Viel interessanter wären Vergleichsvideos zwischen der PS5 und der PS 4 Pro, welche ebenfalls mit einer teuren SSD nachträglich ausgestattet worden ist, was sicherlich bei vielen Nutzern der Fall ist.
Vor 10 Jahren wurde das schon mit der PS3 gemacht. Guten morgen!

Hier ein Video, wie sich das bei der PS3 auswirkt:
https://www.youtube.com/watch?v=Jrcde4hyRY0
Auch schön zu sehen, dass eine schnellere HDD schon einen Unterschied macht. Insgesamt konnte man aber sagen, dass sich eine SSD bei einer PS3 gerade für den Preis nicht lohnte.
Auch bei der PS4 wurden schon tausende Vergleichsvideos kurz nach Release der PS4 gemacht. (Es ist unmöglich dazu keine Vergleichsvideos zu finden)

Hier konnte man schon etwas mehr rausholen mit einer SSD, ca 10-30%. Weil die PS4 die SSD Technik nicht voll unterstützt, bleibt die Erwartung einer SSD aber auch hier deutlich zurück. Mindestens 50% der Leistung und des Preises verpuffen. Ob sich das für jemanden lohnt, muss er selbst entscheiden.
Denn allein dadurch waren bei der PS4 Pro die Ladezeiten erheblich verkürzt.
Dann wäre der Unterschied bestimmt nicht mehr so immens!
Wie Du siehst, sind 10-30% nicht so erheblich. Der Unterschied zur PS5 oder der neuen xBox ist also sehr groß.
Und hier noch ein Video, wie immens der Unterschied beim PC ausfällt, der die SSD Geschwindigkeit auch voll ausnutzen kann (ganz im Gegenteil zur PS3 und PS4), so wie es jetzt auch bei den neuen Konsolen der Fall sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=V3AMz-xZ2VM
Hier sind es nicht nur mal 30%, sondern auch schnell mal 100% bis 1000% schnellere Ladezeiten.