Nun, "brauchen" ist relativ.
Aber es ist schon ganz geil, das, was früher nur als Science Fiction auf der Enterprise vorhanden war, jetzt auch im realen Leben haben zu können:
Dort konnte man ja auch den Bordcomputer nach Informationen fragen und der hat einen dann Ergebnisse "vorgelesen".
Ich hab einen Google Home. Nutzen tu ich das hauptsächlich als Tee-Timer, Wecker, Wetteransage, Einkaufszettel und zur Lichtsteuerung.
Oder einfach mal
"Setze <X> auf die Einkaufsliste" sagen und schon hast du das auf deinem Smartphone gespeichert.
Na, da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Bei Google Home istz es jedenfalls so: kein WLAN (oder sonstige INet Verbindung), kein Google Home. Dann gibt's nur ne Ansage, wo/wie man die WLan Verbindung konfigurieren kann.
Im Protokoll (das man bei Google einsehen kann), finden sich nur die erkannten Sprachbefehle. Aber das heißt ja nicht, daß nicht doch mehr gesendet wird ...