Ich bin intern einer der größten Kritiker und "Hater" bzgl. Spoiler .. aber DAS halte sogar ich für komplett sinnfrei übertrieben. ^^
Ich nehme mal das konkrete Beispiel
The Island von 2005:
Der Film spielt in der Zukunft. Alles scheint schnieke und tiptop, aber es gibt da einige Ungereimtheiten, und so rätselt man, was denn der Sinn dahinter ist. Nach und nach zeigt sich ein detaillierteres Bild, bis der Held irgendwann dahinterkommt, was los ist.
Nach der Erklärung geht es dann mit viel Action gegen das System.
Wenn man noch nicht weiß, daß <Spoiler Inhalt>, dann sitzt man die erste Filmhälfte da und rätselt mit, stellt sich Fragen und sucht nach möglichen Erklärungen.
Wenn man hingegen alleine schon die Kurzbeschreibung auf der DVD Hülle gelesen hat, kennt man den <Spoiler Inhalt> schon und wartet im Prinzip nur darauf, daß der Hauptdarsteller zum Wissen des Zuschauers aufschließt.
Es ergibt sich ein ganz anderes - und in meinen Augen: deutlich schlechteres - Filmerlebnis.
Und vor allem: Schon
mit minimalstem Aufwand kann man sein Posting/News Text
spoilerfrei halten. Siehe genau dieses Posting, in dem ich den Spoiler eben gerade
nicht genannt habe - aber jeder, der den Film gesehen hat, weiß, worum es geht.
Die Information, die ich über den Film geben wollte, ist
mit und ohne Spoiler also 100% dieselbe - bloß ohne Spoilernennung verderbe ich niemandem den Filmgenuß.
Warum also sollte man selbst über jahrzehnte alte Filme
nicht wenigstens versuchen, spoilerfrei zu reden?
Gut, es gibt durchaus Spoiler, die haben sich inzwischen
derart rumgesprochen, daß eigentlich jeder weiß, worum es geht. Siehe die Dialogzeile vor Luke Skywalker's
"Nooooooo!" - aber schau mal, auch darüber kann man spoilerfrei reden.
Und mit jedem Tag werden Menschen geboren, die den Film noch nicht gesehen haben - warum nicht wenigstens völlig unnötige Spoiler vermeiden, um ihnen einen spoilerfreien Filmgenuß wenigstens grundsätzlich zu ermöglichen?