springenderBusch
Spiele-Enthusiast/in
AW:
Stell dir bei Gothic vor du stehst in einem mitteleuropäischen Wald und wirst von einem Ork angegriffen. Eine perfekte Illusion. Nichts deutet darauf hin das die Szenerie künstlich erzeugt wird. Kein Polygonflimmern, keine unscharfen Texturen, alles hat echte Tiefe und keine Vorgegaugelte (Bumpmaps etc.), alles ist dreidimensional perfekt ausmodelliert und keine Bitmaps, wirklicher Rundumsound, reelle Ausleuchtung und so weiter. Das Einzige das diese Illusion " stört ", ist das Wissen das es keine Orks gibt und man im echten Leben nicht mit einem Zweihänder oder einem Feuerball durch die Gegend rennt.
Genau das Gleiche auch bei Freelancer.
Es geht ja nicht nur um die wirklichkeitsgetreue Abbildung unserer Welt sondern um die Möglichkeiten Welten zu erstellen die unserem Auge reale Existenz vorgaukeln und nicht unserem Gehirn. Also unserem Auge keinerlei Angriffspunkt zu Zweifel bieten, sondern nur unserem Verstand.
Beispiel : Heutige Kinofilme..., aktuelles Beispiel Transformers 2. Jeder weiß das es keine Transformers gibt aber man kann sie quasi nicht mehr als Computertrick mit den Augen erkennen. Einzig ein geschultes Auge erkennt an bestimmten Sachen noch die künstliche Erstellung. So wird es irgendwann auch auf dem PC aussehen. Zusammen mit neuartigen Eingabegeräten und Monitorersätzen werden es dann Photorealistische Abbildungen.
Hand zum Gruß
Mothman am 26.07.2009 12:49 schrieb:Mmh..in beiden Fällen wird wohl keiner wirklich beurteilen können, wie "realistisch" die Grafik ist.springenderBusch am 26.07.2009 12:46 schrieb:Stell dir Freelancer oder Gothic mit wirklichkeitsgetreuer Grafik vor.![]()
![]()
Ich steh aber auch eher auf den realistischen Stil. Es kommt aber auch immer stark auf das Genre und den Spielinhalt an. Aber generell muss ich sagen, dass die Spiele, die ganz oben auf meiner Liste stehen allesamt "real" gehalten sind.
Stell dir bei Gothic vor du stehst in einem mitteleuropäischen Wald und wirst von einem Ork angegriffen. Eine perfekte Illusion. Nichts deutet darauf hin das die Szenerie künstlich erzeugt wird. Kein Polygonflimmern, keine unscharfen Texturen, alles hat echte Tiefe und keine Vorgegaugelte (Bumpmaps etc.), alles ist dreidimensional perfekt ausmodelliert und keine Bitmaps, wirklicher Rundumsound, reelle Ausleuchtung und so weiter. Das Einzige das diese Illusion " stört ", ist das Wissen das es keine Orks gibt und man im echten Leben nicht mit einem Zweihänder oder einem Feuerball durch die Gegend rennt.
Genau das Gleiche auch bei Freelancer.
Es geht ja nicht nur um die wirklichkeitsgetreue Abbildung unserer Welt sondern um die Möglichkeiten Welten zu erstellen die unserem Auge reale Existenz vorgaukeln und nicht unserem Gehirn. Also unserem Auge keinerlei Angriffspunkt zu Zweifel bieten, sondern nur unserem Verstand.
Beispiel : Heutige Kinofilme..., aktuelles Beispiel Transformers 2. Jeder weiß das es keine Transformers gibt aber man kann sie quasi nicht mehr als Computertrick mit den Augen erkennen. Einzig ein geschultes Auge erkennt an bestimmten Sachen noch die künstliche Erstellung. So wird es irgendwann auch auf dem PC aussehen. Zusammen mit neuartigen Eingabegeräten und Monitorersätzen werden es dann Photorealistische Abbildungen.
Hand zum Gruß