AW: Spieletest - Split/Second: Velocity-Test - Explosiver Rennspiel-Spaß und pure Schadenfreude
@GROBI75
Da steht doch gar nichts davon, dass man die Tastatursteuerung nicht selbst belegen kann. Ich glaube das ist nur unglücklich ausgedrückt, denn mit einer digitalen Tastatur kann man naturlich nicht wie bei einem Analogstick oder analogen Triggern (wie beim Xbox360-Gamepad) die Lenkbewegungen oder Gasgeben und Bremsen dosieren.
Gamespot hatte das ausdrücklich kritisiert...
Das scheine ich überlesen zu haben. Oder meinst du das:
"Most noticeably, the game's button prompts don't change if you've plugged in a controller, and in some cases, contextual prompts are completely missing."
Das bedeutet nur, dass die entsprechenden Buttons nicht angezeigt werden, z.B. "drücke X für 'Weiter'" (nur als Beispiel, es muss natürlich im richtigen Spiel nicht X sein). Dann steht da halt weiterhin "drücke ESC für 'Weiter'" obwohl man mit X auf dem Gamepad, auch weiter kommt. Nur bei Wiederholung wird scheinbar garnicht angezeigt welche Buttons man auf dem Gamepad drücken muss, um diese zu aktivieren. Außerdem gibt Gamespot nicht an mit welchem Gamepad getestet wurde (Pure unterstütz z.B. das Xbox360-Pad perfekt, auch auf dem PC), denn nicht bei jedem Gamepad werden die Buttons im Spiel richtig angezeigt, und das bei vielen Spielen und nicht nur bei Split Second. Auch was im Video-Review gesagt wird, vertehe ich auch so, und nicht anders.
Hier mal ein Bild aus der PS3-Version. Für die PC Version muss man sich halt vorstellen, dass trotz Gamepad, anstatt der Gamepadbuttons eben Tastaturbefehle angezeigt werden (Esc, Enter etc.)
Vielleicht ist auch der Herr Weber nochmals dabei behilflich das zu klären. Wäre sehr nett.
prompt = Anzeige, Aufforderung, Eingabeaufforderung