• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Pornoseiten: xHamster umgeht Sperrung - Medienaufsicht reagiert

Johannes Gehrling

Redaktionsleiter
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
185
Website
www.pcgames.de
Ich weiß noch mit welchen Anstrengungen damals alle Gore Seiten gebannt wurden sind und man trotzdem problemlos solche Seiten anwählen konnte. Es erschließt sich mir nicht, wie man der Meinung ist, auch bei Gesetzesänderungen, eine Sperre umsetzen zu können. Bevor hier irgendwas umgesetzt wird, ist das Internet doch eh schon hundert Schritte weitergelaufen.

So sehr ich das Argument des Jugendschutzes nachvollziehen kann, immerhin gibts reichlich Studien die darlegen, wie Pornos süchtig machen können, Verhaltensänderungen hervorrufen, Einfluss auf die Potenz haben und die Selbstwahrnehmung bzw. Sexualität massiv berinflussen, ist es reichlich naiv zu glauben, eine Sperre löst alle Problem. Der Fokus sollte ja mehr auf Aufklärung, Medienkompetenz und Erziehung legen, aber hey wer bin ich schon. Die Anzugträger und Bedenkenträger sind offensichtlich vom Fach
 
Bei allem Verständnis für die Sache an sich, welche ja im Grunde genommen ein hehres Ziel verfolgt - die Art und Weise ist, wieder einmal, mehr als nur fragwürdig, wenn nicht gleich lächerlich. Was verboten ist, übt einen ungleich stärkeren Reiz aus als das Erlaubte. Simple Küchenpsychologie. Plus: Sobald eine Sperre auftaucht, werden gleichzeitig zig Umwege produziert, konnte man schon mehrfach beobachten.

Was also nun? Ich bin bei meinem Vorposter pineappletastic: Aufklärung, Kompetenz und Erziehung, das wären mMn brauchbare Ansätze. Verbote bewirken nur das Gegenteil, quasi Feuer mit Benzin löschen. Ich persönlich sehe das Hauptproblem bei der Erziehung, da viele (nicht alle) Eltern sich nicht mehr darum kümmern wollen (oder können), was ihr Spross da so treibt. Und wenn keine brauchbaren Vorbilder einem die Wege weist, wer denn dann?

Das Internet hat das Fernsehen als Nanny längstens abgelöst...
 
Bei allem Verständnis für die Sache an sich, welche ja im Grunde genommen ein hehres Ziel verfolgt - die Art und Weise ist, wieder einmal, mehr als nur fragwürdig, wenn nicht gleich lächerlich. Was verboten ist, übt einen ungleich stärkeren Reiz aus als das Erlaubte. Simple Küchenpsychologie. Plus: Sobald eine Sperre auftaucht, werden gleichzeitig zig Umwege produziert, konnte man schon mehrfach beobachten.

Was also nun? Ich bin bei meinem Vorposter pineappletastic: Aufklärung, Kompetenz und Erziehung, das wären mMn brauchbare Ansätze. Verbote bewirken nur das Gegenteil, quasi Feuer mit Benzin löschen. Ich persönlich sehe das Hauptproblem bei der Erziehung, da viele (nicht alle) Eltern sich nicht mehr darum kümmern wollen (oder können), was ihr Spross da so treibt. Und wenn keine brauchbaren Vorbilder einem die Wege weist, wer denn dann?

Das Internet hat das Fernsehen als Nanny längstens abgelöst...
Nichts für ungut aber das Argument mit der Erziehung und dem Fernsehen finde ich so altbacken und zu kurz gedacht, macht das Leben aber dennoch einfacher Schuldige zu bennen.

Es ist ja auch so, dass Umwelteinflüsse (Freunde, Verwandte, Bekannte usw. usf.) einen großen Teil ausmachen und da kann selbst die beste Erziehung nicht gegen angehen, vor allem weil viele Kinder spätestens ab der Pubertät "rebellieren" und notorisch das Gegenteil machen. Nicht umsonst können gut und liebevoll erzogene Kinder auch Soziopathen werden.

Alternativ wäre dann natürlich eine 24/7 Überwachung aber das ist - bewiesernermaßen - auch kontraproduktiv für die Entwicklung des Kindes und gerade Vollzeitüberwachung will auch niemand.
 
Man könnte es ja wie in China machen, aber neeeeeein, Eingriff in die Meinungsfreiheit^^
Dann halt doch lieber die Kinder verkorksen.
 
So sehr ich das Argument des Jugendschutzes nachvollziehen kann
Kann ich keinen Stück. Der existiert faktisch nicht.
Ob man nun bei Steam sein Geburtsdatum eingibt oder bei einer Pornoseite frei Wahl "Ich bin 18" anklickt, macht keinen Unterschied.
Stattdessen sehe ich hier nur einen (weiteren) Vorwand um die EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste zu rechtfertigen und zu stärken. Eine Richtlinie die Zensur in Europa erlaubt und bereits durchsetzt. Etwas das ich mir nie hätte träumen lassen.
 
Ich finde die Richtung, in die das ganze geht, überhaupt nicht gut.

Das mit dem Jugendschutz ist ja nachvollziehbar, allerdings wird hier grad eine Grundlage geschaffen, um Zensur vorzunehmen bzw. damit zu beginnen, von behördlicher Seite das Nutzungsverhalten zu tracken, indem man sich überall mit dem Personalausweis anmelden muss. Das wird ja nicht bei Pornoseiten bleiben, sondern dann immer weiter ausgeweitet werden mit der Begründung gegen Gewalt, politischen Extremismus etc. vorzugehen.

Ich finde Jugendschutz ist Aufgabe der Eltern und fertig. Dann müssen die Eltern halt entsprechenden Jugendschutz auf den Handys und Endgeräten vornehmen. Zumindest bei Handys weiß ich, dass das auch problemlos geht und man ein Handy so einstellen kann, dass die Eltern das Nutzungsverhalten komplett steuern bzw. überwachen können.
 
Kann ich keinen Stück. Der existiert faktisch nicht.
Ob man nun bei Steam sein Geburtsdatum eingibt oder bei einer Pornoseite frei Wahl "Ich bin 18" anklickt, macht keinen Unterschied.
Stattdessen sehe ich hier nur einen (weiteren) Vorwand um die EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste zu rechtfertigen und zu stärken. Eine Richtlinie die Zensur in Europa erlaubt und bereits durchsetzt. Etwas das ich mir nie hätte träumen lassen.
Es geht ja genau darum, das Seiten mehr machen müssen als nur zu fragen ob man 18 ist.
Z.b. bei Sony gibt man ja seine Perso Nummer an - k.a. warum Steam das nicht auch schafft - dafür werden dann bei Steam Adult Games gesperrt, aber den ab 18 Shooter bekomme ich als Deutscher trotzdem. o.O

Man könnte es ja wie in China machen, aber neeeeeein, Eingriff in die Meinungsfreiheit^^
Dann halt doch lieber die Kinder verkorksen.
Das auf jeden Fall, bevor wir solche Zustände bekommen finde ich "verkorkste" Kinder 1000x besser - wenn ich die Wahl habe ob ein paar Teenager nen Porno sehen oder ob jeder ihrer Schritte 24/7 überwacht wird, dann ist die Wahl doch einfach ...

Weil wir ja schon mit geschnittenen Inhalten in ab 18 Medien aufgrund des Jugendschutzes leben müssen ...

Zum Thema:
Wenn die Regierung ein System einführen würde das mich im Internet als ab 18 verifiziert ohne meine Daten weiterzugeben, dann hätte ich kein Problem damit. Ich werde aber nicht auf irgendeiner Seite aus Zypern meine Personaldaten eintragen. Daher kann ich verstehen warum die Betreiber das nicht wollen - dann sind 90% der Nutzer vermutlich weg (oder mit VPN unterwegs, wenn es nur für DE gelten würde).

Damit meine ich das ich mich mit meiner Perso Nummer auf einer deutschen Regierungsseite registriere und dort dann eine ID bekomme - diese wird NICHT zusammen mit meiner Perso Nummer gespeichert, sondern bekommt nur das Geburtsdatum dazu. Dann hätte ich eine ID die ich bei der Webseite (egal welche) eintragen kann. Diese kann dann die ID abfragen und bekommt nur mitgeteilt ob ich mind. 18/21 was auch immer bin. Fertig.

Ein System das meine Daten in DE lässt und nicht mit meiner Person in Verbindung gebracht werden kann.

Aber das ist das Problem - statt nach Lösungen zu suchen, wird halt nur mit Verboten um sich geworfen.
 
Jetzt mal unabhängig davon ob es hier um Pornoseiten oder was anderes geht. Unter dem Vorwand Kinder zu schützen, kann man eigentlich alles moralisch rechtfertigen, weil niemand ernsthaft etwas dagegen haben wird, wenn es um Kinderschutz geht. Ein Kind das aktiv nach Pornographie sucht, wird dabei früher oder später auch fündig werden, wenn nicht im Netz, dann bei älteren Freunden und Geschwistern.
Die Annahme, dass man das von staatlicher Seite alles irgendwie regulieren und steuern kann, ist komplett Realitätsfremd. Es gibt genug Kinderschutz-Filter in DSL Routern oder als Software für den PC und das ist meiner Meinung nach auch völlig ausreichend, will man damit erst mal das Gröbste abfangen.
Warum der Staat dann noch meint, einen drauf setzen zu müssen, kann letztendlich nur damit erklärt werden, dass man dann auch eine Grundlage hat weitere Seiten zu sperren. Irgendwann sind dann nur noch die Seiten verfügbar, die der Staat für angemessen hält und auch wenn aus meiner Sicht Pornographie nun nicht gerade erstrebenswertes Wissen und Unterhaltungsmaterial ist, so würde ich mir nicht anmaßen darüber zu entscheiden, dass andere das gefälligst auch so zu sehen haben. Denn eines muss man sich klar machen, für mündige Erwachsene sind dann solche Seiten auch nicht mehr verfügbar.
 
Z.b. bei Sony gibt man ja seine Perso Nummer an - k.a. warum Steam das nicht auch schafft - dafür werden dann bei Steam Adult Games gesperrt, aber den ab 18 Shooter bekomme ich als Deutscher trotzdem. o.O
Würdest du wirklich auf jeder Webseite deine Perso Nummer eintragen wollen? Wo ist da der Datenschutz und wo denkst du landen die Nummern dann irgendwann und was werden andere alles damit anfangen können?
Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten für den Zugriff auf eine Seite, welche eigentlich kostenfrei ist und es darum nicht um Zahlungsinformationen geht, ist mehr als fragwürdig. Der Datenschutz müsste eigentlich laut aufschreien, aber ist wohl wie mit den Menschenrechten, welche nur dann "wichtig" sind, wenn man den politischen Gegner damit zur Schau stellen kann. Ist ja nicht so, als wolle unsere Regierung sowas wie Vorratsdatenspeicherung und hastenichgesehn...

Die sollten lieber mal alle Religionen verbieten, welche seit Jahrhunderten und Jahrtausenden meist im Namen der Religion Kriege entfachen, Leute missbrauchen, foltern und umbringen. Sind alles kriminelle Vereinigungen, welche auf der einen Seite Kindesmissbrauch begehen, welcher von ganz oben gedeckt wird, aber auf der anderen Seite im Namen des "Jugendschutzes" gegen nackte Haut Sturm laufen. Rumgehurt haben die auch wie kaum jemand anderes und das war noch das geringste Übel (siehe Päpste ala Borgia). Die Katholische Kirche hat mehr Blut an den Händen als die Mafia...
 
Würdest du wirklich auf jeder Webseite deine Perso Nummer eintragen wollen? Wo ist da der Datenschutz und wo denkst du landen die Nummern dann irgendwann und was werden andere alles damit anfangen können?
Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten für den Zugriff auf eine Seite, welche eigentlich kostenfrei ist und es darum nicht um Zahlungsinformationen geht, ist mehr als fragwürdig. Der Datenschutz müsste eigentlich laut aufschreien, aber ist wohl wie mit den Menschenrechten, welche nur dann "wichtig" sind, wenn man den politischen Gegner damit zur Schau stellen kann. Ist ja nicht so, als wolle unsere Regierung sowas wie Vorratsdatenspeicherung und hastenichgesehn...

Die sollten lieber mal alle Religionen verbieten, welche seit Jahrhunderten und Jahrtausenden meist im Namen der Religion Kriege entfachen, Leute missbrauchen, foltern und umbringen. Sind alles kriminelle Vereinigungen, welche auf der einen Seite Kindesmissbrauch begehen, welcher von ganz oben gedeckt wird, aber auf der anderen Seite im Namen des "Jugendschutzes" gegen nackte Haut Sturm laufen. Rumgehurt haben die auch wie kaum jemand anderes und das war noch das geringste Übel (siehe Päpste ala Borgia). Die Katholische Kirche hat mehr Blut an den Händen als die Mafia...
Die Daten gibst Du doch freiwillig an. Wenn Du USK18 Ware haben willst.... Es zwingt Dich ja keiner. Aber das wäre eine vernünftige Altersverifikation. Daß Steam nicht wegen paar Nippel reihenweise Spiele im deutschen Shop ausgesperrt hat. Aber einen blutigen USK 18-Shooter oder Horrorgame kann ich 24/7 bei Steam kaufen ohne daß irgend jemand danach fragt wie alt ich bin. Man finde den Fehler.
 
Sobald die Sperre mal wirksam implementiert ist, müsste man doch als Erwachsener wegen Zensur klagen können, oder?
 
Sobald die Sperre mal wirksam implementiert ist, müsste man doch als Erwachsener wegen Zensur klagen können, oder?
Die formelle Rechtslage ist nun mal so, dass die Webseite, wie viele andere wahrscheinlich auch, keine hinreichende Altersverifikation machen. Nach deutschen Recht ist die Sperrung also soweit in Ordnung, weil man sich nicht an geltende Gesetze hält, aber dass die bestehenden Gesetze ohnehin nichts taugen, fließt in der allgemeinen Bewertung halt nicht mit ein.
 
Bin mal gespannt ob so etwas auch irgendwann in Österreich kommt.
Aber kann man das ganze nicht mit VPN oder sowas umgehen?
 
Würdest du wirklich auf jeder Webseite deine Perso Nummer eintragen wollen? Wo ist da der Datenschutz und wo denkst du landen die Nummern dann irgendwann und was werden andere alles damit anfangen können?

Datenschutz gut und schön, aber der Zug ist beim Online-Einkauf sowieso abgefahren. Der Perso macht den Braten auch nicht mehr fett.

Während des Bezahlvorgangs gibst du sowieso schon deinen Namen, deine Rechnungsadresse und deine Zahlungsdaten ein. Letztere sind auch noch mal direkt mit deiner Person verknpft und erlauben bei entsprechenden Zugriffsrechten eine Identifizierung. Die einzige Information die durch den Prüfcode auf dem Perso hinzukommt ist dein Alter.
 
Was für eine epische Verschwendung von steuer Geldern. am ende bringt es doch sowieso nichts. Aber im namen des Jugendschutzes kann man halt alles durch drücken.
 
Würdest du wirklich auf jeder Webseite deine Perso Nummer eintragen wollen? Wo ist da der Datenschutz und wo denkst du landen die Nummern dann irgendwann und was werden andere alles damit anfangen können?
Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten für den Zugriff auf eine Seite, welche eigentlich kostenfrei ist und es darum nicht um Zahlungsinformationen geht, ist mehr als fragwürdig. Der Datenschutz müsste eigentlich laut aufschreien, aber ist wohl wie mit den Menschenrechten, welche nur dann "wichtig" sind, wenn man den politischen Gegner damit zur Schau stellen kann. Ist ja nicht so, als wolle unsere Regierung sowas wie Vorratsdatenspeicherung und hastenichgesehn...

Die sollten lieber mal alle Religionen verbieten, welche seit Jahrhunderten und Jahrtausenden meist im Namen der Religion Kriege entfachen, Leute missbrauchen, foltern und umbringen. Sind alles kriminelle Vereinigungen, welche auf der einen Seite Kindesmissbrauch begehen, welcher von ganz oben gedeckt wird, aber auf der anderen Seite im Namen des "Jugendschutzes" gegen nackte Haut Sturm laufen. Rumgehurt haben die auch wie kaum jemand anderes und das war noch das geringste Übel (siehe Päpste ala Borgia). Die Katholische Kirche hat mehr Blut an den Händen als die Mafia...
Dann hast du meinen Beitrag nicht komplett gelesen - auf das Thema Verifizierung gehe ich da mit einem Vorschlag ein :)
 
Nach all den Argumenten hier greift am Ende doch letztendlich der allgemein gültige Rechtsgrundsatz: "Hände weg von meinen Pornos!!!!!" Also locker bleiben, ansonsten könnten wir das restliche Internet auch schließen und auf 4 Blurays brennen.

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück