• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Sex and the City 3: Comeback der Mädels abgeblasen

Soweit ich das noch im Kopf habe, hat man da nie was gesehen...wenn das für dich schon porno ist, dann tust mir bisslerl leid.

Ach ja... Mit dem Sarkasmus ist es so eine Sache... ^^
 
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese, komme ich zu der Einschätzung: Jungs, so wird das nie was mit etwas mehr Frauenbeteiligung hier. Wieviel Frauen schreiben hier überhaupt mit? Haben wir wenigstens mal die 2-Prozent-Marke geknackt? ;)
 
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese, komme ich zu der Einschätzung: Jungs, so wird das nie was mit etwas mehr Frauenbeteiligung hier. Wieviel Frauen schreiben hier überhaupt mit? Haben wir wenigstens mal die 2-Prozent-Marke geknackt? ;)

Ganz klarer Fall.
Wir brauchen eine Frauenquote!

Anderenfalls vielleicht ist es besser so, sonst hätten wir in diesen und anderen Topics ohnehin verloren.

(Wieder ein Scherz bevor jetzt wieder jemand es zu ernst nimmt)
 
Ich würde mich jedenfalls über etwas Frauenzuwachs freuen. Auf der Arbeit 2 % Frauen, im Hobby 2 % Frauen -- irgendwas in meinem Leben geht ziemlich schief. ;)
Die Frauenquote war in meinem Berufsleben meist ganz gut.
Liegt evtl. daran, dass ich eher in Branchen gearbeitet habe, welche in Sachen Lohn nicht unbedingt Spitzenreiter sind:
Gastgewerbe, Verkauf und Pflege.

Wäre mal interessant darüber eine Statistk zu sehe [emoji14]
 
Ich würde mich jedenfalls über etwas Frauenzuwachs freuen. Auf der Arbeit 2 % Frauen, im Hobby 2 % Frauen -- irgendwas in meinem Leben geht ziemlich schief. ;)

wichtig ist doch dass möglichst 100% deiner sexpartner deinem bevorzugten geschlecht entsprechen - wobei, bei deiner sonstigen quote, wären 50% schon eine immense steigerung! ;)
 
Ist besser so wenn es keinen dritten Teil gibt.

Der Zahn der Zeit hat bei den Hauptdarstellern auch nicht halt gemacht.

Die Serie hat damals gut in Ihre Zeit gepasst wie. z.b. auch Seinfeld oder Friends usw. wenn man da heute mit gealterten Schauspielern einfach so weitermacht sieht das einfach erzwungen aus.

Sowas kann nur schief gehen.
 
Ist besser so wenn es keinen dritten Teil gibt.

Der Zahn der Zeit hat bei den Hauptdarstellern auch nicht halt gemacht.
... und? Das wäre ja nur ein relevantes Argument, wenn inUniverse keine Zeit vergangen wäre - oder wie bei Roter Drache die sichtbar gealterten Schauspieler sogar ihr jüngeres ich aus Das Schweigen der Lämmer darstellen sollen. :rolleyes:
Wenn man jetzt aber eine Geschichte erzählt, die eben zeigt, was aus den Charakteren heute geworden ist, kann das durchaus charmant werden und möglicherweise durch ein großes Maß an Selbstreflexion der Charaktere sogar recht anspruchsvoll.

wenn man da heute mit gealterten Schauspielern einfach so weitermacht sieht das einfach erzwungen aus.
Wieso das denn? Sehen die letzten Folgen von Columbo "erzwungen" aus, weil er da viel älter ist als zu Anfang? Sehen die letzten Filme der TOS von Star Trek "erzwungen" aus, wenn die Charaktere einfach inUniverse genauso gealtert sind wie die Schauspieler?


Ein wenig offtopic, aber:

Mitunter tut es dem Film sogar gut, wenn die Schauspieler altern. Bei Mulholland Drive gibt es eine lange Traum Sequenz und einen Teil, der in der Realität spielt. Zuerst wurde die Traumrealität gedreht. Es sollte eine Serie werden und das bisherige Material war die Eröffnungsfolge. Dann kam es aber nicht zu der Verwirklichung als Serie und anderthalb Jahre später wurden weitere Szenen gedreht, mit denen das vorhandene Material dann als abgeschlossener Film realisiert wurde. Diesmal wurden hauptsächlich Szenen aus der Realität gedreht. Darstellerin Naomi Watts ist inzwischen vom Aussehen eines jungen Teenagers zu einer erwachsenen Frau gealtert.

Die Geschichte ist, daß eine desillusionierte Schauspielerin sich eine erfolgreiche Holywoodkarriere erträumt - und dabei ist in dem Jugend-süchtigen Hollywood ein jugendlicheres Aussehen nur von Vorteil und die Diskrepanz zwischen ihrem jugendlicheren, naiven Charme in der Traumwelt und ihrem realistischerem, desillusionierten, erwachsenerem Aussehen in der Realität ist das i-Tüpfelchen, das dem Film perfekt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück