• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Special - Killerspiele: PC Games diskutiert über Killerspiele - ein Erlebnisbericht

AW: ?

ReBoot am 23.09.2008 18:20 schrieb:
Süss. Fehlender Nachweis von Harmlosigkeit reicht nicht als Grund gegen den Verbot? Müsste man da nicht so ziemlich jedes Medium verbieten?
Im Gegenteil. Der FDP-Mensche sagte, dass es nicht für ein Verbot ausreicht. Obwohl das immer noch falsch ist. Nicht die Harmlosigkeit muss bewiesen werden, sondern die Schädlichkeit.

Ingesamt ein netter Bericht, obwohl längere Zitate oder eine komplette Mitschrift nett wären.
Der Kommentar zu den Bananen in der DDR war nett :) Auf den Kommentar kann man allerdings so vieles entgegnen. Ich könnte auch ohne Fußball gut leben, weshalb das nicht gleich verbieten muss.
 
AW: ?

LÄSCHERLICH!!!!
Die ganze Diskussion ist Läschlerlich.
Von anfang an von Läscherlichen Personen in die Welt gesezt die alle eines gemeinsam haben, nämlich 0 Ahnung von Spielen!
Und das muss doch auch mal wieder gesagt sein. Die indiezierung von Doom war einfach nur Läscherlich. Das Spiel gehöhrt ab 12 Freigegeben. Also echt jetzt, Doom 1u.2 war schon immer so gruselig und realistisch wie Tiffy von der Seesamstrasse, damit konnt ich damals nichtmal meine 11 jährige schwester erschrecken......

Ich könnte ewig soo weiter machen.
 
AW: ?

Mit solchen Menschen kann man einfach nicht diskutieren. Sie sind so engstirnig, vernagelt, verbohrt (und zudem noch auf Wählerstimmen aus), da besteht einfach keine Möglichkeit zu ihnen durchzukommen.
 
AW: ?

Respekt an Herrn Burtchen, diese Podiumsdiskussionen können sehr frustrierend sein. :top:
CB war anscheinend sehr gut vorbereitet.

Warum nimmt Frau Fröhlich nicht mal an so einer Diskussion teil? Einer Frau gegenüber tun sich die Politiker vielleicht noch schwerer da Sie nicht dem "Klischee" des "Killerspielers" entsprechen.
 
AW: ?

. Der selbst solche Spiele "natürlich nicht spielen" würde, gleichzeitig aber betont, dass eben der große Unterschied zu Filmen im aktiven Selbereingreifen wäre.

Wie will der Herr dann sowas beurteilen, wenn er es noch nie gespielt hat? Das ist so, als würde er einem Rennfahrer sagen wollen, wie er zu fahren hat, obwohl er selbst keinen Führerschein hat
:S

Das zeigt doch auch wieder den Generationenkonflikt. So nach dem Motto: "Alles was neu ist, das hat der Teufel gebracht!"
 
AW: ?

Shadow_Man am 23.09.2008 20:55 schrieb:
. Der selbst solche Spiele "natürlich nicht spielen" würde, gleichzeitig aber betont, dass eben der große Unterschied zu Filmen im aktiven Selbereingreifen wäre.

Wie will der Herr dann sowas beurteilen, wenn er es noch nie gespielt hat? Das ist so, als würde er einem Rennfahrer sagen wollen, wie er zu fahren hat, obwohl er selbst keinen Führerschein hat
:S

na ja, was den punkt angeht, hat er ja sogar zweifellos recht.
und um das zu wissen, muss man nicht mal selbst gespielt haben. ;)
 
AW: ?

Bei sowas hätte ich mir jetzt gern ein Videomitschnitt der ganzen Diskussion gewünscht.
Natürlich auch auf Heft-DVD.
DAS hätte doch mal echten "Mehr"wert.
 
AW: ?

wagonyc am 23.09.2008 21:15 schrieb:
Bei sowas hätte ich mir jetzt gern ein Videomitschnitt der ganzen Diskussion gewünscht.
Natürlich auch auf Heft-DVD.
DAS hätte doch mal echten "Mehr"wert.

Da hast du wohl sehr recht !! Wäre bestimmt mal interessant zu gucken, mit was für lächerlichen Argumenten die Politker versuchen die Killerspiele zu verbieten. Also mal ehrlich, ich finds einfach nur lächerlich.. sie haben noch nie so ein Spiel gespielt.. haben absolut keinen Plan worum es geht.. aber wollen darüber urteilen? Schwachsinn!!!!

Hier mal ein kleines Referat, welches ich im Deutschunterricht vorgetragen habe:

"Ein Beleg vieler Studien: 1,6 Millionen Deutsche sind akut alkoholabhängig, 160.000 Jugendliche sind alkoholsüchtig, jeder vierte Gewalttätige und fast jeder dritte Sexualstraftäter ist alkoholisiert, 38% aller deutschen Jugendlichen rauchen, jeden Tag sterben in Deutschland 10 Kinder durch Passivrauchen – und deutsche Politiker wollen der Bevölkerung klar machen, dass sogenannte „Killerspiele“ Jugendliche zum Gewaltverbrecher machen?
Ich bin nicht dieser Meinung, denn bei die diesen Spielen geht es nicht um Spaß am Töten, sondern um Sport, Taktik, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Millionen Deutsche Jugendliche haben eine Menge Spaß mit Actionspielen am Computer und außer Pixelmännchen kommt dort niemand zu Schaden. Doch was sagen unsere Politiker dazu? Sie geben Steuergelder aus um Warnhinweise auf Zigarettenschachteln zu erstellen und stellen die Behauptung auf: „ Mit dem töten von Menschen wird Geld verdient“.
Man darf Killerspiele nicht verbieten, nur weil die gewalttätigen Fantasien einiger weniger dadurch angeregt werden. Man kann schließlich auch nicht Küchenmesser verbieten, nur weil ein Einzelner damit einen Menschen getötet hat. Jeder normale Mensch nimmt Killerspiele als das, was sie auch sind: Spiele. Wenn psychisch gestörte Menschen Realität und Spiel nicht unterscheiden können, muss man sich um deren Erziehung kümmern und nicht Konsequenzen ziehen, die Unbeteiligte einschränken.
Wahrscheinlich hat kaum ein Politiker jemals solch ein „Killerspiel“ zu Augen bekommen, versucht aber darüber zu urteilen ob es uns Jugendlichen schadet oder nicht. Deshalb meine Meinung: Ich bin GEGEN das „Killerspielverbot“ !!"

So, zur Info: Ich habe Freunde, unternheme sehr viel, bin gerade auf dem Besten Wege meinen Realschulabschluss zu bekommen und nachher auf die Höhere Handelsschule zu gehen unf bin 16 Jahre alt. Ich spiele Call of Duty 4, Crysis.. und, wenn es einer wissen will: Worms :-D

Liebe Grüße aus dem Sauerland!
 
AW: ?

Vohaul42 am 23.09.2008 20:34 schrieb:
Respekt an Herrn Burtchen, diese Podiumsdiskussionen können sehr frustrierend sein. :top:
CB war anscheinend sehr gut vorbereitet.

Warum nimmt Frau Fröhlich nicht mal an so einer Diskussion teil? Einer Frau gegenüber tun sich die Politiker vielleicht noch schwerer da Sie nicht dem "Klischee" des "Killerspielers" entsprechen.
Petra ist zur Zeit im Urlaub ;)

Und danke für das Kompliment :]
 
AW: ?

robin923 am 23.09.2008 21:25 schrieb:
So, zur Info: Ich habe Freunde, unternheme sehr viel, bin gerade auf dem Besten Wege meinen Realschulabschluss zu bekommen und nachher auf die Höhere Handelsschule zu gehen unf bin 16 Jahre alt. Ich spiele Call of Duty 4, Crysis.. und, wenn es einer wissen will: Worms :-D

Liebe Grüße aus dem Sauerland!

Soviel zum Thema fehlgeschlagener Jugendschutz. Waere ich Dein Erziehungsberechtigter, wuerde ich Dir die Spiele direkt wegnehmen!
Auf COD4 (spiele ich selber sehr intensiv) und Crysis steht nicht umsonst der Hinweis mit den 18 Jahren!
 
AW: ?

lunatic71 am 24.09.2008 08:43 schrieb:
robin923 am 23.09.2008 21:25 schrieb:
So, zur Info: Ich habe Freunde, unternheme sehr viel, bin gerade auf dem Besten Wege meinen Realschulabschluss zu bekommen und nachher auf die Höhere Handelsschule zu gehen unf bin 16 Jahre alt. Ich spiele Call of Duty 4, Crysis.. und, wenn es einer wissen will: Worms :-D

Liebe Grüße aus dem Sauerland!

Soviel zum Thema fehlgeschlagener Jugendschutz. Waere ich Dein Erziehungsberechtigter, wuerde ich Dir die Spiele direkt wegnehmen!
Auf COD4 (spiele ich selber sehr intensiv) und Crysis steht nicht umsonst der Hinweis mit den 18 Jahren!
Doch, das tuht er.
1. Sind es grad die unter 18 Jährigen die sich alles aus dem Netz saugen.
und 2. kann man crysis und cod4 auch gertost einem 16 jährigen zumuten - wie in vielen anderen Ländern üblich.
Und überhaupt, währ z.b- Kill Bill oder Bond schauen darf, sollte auch solche Spiele zocken dürfen. :oink:
 
AW: ?

Quaker am 24.09.2008 09:44 schrieb:
Soviel zum Thema fehlgeschlagener Jugendschutz. Waere ich Dein Erziehungsberechtigter, wuerde ich Dir die Spiele direkt wegnehmen!
Auf COD4 (spiele ich selber sehr intensiv) und Crysis steht nicht umsonst der Hinweis mit den 18 Jahren!
Doch, das tuht er.
1. Sind es grad die unter 18 Jährigen die sich alles aus dem Netz saugen.
und 2. kann man crysis und cod4 auch gertost einem 16 jährigen zumuten - wie in vielen anderen Ländern üblich.
Und überhaupt, währ z.b- Kill Bill oder Bond schauen darf, sollte auch solche Spiele zocken dürfen. :oink: [/quote]

Ob er sich das aus dem Netz saugt ist vollkommen unerheblich!
Ebenson ist es vollkommen unerheblich was in anderen Laendern gilt, wir sind in Deutschland und nicht in Oesterreich oder den Niederlanden. Ein Teil der Diskussion ist, dass der Jugendschutz immer wieder umgangen wird, und diese Tatsache ist einer der Grundlagen dieser daemlichen "Killerspiele" Diskussion, und gibt dieser immer wieder Feuer!

PS.; Das Referat was er im Deutschunterricht gegeben hat, finde ich sehr gut!!!
 
AW: ?

Man sollte solche dumme Politiker verbieten. Von nichts ne Ahnung haben aber mitreden. Was die da anrichten ist RUF-MORD! *verärgertgegenwandschlag* ... *verärgertmitgibsumdemarmausdemkrankenhausrauslauf* (!)
 
AW: ?

Ob er sich das aus dem Netz saugt ist vollkommen unerheblich!
Ebenson ist es vollkommen unerheblich was in anderen Laendern gilt, wir sind in Deutschland und nicht in Oesterreich oder den Niederlanden. Ein Teil der Diskussion ist, dass der Jugendschutz immer wieder umgangen wird, und diese Tatsache ist einer der Grundlagen dieser daemlichen "Killerspiele" Diskussion, und gibt dieser immer wieder Feuer!

Es ist lediglich nicht erlaubt diese Spiele an Jugendliche zu verkaufen. Wenn seine Eltern ihn weltoffen und mediengerecht erzogen haben und ihn für reif genug halten diese Spiele zu spielen und deshalb ihm diese Spiele zugänglich machen... kein Problem!
 
AW: ?

Also wie man sieht, stößt man hier auf verschiedene Meinungen, ob "Ich" "Killerspiele" spielen darf!!

Klar sollte man keinem 8 Jährigen Call of Duty zeigen.. aber man ist mit 16 Jahren reif genug um zu verstehen worum es "solchen Spielen" geht ! Und ICH empfinde mich selber als reif genug.

Wenn ich solche Sätze höre, wie:" .... das man seinen Gegner auf möglichst grausame Art und Weise zu tode meuchelt "... da stehen mir echt die Haare zu Berge!

SOLCHE Leute haben keine Ahnung worum es in den Spielen geht!!

Ps: Danke für das Lob wegen des Referates ;) ..
 
AW: Special - Killerspiele: PC Games diskutiert über Killerspiele - ein Erlebnisbericht

Schön, dass endlich der Versuch einer Diskussion gemacht wurde. Leider hat diese (zumindest nach dem Unterton des Artikels zu urteilen), keine Ergebnisse gebracht. Ich denke das in diesem Bereich die Fronten einfach zu verhärtet sind.
Ich gebe meinen Vorrednern in dem Punkt recht, dass es sich bei Politikern nicht um Menschen handelt welche in diesem Bereich mit großem Fachwissen glänzen können und die herangezogenen "Experten" sind leider auch schon auf ihrer Position.

Ich möchte mich der Bitte eines meiner Vor- Poster anschließen, ein Video bzw. eine Mitschrift der Diskussion online zu stellen. Ich wäre sehr an den kompletten Argumenten (beider Seiten) sowie an dem Umfeld der Diskussion interessiert. (Falls schon geschehen ist dieser Absatz hinfällig)

Grundlegend denke ich, dass die Akzeptanz des Mediums "Computer" eine Frage des Alters sowie der kulturellen Prägung der Diskussionsteilnehmer ist. Bei jedem neuen Medium oder "Kulturgut" gab es zu Anfangs Rufe, dass dieses Medium die Jugend (junge Menschen, also alle Jünger als derjenige der die Aussage trifft) gewalttätig macht und die Jugend vergiftet. Das war so beim Rock'n'Roll und bei Actionfilmen... naja und jetzt wo Computerspiele in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind geht es hier weiter.
Ich denke diese Aussagen implizieren auch immer die Angst vor dem Neuen, dem Unbekannten.
 
AW: ?

diese moderne art der hexenjagd ist einfach nur lächerlich.
ich würde es mir wünschen wenn alle die in bayern lebenden pcgh leser mit stimmrecht an diesem sonntag von selbigem gebrauch machen und ihre einstellung zu diesem thema untermauern. die csu mehrheit wackelt - wäre doch toll wenn diese wähler das zünglein an der wage wären ;)

p.s. heute morgen kam in den nachrichten auf n24 ein bericht zum amoklauf in finnland. ratet mal was der inhalt des 2. satzes des n24 reporters war? richtig! "...der täter hat wohl in der vergangenheit auch killerspiele gespielt...bla bla bla..."
in finnland redet übrigens keiner von "killerspielen" als ursache, nur von einer verschärfung des waffengesetzes war die rede.
die killerspieldiskussion ist in der tat ein deutsches "phänomen".
 
AW: ?

coony am 24.09.2008 16:24 schrieb:
die killerspieldiskussion ist in der tat ein deutsches "phänomen".
Lies mal www.gamepolitics.com und du wirst dann dass das nicht der Fall ist. Es gibt in anderen Ländern auch genug Politiker und Aktivisten, die die Spiele einschränken wollen.

In Australien geht es aktuell um die Einführung einer 18er Freigabe, was aber praktisch beschlossene Sache wäre, wenn da nicht eine einzige Person dagegen wäre.
In Thailand (glaube ich) gab auch erst kürzlich etwas Aufregung weil die Regierung willkürlich eine Reihe von Spielen nach einem Mord an einem Taxi-Fahrer verboten hat.

Abgesehen davon dass die Gesetze in allen westlichen Ländern von Grund auf nicht so streng sind, ist der Unterschied dass die meisten Länder Gesetze und Rechtssysteme haben, die dem entgegenstehen. In den USA z.B. sind bisher alle Initiativen der Bundestaaten vor Gericht oder schon in den Parlamenten gescheitert, da die Verfassung der Meinungsfreiheit einen extrem hohen Stellenwert einräumt.
In Großbritannien hat ein Gericht das Verbot von "Manhunt 2" aufgehoben. Darüberhinaus gibt es da im Moment eine Diskussion über PEGI vs BBFC.

Also ein rein deutsches Problem ist es bei weitem nicht. Sogar die Argumente ähneln sich manchmal sehr.
Lediglich die Konsequenzen der Gewalt-Panik sind hier viel ausgeprägter, da wir z.B. durch die BPjS/M schon seit den 50er Jahren eine Behörde haben, die dann in den 80er Jahren von den Gutmenschen benutzt wurde um mehr Medienzensur durchzusetzen. Erst gegen Videos, dann gegen Spiele. Und leider hat gerade die Meinungsfreiheit hier keinen hohen Stellenwert und kann fast beliebig von anderen Dingen wie Persönlichkeitsrechten und "Jugendschutz" umgangen werden. Das ist ein Fehler in der Verfassung und generell einfach ein mangelndes Bewusstsein für Freiheit (das zeigt sich auch daran, dass in Deutschland praktisch nie mit verfassungsrechtlichen Fragen argumentiert wird. Man vergleiche das mal mit gamepolitics.com, und nicht nur was die USA betrifft).
 
Zurück