber nicht konsequenter, einfach mal gar nicht zu kaufen, wenn man schon beim Test Zweifel daran hat, dass einem das Spiel gefallen könnte? Wenn man ein Spiel nicht durchspielt, sind selbst 5 Euro zu viel und raus geschmissenes Geld.

Vollpreis zu beszahlen behalte ich mir eher als eine Art Statement vor, wenn ein Studio mal wieder ein Spielkomzept hat, dass ich richtig toll finde. Ironischerweise muss das noch nichtmal ein super Spiel sein. So habe ich mir zum Beispiel No Man's Sky 2016 fuer $50 gekauft, einfach weil ich das Prinzip und die erste groessere Anwendung prozeduraler Generierung eines Unviersums super interessant fand. Und auch ohne die ganzen Patches von Hello Games haette ich diese Entscheidung nicht bereut, denn so ein mutiges Komzept wollte ich halt unterstuetzen.
Ich kaufe mir ja nun freilich auch nicht alle meine Spiele für den Vollpreis. Dann wäre ich arm. :B Aber Sales greife ich dann doch eher deswegen ab, weil ich so viel nicht verdiene und nicht, weil mir Spiel X und Y vielleicht nicht gefallen. Zumal ich eh ziemlich genau drauf schaue, was ich mir hole. Dass am Ende doch mal der ein oder andere Fehlkauf dabei rum kommt, ist nicht auszuschließen und schon öfter passiert. Aber grundsätzlich hab ich mit so ziemlich jedem Spiel, was ich mir kaufe, auch meinen Spaß.

Aufgrund meines Kaufverhaltens bei Games ist meine Pile of Shame übrigens quasi nicht mehr vorhanden. Damals hab ich noch etliche Sales mitgenommen, aber mittlerweile überlege ich dann doch sehr genau, was ich mir hole, selbst wenn es im Preis reduziert ist.
 
Den einen oder anderen Spontankauf werde ich evtl. machen, außerdem ein paar DLCs nachholen, die mir zum normalen Preis zu teuer sind. Aber groß was kaufen werde ich zu 83% (oder 67%?) nicht.
 
Was anderes hab ich doch auch gar nicht gesagt. :confused: Du bestätigst meinen Post doch nur. :B
Naja, ging ja weniger darum, was fair ist, sondern eher darum, was man als Geiz auffasst.
Wäre es dann aber nicht konsequenter, einfach mal gar nicht zu kaufen, wenn man schon beim Test Zweifel daran hat, dass einem das Spiel gefallen könnte? Wenn man ein Spiel nicht durchspielt, sind selbst 5 Euro zu viel und raus geschmissenes Geld.
Ne, ich hab's ja dann trotzdem angespielt, ein bisschen reingeschaut und mir ein Bild gemacht. Udn wie gesagt, manchmal nimmt es einen ja doch unerwartet mit. Und selbst wenn nicht und ich schau nur mal 1-2 Stunden rein, dafuer 5 Euro auszugeben ist fuer mich total ok. Im Kino gebe ich auch 15 Euro fuer 2 Stunden aus.

Ich kaufe mir ja nun freilich auch nicht alle meine Spiele für den Vollpreis. Dann wäre ich arm. :B Aber Sales greife ich dann doch eher deswegen ab, weil ich so viel nicht verdiene und nicht, weil mir Spiel X und Y vielleicht nicht gefallen. Zumal ich eh ziemlich genau drauf schaue, was ich mir hole. Dass am Ende doch mal der ein oder andere Fehlkauf dabei rum kommt, ist nicht auszuschließen und schon öfter passiert. Aber grundsätzlich hab ich mit so ziemlich jedem Spiel, was ich mir kaufe, auch meinen Spaß.

Aufgrund meines Kaufverhaltens bei Games ist meine Pile of Shame übrigens quasi nicht mehr vorhanden. Damals hab ich noch etliche Sales mitgenommen, aber mittlerweile überlege ich dann doch sehr genau, was ich mir hole, selbst wenn es im Preis reduziert ist.

Naja, wie gesagt, jedem das seine. Ich hab das frueher auch so gemacht. In der Zwischenzeit sehe ich es aber anders und spiele vieles einfach auch gerne mal an (auch weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe, wie frueher, mir aber trotzdem gerne einen Eindruck von vielen Spielen verschaffen will. Insofern habe ich mir diese Mentalitaet abgewoehnt alles durchspielen zu muessen. Ich brech da sogar mal lieber einen neuen (Sale) Kauf ab um ein altes SPiel, auf das ich gerade Bock habe noch ein zweites mal durchzuspielen.
 
Naja, wie gesagt, jedem das seine. Ich hab das frueher auch so gemacht. In der Zwischenzeit sehe ich es aber anders und spiele vieles einfach auch gerne mal an (auch weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe, wie frueher, mir aber trotzdem gerne einen Eindruck von vielen Spielen verschaffen will. Insofern habe ich mir diese Mentalitaet abgewoehnt alles durchspielen zu muessen. Ich brech da sogar mal lieber einen neuen (Sale) Kauf ab um ein altes SPiel, auf das ich gerade Bock habe noch ein zweites mal durchzuspielen.
Ich hab ja auch gar nicht die Mentalität, alles durchspielen zu müssen. Manchmal lege ich Games dann auch mal beiseite, weil sie beim ersten Anlauf nicht so richtig zünden wollen. Auch schon passiert, wie z.B. bei The Witcher 1, Dark Souls oder Red Dead Redemption 2. Diesen Spielen hab ich dann aber doch irgendwann mal die Chance gegeben und siehe da...saugeile Spiele. Kann ja alles vorkommen.

Manchmal passiert es auch, dass ich ein Spiel nie wieder anfasse oder nie durchspiele, obwohl ich es eigentlich ja doch sehr gut finde. Ist mir z.B. bei Deus Ex 3: Human Revolution passiert. Ich hab das Spiel zigmal angefangen, auch mal einige Stunden gespielt, weil's ja doch eigentlich echt gut ist. Aber der Funke wollte nie so richtig überspringen. Unter anderem wegen der schon damals völlig altbackenen Optik und den steifen Gesichtern aus Anno 2000. Gerade bei einem so storylastigen Spiel war das für mich irgendwie ein heftiger Störfaktor.

Aber das sind alles eher Ausnahmen. Die meisten Spiele spiele ich einfach durch und manche spiele ich mehrmals durch. Einfach, weil sie mir in der Tat Spaß machen und nicht, weil ich "muss" und Geld ausgegeben habe.
 
Zunächst sind für mich Downloadspiele nicht so viel wert wie Retail-Games. Und für die Hersteller wäre da der Gewinn ohnehin erheblich größer. Mein teuerstes Downloadspiel hat mich 48 Euro gekostet und war eine einmalige Ausnahme, in der Regel zahle ich für gute große Titel inzwischen allerdings auch bis 25 Euro.

Und ich kaufe gerne Games in Sales oder Bundles und nehme auch alle kostenlosen Spiele überall immer mit. Den Großteil davon werde ich nie intensiv zocken, das ist mir klar, allerdings gibt es ja keine Demos mehr und so kann ich in Spiele halt auch immer mal wieder reinschnuppern und selbst ausprobieren.
 
Ich hab ja auch gar nicht die Mentalität, alles durchspielen zu müssen. Manchmal lege ich Games dann auch mal beiseite, weil sie beim ersten Anlauf nicht so richtig zünden wollen. Auch schon passiert, wie z.B. bei The Witcher 1, Dark Souls oder Red Dead Redemption 2. Diesen Spielen hab ich dann aber doch irgendwann mal die Chance gegeben und siehe da...saugeile Spiele. Kann ja alles vorkommen.

Manchmal passiert es auch, dass ich ein Spiel nie wieder anfasse oder nie durchspiele, obwohl ich es eigentlich ja doch sehr gut finde. Ist mir z.B. bei Deus Ex 3: Human Revolution passiert. Ich hab das Spiel zigmal angefangen, auch mal einige Stunden gespielt, weil's ja doch eigentlich echt gut ist. Aber der Funke wollte nie so richtig überspringen. Unter anderem wegen der schon damals völlig altbackenen Optik und den steifen Gesichtern aus Anno 2000. Gerade bei einem so storylastigen Spiel war das für mich irgendwie ein heftiger Störfaktor.

Aber das sind alles eher Ausnahmen. Die meisten Spiele spiele ich einfach durch und manche spiele ich mehrmals durch. Einfach, weil sie mir in der Tat Spaß machen und nicht, weil ich "muss" und Geld ausgegeben habe.

Haha, siehst du, Human Revolution gehoert bei mir zu den Spielen, die ich schon dreimal durchgespielt habe und fuer mich mit zum Hoehepunkt der glorreichen 2004-2013 Dekade gehoeren. So ist das halt. Aber wie gesagt, ich probier halt gerne Sachen aus. Beispiel: XCOM: Enemy Unknown/Within. Rundenstrategie ist eigentlich ueberhaupt nicht mein Ding. Also hab ich das Spiel mal im Sale fuer nen 10er gekauft und siehe da, hab es in ein paar Tagen durchgesuchtet.

Uebrigens ist das auch ein Grund wieso mir meine noch relativ neue VR Brille sehr viel Spass macht. Es gibt so viele neue und oft echt innovative Spiele zum ausprobieren, von denen man ausserhalb von VR noch nie was gehoert hat (weil die Konzeote da oft auch nicht so funktionieren wuerden). Ich glaube ich ahbe bisher noch kein einziges meiner 25+ VR SPiele durchgespielt, habe aber auch den Kauf der allermesiten ueberhaupt nicht bereut (die meisten kosten ja auch eher so um die 10-20 Euro, im Sale oft weniger). Das war wie ein ganz neues Spieleland zu entdecken (und bin immer noch dabei). Super Sache.
Aber ohne die guenstigeren Preise und die Sales wuerde ich mir diese Art des staendigen Ausprobierens auch nicht leisten koennen bzw. wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ohne die guenstigeren Preise und die Sales wuerde ich mir diese Art des staendigen Ausprobierens auch nicht leisten koennen bzw. wollen.
Selbst bei Sales achte ich, wie gesagt, recht genau darauf, was ich mir hole. Wie gesagt, liegt das aber eher an meinen eher begrenzten finanziellen Mitteln. :B Dafür hab ich aber aufgrund meiner Arbeit jede Menge Freizeit, die ich investieren kann.

Zunächst sind für mich Downloadspiele nicht so viel wert wie Retail-Games.
Liegt aber einfach daran, dass man etwas, was man "anfassen" kann, in der Regel immer einen höheren Wert zuspricht. Das ist ganz natürlich. Gucken, lecken, anfassen. Kann man bei digitalen Waren eben nicht.

Trotzdem steckt hinter einem Spiel - digital oder Datenträger, völlig egal - Arbeit und der Inhalt, für den man ja letztlich bezahlt, wird dadurch nicht weniger wert. Und ob ein fehlender Datenträger den Preis so sehr nach unten drückt, dass das Spiel an Wert verliert, will ich jetzt mal bezweifeln. Auch wenn ich durchaus der Meinung bin, dass digitale Spiele sicherlich etwas günstiger sein können, als die Retail-Variante, eben aufgrund des fehlenden Datenträgers. Aber zwischen 10-15 Euro weniger pro Einheit, halte ich für etwas überzogen. So teuer sind Datenträger dann doch nicht.

Ich selbst bin z.B. quasi komplett auf digitale Inhalte gewechselt (Netflix, Amazon Prime, Spotify und Spiele). Mein Laufwerk hab ich nur noch, weil ich einen Win10-Datenträger hier rum liegen habe. Aber selbst der ist ja nicht mehr nötig, Werkeinstellung sei Dank. :B
 
Ich habe ja nie gesagt, dass es verwerflich wäre. Ich grabbel ja auch gern mal den ein oder anderen Sale ab. Wenn ich für 60 Euro statt nur ein Spiel gleich zwei oder gar drei bekomme, greife ich da natürlich auch mal zu. Das ist völlig okay.
...
Ich wollte dir das auch gar nicht unterstellen ;) Aber selbst wenn das deine Meinung gewesen wäre dann wäre das eben so.

Wenn es um den Spaßfaktor geht hast du natürlich vollkommen recht. Es vergeht ja kein Tag bei Steam an dem nicht irgend ein super Reduzierter Titel beworben wird. Dann sind die goßen Sales natürlich nicht mehr so exclusiv wie sie es vor Jahren mal gesen sind.

Liegt aber einfach daran, dass man etwas, was man "anfassen" kann, in der Regel immer einen höheren Wert zuspricht. Das ist ganz natürlich. Gucken, lecken, anfassen. Kann man bei digitalen Waren eben nicht.
Der Satz war echt gut :-D
Geht mir persönlich aber nicht so.

Trotzdem steckt hinter einem Spiel - digital oder Datenträger, völlig egal - Arbeit und der Inhalt, für den man ja letztlich bezahlt, wird dadurch nicht weniger wert. Und ob ein fehlender Datenträger den Preis so sehr nach unten drückt, dass das Spiel an Wert verliert, will ich jetzt mal bezweifeln. Auch wenn ich durchaus der Meinung bin, dass digitale Spiele sicherlich etwas günstiger sein können, als die Retail-Variante, eben aufgrund des fehlenden Datenträgers. Aber zwischen 10-15 Euro weniger pro Einheit, halte ich für etwas überzogen. So teuer sind Datenträger dann doch nicht.

Ich selbst bin z.B. quasi komplett auf digitale Inhalte gewechselt (Netflix, Amazon Prime, Spotify und Spiele). Mein Laufwerk hab ich nur noch, weil ich einen Win10-Datenträger hier rum liegen habe. Aber selbst der ist ja nicht mehr nötig, Werkeinstellung sei Dank. :B

Natürlich steckt in einer Digital Version auch Arbeit. Das bezweifelt ja keiner. Von den Vertriebskosten her macht es aber schon einen Unterschied. Selbst wenn die Produktion der Verpackung und (sofern überhaupt noch vorhanden) CD/DVD nur sehr weng kosten. Die Kosten fallen für jede Kopie an. Egal ob sie Verkauft wird oder nicht.
Ich habe auch mal gelesen das der Einzelhandel 50% des Verkaufspreises einbehält. Die Zischenhändler nehmen sich auch noch mal einen gewissen teil.

Die Fixkosten für die Verpackung und den Datenträger fallen im Digital-Handel komplett weg. Auf Basis von Steam müssen Publisher auch nicht 50% (und mehr) abgeben sondern nur 30%.
Ich persönlich sehe da schon einen Grund für einen Unterschied zu machen. Ich denke mal ich bin nicht der einzige der sich schon seit den Anfängen von Steam gefragt hat warum die digitale Version genau so viel kostet wie die retail Version.

Besser gemacht hat es ja offensichtlich nichts. ... Oder besser gesagt es war nicht genug ;) Sonst hätten sich die Publisher micro DLCs und Ingamshops ja schnenken können.
 
Trotzdem steckt hinter einem Spiel - digital oder Datenträger, völlig egal - Arbeit und der Inhalt, für den man ja letztlich bezahlt, wird dadurch nicht weniger wert. Und ob ein fehlender Datenträger den Preis so sehr nach unten drückt, dass das Spiel an Wert verliert, will ich jetzt mal bezweifeln. Auch wenn ich durchaus der Meinung bin, dass digitale Spiele sicherlich etwas günstiger sein können, als die Retail-Variante, eben aufgrund des fehlenden Datenträgers. Aber zwischen 10-15 Euro weniger pro Einheit, halte ich für etwas überzogen. So teuer sind Datenträger dann doch nicht.
Drake 802 hat es ja schon gesagt, beim Einzelhandel und Retail nimmt der Einzelhandel schon mal locker 50 Prozent, dann wird die gesamte Produktionskette mit Herstellung, Vertrieb, Lagerkosten, Spedition usw. eingespart.
D.h. selbst mit Steams 30 Prozent wäre ein Kaufpreis bei Downloadspielen (aber das gilt natürlich für eBooks, Filme und Musik genauso, von etwa der Hälfte des normalen Retailpreises durchaus angemessen. Vor allem kannst du natürlich, mit Ausnahme von PC Spielen, die physischen Medien auch wieder verkaufen.
Für Konsolen kaufe ich mir z.B. auch hauptsächlich Gebrauchtspiele.
 
Zurück