• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Star Trek 3: Nachfolger für J.J. Abrams bekannt gegeben

Bessere Raumausnutzung ? Blödes Beispiel: der Opel Insignia ist auch in der Größe vom VW Passat, hat aber deutlich weniger Platz. :-D
 
Die Frage bleibt trotzdem, wieso ein Schiff, was im Film halb so groß aussieht wie die Enterprise ("... mit ihrer 300 Mann starken Besatzung ..." gut 2 1/2 mal sovielen Personen Platz, Atmosphäre, Unterkunft, Abfallentsorgung, etc bieten kann.

auch bei anderen Folgen kommt das vor, das die Enterprise irgendwelche Leute von A nach B fliegt, da braucht man halt nicht so den Platz wie bei einer Fünf Jahres Mission
Und mal ehrlich, wenn man jetzt so kleinlich wird das es 2 Systeme mit dem gleichen Namen gibt, dann kann man auch gleich anfangen die Fehler der Serie aufzuzählen, wie z.B. das die auch einfach mal vergessen das es die Tarnvorrichtung gab oder der Variablen Warpgeschwindigkeit die einen bei Maximalem Warp unterschiedlich schnell Entfernungen zurück legen lässt
 
Bessere Raumausnutzung ? Blödes Beispiel: der Opel Insignia ist auch in der Größe vom VW Passat, hat aber deutlich weniger Platz. :-D
Jetzt noch den Passat um die Hälfte verkleinern und dann 10 Leute reinquetschen, dann klappt's auch mit dem Vergleich ...:B

auch bei anderen Folgen kommt das vor, das die Enterprise irgendwelche Leute von A nach B fliegt, da braucht man halt nicht so den Platz wie bei einer Fünf Jahres Mission
Sprich: in einem Zugabteil braucht man weniger Platz als in einem Campingwagen -OK.

Allerdings ist die Kelvin kein "Taxi", das nur Leute von A nach B befördert, sondern ein Forschungsschiff und braucht als solches auch viel Platz für entsprechende Laborgeräte, Proben, spezielle Lagerungskonditionen etc

Und mal ehrlich, wenn man jetzt so kleinlich wird das es 2 Systeme mit dem gleichen Namen gibt, ...
Es macht schlicht keinen Sinn.
- Spock kann genauso gut von der Narada aus zusehen, wie Vulkan zerstört wird und dann nachher auf den Eisplaneten gebeamt werden.
- selbst, wenn man einen Planeten mit Sichtweite auf Vulkan braucht, kann man doch einen zusätzlichen, bisher noch nicht erwähnten, neu erfinden

Warum also einen bereits verwendeten Namen für einen anderen Planeten verwenden?

dann kann man auch gleich anfangen die Fehler der Serie aufzuzählen, wie z.B. das die auch einfach mal vergessen das es die Tarnvorrichtung gab oder der Variablen Warpgeschwindigkeit die einen bei Maximalem Warp unterschiedlich schnell Entfernungen zurück legen lässt
Wenn das so abweichend ist, daß es eine Irritation erzeugt: Ja.

Auch ein fiktives Universum hat Anspruch auf Glaubwürdigkeit und Beständigkeit der gegebenen Regeln.

Wenn man in zukünftigen Star Trek Filmen eine Situation hat, wo man jemanden mal schnell nach Kronos (oder vergleichbar) beamen könnte, sollte man eine gute Begründung haben, wieso das jetzt nicht geht (und die Begründung sollte nicht "KHAAAAAAAAN!" lauten) :B

Fun Fact:
In einer früheren Version des Drehbuchs von Star Trek sollte die USS Kelvin USS Iowa heißen. Womit Kirk dann doch wieder in Iowa geboren worden wäre ... :B
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch den Passat um die Hälfte verkleinern und dann 10 Leute reinquetschen, dann klappt's auch mit dem Vergleich ...:B


Sprich: in einem Zugabteil braucht man weniger Platz als in einem Campingwagen -OK.

Allerdings ist die Kelvin kein "Taxi", das nur Leute von A nach B befördert, sondern ein Forschungsschiff und braucht als solches auch viel Platz für entsprechende Laborgeräte, Proben, spezielle Lagerungskonditionen etc

wo ich ja immer sage, man muss auf die Realität schauen:

RMS Queen Mary – Wikipedia
Operation Magic Carpet (Zweiter Weltkrieg) – Wikipedia

Und wo jetzt einer sagen kann das die Queen Mary ein Passagierschiff war, die Enterprise (wie passend) war es nicht, aber man hat halt die Vorhandenen Räume anderst genutzt und man packt halt die Leute dichter zusammen

Wenn mir die Adresse endlich einfällt verlinke ich noch auf die, die auch so die Unlogik zusammenfast
 
Orci auf dem Regiestuhl... Tja, ich sag es mal so:
Er hat zusammen mit Kurtzman das neue ST etabliert, und er hat viele Jahre der Zusammenarbeit mit Abrams auf der Habenseite.

Denke da kann schon was Brauchbares dabei rauskommen. Ich meine, wenn schon früher Trek-Darsteller Regie führen durften, warum nicht auch Trek-Autoren.
Wichtig ist für mich hauptsächlich, dass die Kosten im Zaun gehalten werden, also nix mit "Wir sprengen die $200 Mio.-Grenze".
 
Orci kennt Star Trek besser als Abrams. Der wird das schon machen.
 
Orci auf dem Regiestuhl... Tja, ich sag es mal so:
Er hat zusammen mit Kurtzman das neue ST etabliert, und er hat viele Jahre der Zusammenarbeit mit Abrams auf der Habenseite.

Denke da kann schon was Brauchbares dabei rauskommen. Ich meine, wenn schon früher Trek-Darsteller Regie führen durften, warum nicht auch Trek-Autoren.
Wichtig ist für mich hauptsächlich, dass die Kosten im Zaun gehalten werden, also nix mit "Wir sprengen die $200 Mio.-Grenze".

wobei es dabei aber so teilweise Punkte gibt, wo ein guter Autor sich dann als dürftiger Regisseuer herraus gestellt hat, wie Stephen King, weil Rhea M war jetzt auch nur sooo mittel
 
wobei es dabei aber so teilweise Punkte gibt, wo ein guter Autor sich dann als dürftiger Regisseuer herraus gestellt hat, wie Stephen King, weil Rhea M war jetzt auch nur sooo mittel
Aber Orci ist (anders als ein King) mit dem TV- und Kino-Medium mehr als vertraut, schließlich haben Abrams, Kurtzman und er seit Lost und Alias reichlich gemeinsame Projekte umgesetzt. Ein ganz so unbescholtenes Blatt ist Orci jedenfalls nicht, und Kurtzman hat vor kurzem mit Zeit zu leben auch ein annehmbares Regie-Debut hingelegt.

Ich bin einfach guter Dinge und glaube, dass er den Weg von Abrams folgt und uns womöglich mit eigenen Inszenierungsideen überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Orci ist (anders als ein King) mit dem TV- und Kino-Medium mehr als vertraut, schließlich haben Abrams, Orci und er seit Lost und Alias reichlich gemeinsame Projekte umgesetzt. Ein ganz so unbescholtenes Blatt ist Orci jedenfalls nicht, und Kurtzman hat vor kurzem mit Zeit zu leben auch ein annehmbares Regie-Debut hingelegt.

Ich bin einfach guter Dinge und glaube, dass er den Weg von Abrams folgt und uns womöglich mit eigenen Inszenierungsideen überrascht.

joa, ich würde halt abwarten und mir ist jetzt aber auch kein besseres Beispiel eingefallen, vielleicht der Roberts noch mit Wing Commander, der war ja auch so cineastisch unterwegs als der noch Spiele gemacht hat
 
joa, ich würde halt abwarten und mir ist jetzt aber auch kein besseres Beispiel eingefallen, vielleicht der Roberts noch mit Wing Commander, der war ja auch so cineastisch unterwegs als der noch Spiele gemacht hat
Eric Roberts? Der soll bei seinen Spielen bleiben. Kann bis heute nicht glauben was er da mit seinem "Freddy Prinze, jnr."-Filmchen vorhatte. Dieses... Ding war alles, bloss kein Wing Commander.
 
Und der Bruder von Chris Roberts heißt Erin, nicht Eric.
Eric Roberts ist dagegen Schauspieler und der ältere Bruder von Julia Roberts. :-D
Bob Roberts ist auch nicht der Bruder von Julia Roberts, sondern eine Rolle von Tim Robbins, den man weder mit Robin, noch mit Robbie Williams verwechseln sollte. Letzterer hat übrigens nicht die Musik zu Star Wars Filmen gemacht, sondern John. Nein, nicht Lennon.
 
Zurück