AW: Spieletest - Singularity im Test: Trotz diverser Ideen-Diebstähle ein solider Ego-Shooter
Einleitend schreibt Ihr:
"Der titelgebende physikalische Begriff „Singularität“ stammt vom Lateinischen „singularis“ ab, was so viel wie „einzigartig“ bedeutet. Keine Angst, wir tun hier bloß schlau, in Wahrheit haben wir diese Info gerade erst ergoogelt. Trotzdem verblüfft die Namenswahl in diesem Fall, da der neue Shooter von Raven so ziemlich alles ist – außer einzigartig."
Ihr tut wirklich nur schlau, sonst wäre Euch wohl aufgegangen, daß der Titel irgendetwas mit dem Gameplayelement der "Zeitbeeinflussung" zu tun haben mag. Denn freilich gibt es keine "physikalischen Begriffe", sondern der Begriff Singularität wird hir nur im Physik-Kontext verwendet. Höchstwahrscheinlich ist von den Titelgebern dabei an den Zustand jenseits des Ereignishorizontes gedacht worden, wie er in Schwarzen Löchern vermutet wird, also in Gebieten, in welchen unser Alltagsverständnis des Zeitbegriffes keinen wirklichen Sinn mehr macht. Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Singularität_(Astronomie)
Nix gegen das Googeln (denn der Wiki-Link erscheint da ja recht weit oben) - aber warum großartig für eine simple Wortspielerei googeln? Oder war dem Autoren tatsächlich nicht bekannt, daß "singulär" ein Synonym für "einzigartig" darstellt?