Warum sollten wir auch zwei unterschiedliche Tests zum gleichen Spiel vom gleichen Tester schreiben?
Das wäre alles andere als effektiv und eine Verschwendung wertvoller Ressourcen.
Und du glaubst doch nicht wirklich, dass der Einkaufsführer ein Verkaufsargument für das Heft ist?
Genau das tut ihr aber doch, zumindest was den jeweiligen Wortlaut betrifft (darum ging es mir hier hauptsächlich, tut mir leid, das habe ich oben wirklich nicht deutlich genug ausgedrückt). Nehmen wir als aktuelles Beispiel mal die Tests zu Pillars of Eternity: da sind in beiden Versionen natürlich die Kernaussagen, Pros und Contras und die finale Wertung alle soweit gleich. Und soweit muss das selbstverständlich auch so sein, weil alles andere auf der einen oder anderen Seite ansonsten nicht mehr ehrlich oder nicht mehr vollständig wäre. Aber beide Tests sind doch recht unterschiedlich formuliert... sodass eben unter Umständen auch noch Wochen nach dem Online-Test ein Blick in den Heft-Test lohnen kann. Wieder zum Beispiel zurück: da ist das Layout jeweils recht unterschiedlich, manches ist hier etwas übersichtlicher, manches andere dafür dort etwas ausführlicher... im Heft gibt es oft mehr Kästen zu verwandten Themen oder bestimmten Details im Spiel, online ist dafür in der Regel der Fließtext etwas länger und so weiter.
Wieder: die Kernaussagen der Tests sind jeweils ungefähr die selben (und müssen es ja auch sein!), aber die Form ist unterschiedlich... wenn allerdings ein Test online Wort für Wort identisch ist mit dem im Heft, macht es keinen Sinn, beide zu lesen. Oder genauer gesagt, es macht keinen Sinn auf das Heft zu warten, weil in aller Regel ja der Online-Test vor dem Heft-Test erscheint.
Um das selbe ging es mir eben auch hier beim "Einkaufsführer". Zugegeben, diesen per se als Verkaufsargument zu bezeichnen, war womöglich etwas hoch gegriffen, aber er ist eben doch ein integraler Bestandteil des Hefts (und ein ziemlich gelungener meiner Meinung nach... wann immer ich Lust auf ein neues Spiel, aber keine genaue Idee dazu habe, blättere ich den durch und suche gewissermaßen nach Inspiration^^). Ich will natürlich nicht sagen, dass ihr eine solche "Marktübersicht" den Online-Usern vorenthalten sollt, die nicht für das Heft bezahlen, das wäre ja auch nicht fair. Aber formuliert das ganze doch bitte zumindest etwas um, sodass beides von Zeit zu Zeit einen Blick wert ist... bisher ist es 1 zu 1 der selbe Wortlaut, das selbe Layout wie im Heft, sodass beides zu lesen wenig Sinn macht.
Sollte das hier schlicht ein Fall von "der Tag hat nicht genügend Stunden" sein, wäre das zwar schade, aber ich hätte durchaus Verständnis dafür. Aber unterm Strich bleib ich dabei: haltet doch bitte Heft- und Online-Content zumindest etwas unterschiedlich (die Form, nicht den Inhalt

)... denn da, wo beide identisch sind, stiehlt die Website dem Heft unweigerlich die Show.