• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Hinweis - Wartungsarbeiten
    Am Donnerstag, den 01.06. um ca. 8:30 Uhr wird das Forum vorübergehend deaktiviert, um die aktuellste Forenversion einzuspielen.
    Das kann bis zu 30 Minuten dauern und dabei kann es ggfs. zu kurzen Aussetzern der Webseite kommen.
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

PSVR 2: Das könnt ihr gegen Motion Sickness tun

Rikibu

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
205
Reaktionspunkte
49
Als erstes ist es wichtig, den IPD richtig einzustellen. Ist der falsch, beansprucht man sein Gehirn, welches ständig versucht zu korrigieren, mehr als notwendig.

Dann hilft es, einfach immer wieder dran setzen... nach ner Zeit ist das Gehirn die Dissonanz zwischen dem Gesehenen und der Körperbewegung gewohnt.

Ich habe damals mit REsi 7 mein erstes VR Spiel angefangen... nie motion sickness ähnliche Zustände erlebt, außer wenn Spiele eine instabile Framerate haben, was auf der psvr eher selten der Fall war.
 

TheRattlesnake

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
15.03.2020
Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1.096
Das antrainieren hat bei mir bis jetzt nicht funktioniert und deswegen verliere ich auch langsam das interesse an VR. Meine PSVR lag mehr in der Schublade bis ich sie verkauft habe und meiner Quest 2 geht es jetzt nicht viel anders. Ne halbe Stunde spielen und dann gehts mir 2-3 Stunden scheiße. VR an sich ist geil aber das muss ich nicht haben.
 

Rikibu

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
205
Reaktionspunkte
49
Dann stimmt was nicht. Sicher, dass du im sweet spot bist und der ipd passt
 

LOX-TT

Senior Community Officer
Teammitglied
Mitglied seit
24.07.2004
Beiträge
11.276
Reaktionspunkte
5.164
hatte bei der PSVR1 eigentlich nie mit Motion-Sickness zu kämpfen, daher bin ich zuversichtlich dass es bei der 2er auch nicht der Fall sein sollte. In ca. ner halben Woche weiß ich es eh wenn das gute Teil pünktlich geliefert wird :)
 

Phone

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
25.02.2004
Beiträge
3.370
Reaktionspunkte
997
Man sollte generell als beginner stehen bei Spielen wo die Figur sich bewegt oder man sie steuert.

Der Körper denkt sich sonst "wtf.. Eigentlich sollte sich jetzt nichts bewegen wenn ich sitze"
 

Rikibu

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
205
Reaktionspunkte
49
oder man fängt eben mit Spielen an, bei der man erstmal keine Figur steuert und man keinen room scale benötigt.
Beat Saber zb. (kommt auch für psvr2) ist einsteigerfreundlich, genauso wie Synth Riders, welches zum launch verfügbar ist.
 

TheRattlesnake

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
15.03.2020
Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1.096
Dann stimmt was nicht. Sicher, dass du im sweet spot bist und der ipd passt
IPD wurde bei der PSVR ja über die Kamera ermittelt/eingestellt. Bei der Quest 2 schiebt man die Linsen zusammen/auseinander. Ob das bei der Quest 2 nun 100%ig optimal ist kann ich nicht sagen aber da es nur drei Einstellungen gibt kann ich nur die beste nehmen.
 
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Meiner Meinung nach auch sehr hilfreich:
Beim Spielen/Wiedereingewöhnen Kaugummi kauen! 2-3 Dragees das die Kaumuskulatur ordentlich zu tun hat und damit den Kreislauf in Kopf stabilisiert, hat bei mir immer super geklappt.
Gelegentlich die Augen etwas zukneifen!
Und Anfangs auf jeden Fall auch bei Blickrichtungswechsel per Teste/Stick stufenweise einstellen.
 

Rikibu

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
205
Reaktionspunkte
49
IPD wurde bei der PSVR ja über die Kamera ermittelt/eingestellt. Bei der Quest 2 schiebt man die Linsen zusammen/auseinander. Ob das bei der Quest 2 nun 100%ig optimal ist kann ich nicht sagen aber da es nur drei Einstellungen gibt kann ich nur die beste nehmen.
Rein vom Gefühl her sieht man sofort, ob die Einstellung passt. Ist der IPD zu breit, fließt das Bild zu den Seiten so auseinander, als hätte man eine Brille auf bei der die Achse der Brillengläser nicht korrekt ist.
 

Vordack

Spiele-Professor/in
Mitglied seit
22.03.2001
Beiträge
14.526
Reaktionspunkte
1.830
Das antrainieren hat bei mir bis jetzt nicht funktioniert und deswegen verliere ich auch langsam das interesse an VR. Meine PSVR lag mehr in der Schublade bis ich sie verkauft habe und meiner Quest 2 geht es jetzt nicht viel anders. Ne halbe Stunde spielen und dann gehts mir 2-3 Stunden scheiße. VR an sich ist geil aber das muss ich nicht haben.

Vor dem ausprobieren Mut ansaufen. Funktioniert ja immerhin in allen anderen Lebenslagen auch :-D


Ach, was fuer schoene Erinnerungen im Heidepark angesoffen mit Kumpels Achterbahn oder wie das Ding da heisst fahren, mit viel Wasser und so :-D
 
Oben Unten